Parameter des Hauptgenerators
OUTPUT <cpd>
FREQ <nrf>
PER <nrf>
EMFPP <nrf>
EMFRMS <nrf>
PDPP <nrf>
PDRMS <nrf>
DBM (nrf>
ZOUT <nrf>
DCOFFS <nrf>
SYMM <nrf>
PHASE <nrf>
Wobbel Parameter
SWEEP <cpd>
SWPBEGFRQ <nrf>
SWPBEGPER <nrf>
SWPENDFRQ <nrf>
SWPENDPER <nrf>
SWPMKRFRQ <nrf>
SWPMKRPER <nrf>
SWPMODE <cpd>
SWPLAW <cpd>
SWPTIME <nrf>
SWPSRC <cpd>
∗TRG
Trigger und Gate (Tor)
TRIG <cpd>
GATE <cpd>
TRIGSRC <cpd>
GATESRC <cpd>
TGEN <nrf>
BCNT <nrf>
PHASE <nrf>
∗TRG
62
Ausgang schalten <ON>, <OFF>, <NORMAL> oder <INVERT>
Hauptfrequenz in <nrf> Hz
Hauptperiode in <nrf> Sekunden
Ausgangspegel in <nrf> Vss; Leerlauf (d. h. VhiZ)
Ausgangspegel in <nrf> Vrms; Leerlauf (d. h. VhiZ)
Ausgangspegel in <nrf> Vss; Abgeschlossen (d. h. V)
Ausgangspegel in <nrf> Vrms; Abgeschlossen (d. h. V)
Ausgangspegel in <nrf> dBm; Abgeschlossen
Ausgangsimpedanz <nrf>; nur 50 oder 600 sind zulässig
DC-Offset in <nrf> Volt
Symmetrie in <nrf> %
Phase in <nrf> Grad
Wobbelbetrieb <ON> oder <OFF>
Wobbelanfangsfrequenz in <nrf> Hz
Wobbelanfangsperiode in <nrf> Sekunden
Wobbelendfrequenz in <nrf> Hz
Wobbelendperiode in <nrf> Sekunden
Wobbelfrequenzmarke in <nrf> Hz
Wobbelmarkenperiode in <nrf> Sekunden
Wobbelbetrieb auf <BTOE> (Begin to End) oder <ETOB> (End to Begin)
Wobbeldurchgang <LOG> oder <LIN>
Wobbelzeit in <nrf> Sekunden
Wobbelquelle auf <CONT> (durchgehend), <EXT> (extern) oder <MAN>
(manuell)
Löst einen Trigger aus und hat denselben Effekt wie das Drücken der
MAN/SYNC-Taste. MAN/REMOTE Triggerquelle muß zuvor angewählt sein. Der
GPIB Group Execute Trigger Befehl (GET) hat dieselbe Funktion wie ∗TRG.
Triggermodus <ON> oder <OFF>
Tormodus <ON> oder <OFF>
Triggerquelle auf <EXT>, <MAN> oder <TGEN>
Torquelle auf <EXT>, <MAN> oder <TGEN>
Triggergeneratorperiode auf <nrf> Sekunden
Anzahl der Signalzüge auf <nrf> Zyklen
Phase auf <nrf> Grad
Löst einen Trigger aus und hat denselben Effekt wie das Drücken der
MAN/SYNC-Taste. MAN/REMOTE Triggerquelle muß zuvor angewählt sein. Der
GPIB Group Execute Trigger Befehl (GET) hat dieselbe Funktion wie ∗TRG.