AMPLITUDENMODULATION
Trägerfrequenzbereich 100 µHz bis zur max. Frequenz der gewählten Signalform.
Trägersignalformen:
Modulation:
Interne Quelle:
Externe Quelle:
Empfindlichkeit extern:
FREQUENCY SHIFT KEYING (FSK)
Phasenkohärentes Umschalten zwischen zwei gewählten Frequenzen bei einer, durch die
Umschaltquelle, vorgegebenen Rate.
Trägerfrequenz:
Trägersignalformen:
Umschaltrate:
Umschaltquelle:
START/STOP PHASE
Die Phasenbeziehung zwischen MAIN OUT und AUX OUT wird über die START/STOP
Phaseneinstellung festgelegt.
Trägerfrequenz:
Trägersignalformen:
Bereich:
Auflösung:
TRIGGERGENERATOR
Interne Quelle 5 mHz bis 50 kHz Rechteck, einstellbar in 20 µs Schritten mit 3 Stellen Auflösung.
Als Ausgang verfügbar am Sweep/Marker-Anschluß (außer während Wobbel- oder HOP-Betrieb).
AUSGÄNGE/EINGÄNGE
ANSCHLÜSSE AUF DER FRONTPLATTE
MAIN OUT
AUX OUT:
EXT TRIG:
6
Alle
Typisch einstellbar von 0% bis 100% in 1% Schritten
1 kHz fester Sinus oder 5 mHz bis 50 kHz Rechteck
DC bis 100 kHz (4 Quadranten)
Etwa 2 V
für 50% Modulation
SS
100 µHz bis zur max. Frequenz der gewählten Signalform
Alle
DC bis 50 kHz (interner Triggergenerator)
DC bis 1 MHz (externes Triggersignal)
Intern über Schalter an der Frontplatte oder internen Triggergenerator
Extern über Trig/Gate-Eingang oder Schnittstellenbefehl
100 µHz bis 1 MHz
Alle
0° bis 360°
1°
Signalformausgang mit 50Ω oder 600Ω Impedanz (umschaltbar).
Kurzschlußsicher bis etwa 60 s.
CMOS/TTL-Signal mit der Frequenz und Symmetrie des
Hauptausgangs (MAIN OUT). Phasenbeziehung zwischen MAIN OUT
und AUX OUT ist über die START/STOP Phaseneinstellung festgelegt.
Externer Triggereingang für Trigger-, Gate-, Wobbel -und FSK-Betrieb.
Wird auch für die Synchronisation zweier TG1010 Funktions-
generatoren verwendet
Maximale Eingangsspannung ist ±10V.