Beim Einschalten startet der Generator, solange im SYStem-Menü nichts anderes festgelegt wird,
mit der vom Hersteller vorgegebenen Einstellung und abgeschaltetem Ausgang. Die grund-
legenden Parameter können im Hauptmenü, wie nachfolgend beschrieben, eingestellt werden.
Hauptparameter des Generators
Frequenz
Ist die blinkende Schreibmarke irgendwo in der ersten Zeile des Hauptmenüs, kann die Frequenz
einfach durch Eingabe der Zahlen und Einheiten über die Tastatur geändert werden, 1kHz kann
z. B. durch 1, kHz oder , 0, 0, 1, MHz, oder 1, 0, 0, 0,Hz eingegeben werden. Die Anzeige zeigt
jedoch immer die günstigste wissenschaftliche Darstellung, hier 10,00000 kHz. In der
Grundeinstellung ist die maximal einstellbare Frequenz für Dreieck-, Rampen-, Treppen- und
arbiträre Signalformen gleich 100kHz und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn Sie bei
einer dieser Signalformen versuchen eine höhere Frequenz einzugeben, sehen Sie hierzu auch
den Abschnitt „Warnungen und Fehlermeldungen". Die Frequenzbegrenzung kann abgeschaltet
werden, sehen Sie hierzu „Frequenz Stop" im Abschnitt Optionen der Signalformerzeugung. Die
Qualität der Signale nimmt jedoch mit höheren Frequenzen progressiv ab, wie bereits in den DDS
Grundlagen angesprochen. Ist die Schreibmarke nicht in einem Feld der obersten Zeile, muß
zuerst die FREQ/PER-Taste gedrückt werden, bevor Sie die Zahlen und Einheiten eingeben.
Beachten Sie, daß dadurch die Schreibmarke immer in das Feld des Parameternamen gesetzt
wird der von FREQ auf PER durch aufeinanderfolgendes Drücken der DIGIT-Taste oder den
Drehregler geändert werden kann.
Wenn PER= anstatt FREQ= in der Anzeige steht, kann die Frequenz über die Periodendauer
eingegeben werden. Geben Sie den Zahlenwert und die Einheit (ns, µs, ms oder s) wie zuvor ein.
Beachten Sie, daß die Eingabe der Periodendauer auf 6 Stellen begrenzt ist. Es werden zwar 7
Stellen dargestellt aber die letzte Stelle ist immer Null. Hardwaremäßig arbeitet der Generator
immer mit Frequenzen. Wird eine Periode eingegeben, ist die auszugebende Frequenz das beste
Äquivalent aus einer 6-stelligen Umrechnung. Aus diesem Grund kann der angezeigte
Frequenzwert, nach Eingabe einer Periode, geringfügig von dem zu erwartenden Wert
abweichen. Weiter, sobald die Einstellung einmal als Frequenz angezeigt worden ist, liefert die
erneute Umwandlung in Periode ein genaues 6stelliges Äquivalent zur 7stelligen Frequenz, diese
kann sich aber um eine Ziffer von der ursprünglich eingegebenen Periode unterscheiden. Die
FIELD-Tasten bewegen den Cursor (Schreibmarke) in das Feld und die DIGIT-Tasten bewegen
ihn in dem Feld. Dies ist in den Grundlagen der Eingabe ausführlich beschrieben. Ist der Cursor
im Einheitenfeld, wird durch Drücken der DIGIT-Tasten oder Drehen des Drehreglers der Wert
dekadisch verändert, der Dezimalpunkt wird verschoben und die Einheiten ändern sich
entsprechend. Die Genauigkeit von 7 Stellen wird bis zur Auflösungsgrenze von 0,1mHz
beibehalten. Werte, die eine Wertigkeit <0,1mHz haben, werden mit weiteren Dekrementen
gekürzt und die Genauigkeit ist folglich verloren, wenn der Wert wieder erhöht wird.
16
Bedienung des Hauptgenerators
FREQ=10.00000kHz
VhiZ=+20.0 Vpp
DC=+0.00mV (+0.00mV)
SYM=50.0% (50.0%)
PER =100.0000us
VhiZ=+20.0 Vpp
DC=+0.00mV (+0.00mV)
SYM=50.0% (50.0%)
50Ω
50Ω