Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfsausgang (Auxiliary Output); Optionen Der Signalformerzeugung - TTI TG1010 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilfsausgang (Auxiliary Output)

AUX OUT ist ein TTL/CMOS–Ausgang, synchron mit MAIN OUT und derselben Symmetrie. Die
Phase des AUX OUT kann jedoch in Bezug auf MAIN OUT, durch Ändern der PHASE-Einstellung
im TRIGger-Eingabemenü, variiert werden
Phase Auxiliary Ausgang
180º 360º
Eine Reihe von Parametern wird grundsätzlich automatisch umgeschaltet, wenn entweder die
Frequenz über 30kHz eingestellt wird oder die Betriebsart gewechselt wird, um so die allgemein
beste Leistung über den ganzen Frequenzbereich des Generators zu erreichen; lesen Sie zum
Wechsel der Frequenz über 30kHz auch die DDS Grundlagen. Außerdem wird verhindert, daß
bei Dreiecks-, Rampen- oder arbiträren Signalformen die Frequenz über 100kHz eingestellt wird.
Damit wird verhindert, daß diese Signale versehentlich bei Frequenzen verwendet werden, bei
denen deutliche Verzerrungen eintreten. In allen Fällen läßt sich jedoch die Grundeinstellung
durch Änderungen im OPTionen-Menü umgehen.
Die Konvention, die für die Phase in diesem Gerät gilt, ist im
Diagramm dargestellt. 0° ist immer der erste Datenpunkt im
Signalspeicher. Bei symmetrischen Signalformen ist 0° immer
beim Nulldurchgang der ansteigenden Flanke (Sinus,
Rechteck, Dreieck, Pulse). Bei Rampen-, Stufen- und
Sine
arbiträren Signalformen ist 0° immer am Startpunkt des
Signals. Ist die Phase auf 0° eingestellt, ist auch die
ansteigende Flanke von Rechtecksignalen am AUX OUT bei
0°. Ist für die Phase ein positiver Wert eingegeben, z. B. +90°,
folgt der AUX OUT dem MAIN OUT mit 90°, bei negativen
Werten eilt der AUX OUT dem MAIN OUT vor.
Square
Zum Einstellen der Phase drücken Sie die blaue EDIT-Taste
und dann die TRIG-Taste, um das Triggereingabemenü
aufzurufen. Bewegen Sie dann den Eingabecursor mit den
FIELD-Tasten auf das PHASE-Feld. Die Phase kann direkt
über die Tastatur, die +/- Tasten dienen dem Vorzeichen-
Triangle
wechsel, oder den Drehregler eingegeben werden.
Oberhalb 30kHz wird der AUX OUT bei Sinus-, Dreieck-,
Rechteck- und Pulssignalen automatisch geschaltet und zwar
so, daß er vom Komparator (der vom DDS Sinus angesteuert
wird) abgeleitet wird, um höherfrequente Rechtecke und
Impulse am MAIN OUT zu generieren; beachten Sie hierzu
Ramp
auch die DDS Grundlagen. Dadurch wird ein Jitter-freies AUX
OUT-Signal bis zur maximalen Generatorfrequenz erreicht,
bedeutet aber auch, das dann zwischen MAIN OUT und AUX
OUT keine Phasenverschiebung möglich ist. Diese
AUX 0º
Beschränkung läßt sich durch Ändern der Einstellungen im
OPTionen-Menü aufheben. Ändern Sie AUX OUT=AUTO auf
AUX OUT=LOW FREQ und das AUX OUT-Signal wird
unabhängig erzeugt. Die Phase ist dann wieder in Bezug auf
MAIN OUT einstellbar; der Jitter (Zittern) des Takts (36ns)
AUX 90º
nimmt jedoch mit höheren Frequenzen immer größeren
Einfluß. Ändern der AUTO-Einstellung wird im folgenden
Abschnitt ausführlicher erklärt.
Bei Rampen-, Treppen- und arbiträren Signalformen wird der
AUX 180º
AUX OUT immer unabhängig generiert. Die Phasen-
verschiebung ist über den gesamten Frequenzbereich
einstellbar, aber auch hier nimmt der Einfluß des Taktjitter mit
höheren Frequenzen drastisch zu.

Optionen der Signalformerzeugung

21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis