HOP Befehle
HOP <cpd>,<nrf>
SETHOP <nrf>,<nrf>,
<nrf>,<nrf>,<cpd>,<nrf>
∗TRG
System-Befehle
BEEPMODE <cpd>
BEEP
∗RCL <nrf>
∗RST
∗SAV <nrf>
Status Befehle
∗LRN?
LRN <character data>
EER?
QER?
∗CLS
∗ESE <nrf>
∗ESE?
∗ESR?
∗IST?
64
HOP Status auf <RUN> oder <OFF>, mit letztem Schritt auf <nrf>.
Daten für einen Schritt in der Sequenz : <step>,<time>,<freq>,<level>,
<func>,<offset>.
<step> Nr. des Schrittes der definiert wird.
<time> Zeit in Sekunden, die auf diesem Schritt verbracht wird. Bei 0 wird
MANUAL eingestellt, bei le-3 wird EXTERNAL eingestellt
<freq> ist die Hauptgeneratorfrequenz in Hz.
<level> ist der Ausgangspegel, ausgedrückt in EMK Vss.
<func> eine der Funktionen <SINE>, <SQUARE>, <TRIAN>, <POSPUL>,
<NEGPUL>, <POSRAMP>, <NEGRAMP>, <STAIR> oder <ARB>.
<offset> ist der DC-Offset in Volt.
Löst einen Trigger aus und hat denselben Effekt wie das Drücken der
MAN/SYNC-Taste. MAN/REMOTE Triggerquelle muß zuvor angewählt sein.
Der GPIB Group Execute Trigger Befehl (GET) hat dieselbe Funktion wie
∗TRG.
Sigalton auf <ON>,<OFF>,<WARN> oder <ERROR>
Ein Signalton ertönt.
Ruft die Geräteeinstellungen aus Speicher-Nr. <nrf> auf. Gültige
Speichernummern sind 0- 9. Bei 0 werden für alle Parameter die
Grundeinstellungen aufgerufen (siehe auch GRUNDEINSTELLUNGEN).
Setzt die Geräteparamter auf deren Grundeinstellung zurück (siehe auch
GRUNDEINSTELLUNGEN).
Speichert die gesamten Geräteeinstellungen in Speicher-Nr. <nrf>. Gültige
Speichernummern sind 1 - 9.
Gibt die vollständige Einstellung des Gerätes als hexadezimalen Datenblock
zurück, etwa 842 Byte lang. Um die Einstellung wieder zu installieren, sollte
der Block wieder genauso an das Gerät zurückgegeben werden, wie er
erhalten wurde. Die Syntax der Antwort ist LRN < Zeichendaten > < Rmt > .
Die Einstellungen im Gerät werden nicht von der Ausführung des *LRN?
Befehls beeinflußt.
Installiert Daten des vorhergehenden ∗LRN? Befehls.
Abfragen und Löschen des Ausführungsfehlernummer-Registers. Das
Antwortformat ist nr1<rmt>.
Abfragen und Löschen des Abfragefehlernummer-Registers. Das
Antwortformat ist nr1<rmt>.
Clear status. Löscht das Standard Event Status Register, Query Error
Register und Execution Error Register. Dadurch wird indirekt das Status Byte
Register gelöscht.
Setzen des Standard Event Status Enable Register auf den Wert <nrf>.
Gibt den Wert des Standard Event Status Enable Register im <nr1>
Zahlenformat aus. Die Syntax der Antwort ist <nr1><rmt>
Gibt den Wert des Standard Event Status Register im <nr1> Zahlenformat
aus. Die Syntax der Antwort ist <nr1><rmt>
Gibt ist lokal Meldung zurück, wie im IEEE 488.2 Standard festgelegt. Die
Syntax der Antwort ist 0<rmt>, wenn die lokal Meldung nicht wahr ist
oder1<rmt>, wenn die lokal Meldung wahr ist.