Einige der vielen Signalformen, die das Gerät erzeugen kann, werden im folgenden Abschnitt
gezeigt. Um Vertrautheit mit dem Generator zu gewinnen, sind Beispiele mit numerischen Werten
gewählt worden, die für das Anzeigen der Kurvenformen auf einem Oszilloskop angenehm sind.
Wenn Sie den Beispielen folgen wollen, verbinden Sie den Generator MAIN OUT über eine
50Ω Anpassung mit dem Oszilloskop.
Standardeinstellung
Es gibt eine Vielzahl von Einstellungen für Signalform, Trigger oder Modulation, die dazu führen
können, daß das Gerät den Eindruck vermittelt nicht zu funktionieren. Um in einer solchen
Situation das Gerät wieder zum arbeiten zu bringen, ist es am einfachsten RECALL, 0, ENTER
zu drücken, um die Standardeinstellungen aufzurufen, und anschließend mit OUTPUT ON den
Hauptausgang einzuschalten.
Einfacher Betrieb des Hauptgenerators
Wenn das Hauptmenü angezeigt wird, drücken Sie
und wählen Sie SINE (Sinus) mit den Funktionstasten. Leuchtet die OUTPUT-Lampe nicht,
schalten Sie ihn mit ON ein. Stellen Sie das Oszilloskop auf 1V/div, die Zeitbasis auf 200µs/div
und wählen Sie DC-Kopplung, um das Signal darzustellen.
Stellen Sie abwechselnd andere Signalformen ein (mit den Funktionstasten) und beobachten Sie
die Unterschiede zwischen SQUAREWAVE und PULSES (der Trigger des Oszilloskops muß evtl.
bei Änderung der Signalform geändert werden). Wählen Sie auch STAIR- und ARB-Signale um
die Standardeinstellungen zu sehen.
Wenn Sie wieder SINE oder TRIANGLE eingestellt haben, bringen Sie mit den FIELD-Tasten
den Cursor auf das Zahlenfeld des EMK-Wertes (EMF). Bringen Sie mit den DIGIT-Tasten den
Cursor auf die 1V Stelle und verändern Sie den Wert mit dem Drehregler. Geben Sie über das
Tastenfeld 1, 0, V ein, um den ursprünglichen Ausgangspegel von 10V
Bewegen Sie den Cursor mit der SYM-Taste auf das Symmetriefeld und beobachten Sie den
Einfluß des Drehreglers. Stellen Sie über die Tastatur, durch Eingabe von 5, 0, %, die
ursprüngliche Symmetrie wieder her.
Impulszüge
Um einfache Impulssignale für digitale Anwendungen aufzuzeigen, wählen Sie +PULSE und
drücken Sie:
Diese Einstellung liefert die TTL-Standardpegel von 2,4V und 0,4V (an 50Ω) als Impulsfolge mit
einem Impuls-Pausen-Verhältnis von 1:1 und der Frequenz 1kHz.
Bewegen Sie den Cursor mit der SYM-Taste auf das Symmetriefeld und verändern Sie die
Symmetrie mit dem Drehregler, um Impulse mit unterschiedlichen Impuls-Pausen-Verhältnissen
zu generieren.
44
Anwendungsbeispiele
FREQ, 1, kHz
EMF, 1, 0, V
EMF, 4, V
·
DC OFFSET, 0,
, 8, V
FREQ, 1, kHz.
wieder herzustellen.
SS