Anhang 3 - Anweisungen für den Betrieb des
Einleitung
Diese Anweisungen sind eine Ergänzung zu denen im Handbuch zur WaveForm DSP Software.
Sie beschreiben den Einsatz des TG1010, Software 1.3 oder höher, mit WaveForm DSP, bis
Version 1.14.
WaveForm DSP Software Installation
Vor der Installation der Software sollten Sie die Abschnitte über Installation und Einstellungen im
Handbuch zu WaveForm DSP lesen und dann das SETUP-Programm laut Anweisung ausführen.
RS232-Anwender sollten die National Instruments AT GPIB Karte installieren, wenn sie während
des Setups dazu aufgefordert werden. Der GPIB-Treiber für die AT GPIB-Karte wird von
WaveForm DSP für die RS232-Kommunikation benutzt. Sobald das Setup abgeschlossen ist
können Sie WaveForm DSP ausführen.
Einsatz von WaveForm DSP mit TG1010
Beachten Sie das WaveForm DSP Handbuch für ausführliche Informationen zur Kurvenform-
erzeugung. Es gibt jedoch einige besondere Betrachtungen beim Einsatz von WaveForm DSP
mit dem TG1010.
Das TG1010 verwendet einen speziellen Fernsteuermodus zur Annahme von WaveForm DSP-
Daten. Dieser Modus wird im REMOTE-Menü über die REMOTE-Parameter eingestellt. Wählen
Sie nach Bedarf RS232 WFMDSP oder GPIB WFMDSP. Für den GPIB-Betrieb ist es ebenfalls
erforderlich, daß die Geräteadressen übereinstimmen. Die Standardadresse von WaveForm DSP
ist 9. Bei RS232-Betrieb achten Sie bitte darauf, daß die parallelen Schnittstellen
übereinstimmen. HINWEIS: Verwenden Sie die Microsoft Windows
sicherzustellen, daß für das Protokoll am gewählten COM Port KEINE eingestellt ist.
Das TG1010 wird im WaveForm DSP Setup Download –Fenster weder mit Namen oder Modell
erwähnt. Folgende Einstellung ist erforderlich: Mode Wavetek, Model 75/75A. Der Präambel-
parameter kann verwendet werden, um einen Speicherplatz und einen Namen für die Kurvenform
anzugeben, wenn diese im Gerät gespeichert wird. Das Format des Präambelfeldes ist wie folgt:
Wobei n eine Zahl zwischen 1 und 5 und cccc eine Zeichenfolge mit bis zu 16 Zeichen sein kann,
z. B. #2"TRIANGLEWAVE" speichert die Kurvenform mit dem Namen TRIANGLEWAVE in
Speicherplatz 2. Bis zu 16 Zeichen sind zulässig, weitere Zeichen werden ignoriert. Wird kein
Name eingegeben, wird automatisch WFMDSP vergeben.
Das TG1010 ist ein Funktionsgenerator mit der Möglichkeit, arbiträre Kurvenformen
wiederzugeben. Die arbiträre Kurvenform muß deshalb in WaveForm DSP genau 1024 Punkte
enthalten. Auch muß der Modus-Parameter auf Stretch to Fit, oder der Größenparameter im
WaveForm DSP-Moduseinrichtungsfenster (Options...Setup...Waveforms) auf 1024 eingestellt
sein. Wird dies versäumt, gibt das Gerät nichtvorhersagbare Ergebnisse aus.
Andere Parameter im WaveForm DSP-Moduseinrichtungsfenster können nach Belieben
eingestellt werden, haben aber nach dem „Download" meistens keinen Einfluß auf das Gerät. Es
ist deshalb notwendig, Frequenz und Amplitude manuell am TG1010 einzustellen.
Ist der Download durchgeführt, liest das TG1010 die Daten. Während des Datenempfangs
leuchtet die Remote-Lampe an der Gerätevorderseite. Am Ende eines gültigen Datenstroms geht
die Remote-Lampe aus und das TG1010 berechnet den Spitzen- und RMS-Wert der Kurvenform
und speichert diese im vorgegebenen Speicherplatz ab. Die Kurvenform wird dann zur gewählten
Funktion und ein kurzer Piepton bestätigt den erfolgreichen Abschluß. Ist der Ausgang an ein
Oszilloskop angeschlossen und eingeschaltet, wird die Kurvenform dargestellt.
72
TG1010 mit
#n"cccc"
WaveForm DSP
TM
Systemsteuerung, um
TM