Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Torbetrieb (Gated Mode)

Der Torbetrieb wird abwechselnd durch die GATE-Taste ein- bzw. ausgeschaltet. Die Lampe
neben der Taste leuchtet, wenn der Torbetrieb aktiviert ist. Die Auswahl der Quelle des Torsignals
erfolgt im Toreingabemenü. Dieses wird durch Drücken der blauen EDIT-Taste, gefolgt von der
GATE-Taste, aufgerufen. Ist der Eingabemodus für Torbetrieb gewählt, blinkt die Lampe neben
der GATE-Taste, um anzuzeigen, daß der Eingabemodus aktiv ist egal ob der Torbetrieb ein-
oder ausgeschaltet ist.
Torquelle
Ist die Schreibmarke im SOURCE-Feld, kann mit den Digittasten oder dem Drehregler EXT,
MAN/REMOTE oder TriggerGENerator Quelle des Torsignals eingestellt werden. In allen Fällen
wird, wenn die Torbedingung erfüllt ist, das Signal des Hauptgenerator über MAIN OUT
ausgegeben. Da der Hauptgenerator nicht mit der Torquelle synchronisiert ist, ist die Start- und
Stopphase der Signalform rein zufällig. Das Signal springt am Start-/Stoppunkt der Torperiode
augenblicklich zum/vom DC-Offset-Pegel, zu/von der aktuellen Signalphase.
Ist die Quelle auf EXTern eingestellt, ist das Generatorsignal eingeschaltet während das externe
Signal die Torschwelle (1,5V) überschreitet. Lesen Sie hierzu auch den Abschnitt über den
externen Triggereingang.
Ist die Quelle auf MAN/REMOTE eingestellt, wird das Generatorsignal abwechselnd durch
Drücken der MAN/SYNC-Taste oder entsprechende Schnittstellenbefehle ein- bzw.
ausgeschaltet.
Ist die Quelle auf TGEN eingestellt, wird das Generatorsignal ein- bzw. ausgeschaltet, wie es im
Abschnitt über den internen Triggergenerator beschrieben ist. Der Triggergenerator wird genauso
eingestellt, wie im Abschnitt über Triggerquellen beschrieben.
SOURCE=EXT
TGEN=1·00ms 1·000kHz
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis