Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TTI TG1010 Bedienungshandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trigger/Burst & Gated (Torbetrieb)
Alle Signalformen stehen als getriggerter Signalzug (Burst) zur Verfügung, wobei jede positive
Flanke des Triggersignals einen Signalzug des Trägers liefert, beginnend und endend an dem
Phasenwinkel, der von der Start-Stop-Phaseneinstellung vorgegeben ist.
Die Anzahl der Zyklen in einem Signalzug kann zwischen 0,5 und 1023 eingestellt werden. Der
Gated-Modus (Torbetrieb) schaltet das Ausgangssignal EIN, wenn das Steuersignal „high" ist und
AUS, wenn es „low" ist
Sowohl der getriggerte als auch der Tor-Modus können über den intern Triggergenerator
(0,005Hz bis 50kHz) oder eine externe Quelle (DC bis 1MHz) betrieben werden.
Signalform Springen & Rauschen
Der Generator läßt sich so einstellen, daß er zwischen verschiedenen Signaleinstellungen hin
und her springt, entweder in einer vorgegebenen Rate oder in Abhängigkeit eines manuellen
Triggers.
Bis zu 16 verschieden „Sprungsignalformen" können in Bezug auf Frequenz, Amplitude, Funktion,
Offset und Dauer (bis zu 60s, in 1ms-Schritten einstellbar) vorgegeben werden. Es kann auch,
innerhalb der Bandbreite von 0,3Hz bis 700kHz, zufälliges Rauschen mit einstellbarer Amplitude
und Offset erzeugt werden.
Mehrere phasensynchronisierte Generatoren
Die Signale der Clock In/Out Buchse und der Sync Out Buchse können zur Phasen-
synchronisation zweier oder mehrerer Generatoren verwendet werden.
Dadurch können mehrphasige Signalformen oder synchronisierte Signalformen verschiedener
Frequenzen erzeugt werden.
Einfache und bequeme Bedienung
Alle wichtigen Parameter des Generators werden auf einer hintergrundbeleuchteten LCD-
Anzeige mit 4 Zeilen a 20 Zeichen gleichzeitig dargestellt. Für Modulation und andere komplexe
Signalformen werden Untermenüs verwendet.
Alle Parameter können direkt über das Tastenfeld eingegeben werden. Alternativ können die
meisten Parameter über den Drehregler erhöht oder verringert werden.
Dieses System verbindet die schnelle und einfache numerische Dateneingabe mit einer quasi
analogen Feineinstellung, wenn erforderlich.
Voll programmierbar
Standard RS-232 und GPIB Schnittstelle
Der Generator hat standardmäßig eine RS-232- und GPIB-Schnittstelle zur Fernsteuerung aller
Gerätefunktionen oder zum Herunterladen von arbiträren Signalformen. Die GPIB-Schnittstelle
entspricht IEEE-488.2.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis