Grundlagen der Eingabe
FIELD und DIGIT Tasten werden zusammen mit dem Drehregler zum Ändern der Parameter im
aktuellen Menü verwendet. Das Hauptmenü zeigt alle Grundparameter des Generators und bleibt
angezeigt, solange nicht die Eingabe für ein spezielles Menü gewählt wird. Diese Eingabemenüs
werden durch Drücken der blauen EDIT Taste, gefolgt von der zugehörigen MODE Taste oder
einer Zifferntaste, die eine zweite, blau gedruckte Funktion hat, aufgerufen.
FIELD Tasten bewegen die blinkende Schreibmarke vorwärts oder rückwärts durch die
editierbaren Felder; alle Stellen eines numerischen Parameters werden als einzelnes Feld
behandelt. Wenn die Parameter einer bestimmten Funktion zwei oder mehr Seiten der Anzeige
benötigen, z. B. Parameter für Wobbelbetrieb, wird auf die weitere Seite durch MORE>>> in der
Anzeige hingewiesen. Die FIELD Tasten dienen ebenso zum Wechseln vom Ende einer Seite
zum Anfang der Nächsten und umgekehrt. Die Attribute der blinkenden Schreibmarke können
vom Anwender geändert werden. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt SYStem-Menü.
DIGIT Tasten arbeiten in mehr als einem Modus. Wird ein numerisches Parameterwertefeld mit
den FIELD Tasten angewählt, bewegen die DIGIT Tasten die Schreibmarke vorwärts oder rück-
wärts durch die Ziffern des Feldes. Wird die Schreibmarke auf einen Parameternamen (z. B.
FREQ) plaziert, wird durch Drücken einer Digit-Taste jede Alternative für den Parameter, in die
ein Wert eingetragen werden kann, aufgerufen (z. B. FREQ wird zu PERiode); der numerische
Wert des Parameters und die Einheit ändern sich entsprechend. Gibt es für den Parameter keine
Alternative (z. B. SYMMETRY), kann die Schreibmarke nicht auf dieses Feld bewegt werden.
Wird die Schreibmarke auf ein Parameterauswahlfeld gesetzt (z.B. SOURCE = im TRIG-Menü),
führen die DIGIT-Tasten durch alle Auswahlmöglichkeiten für diesen Parameter (z. B. SOURCE =
TGEN, SOURCE = EXT usw.). Wird die Schreibmarke auf das Einheitenfeld eines Parameter-
wertes gesetzt, wird durch Drücken der DIGIT-Tasten der Wert um den Faktor 10 erhöht bzw.
verringert; die Einheiten ändern sich bei automatischer Bereichsumschaltung der Anzeige.
Der ROTARY CONTROL arbeitet wie folgt: In allen Feldern, außer den numerischen
Wertefeldern, arbeitet der Drehregler wie die DIGIT-Tasten. Ist die Schreibmarke in irgendeinem
numerischen Feld eines Parameters führt Drehen zum Erhöhen oder Verringern des Wertes. Die
Schrittgröße hängt von der Position der Schreibmarke im Zahlenfeld ab.
Bei FREQ = 1.00000 MHz führt das Drehen des Reglers zu Änderungen in 1kHz Schritten. Die
Anzeige schaltet automatisch den Bereich um wenn die Frequenz geändert wird, vorausgesetzt,
daß die automatische Bereichsumschaltung den Wertzuwachs erlaubt. Dadurch wird die kleinste
und größte Einstellung, die mit dem Drehregler erreicht werden kann, vorgegeben. In dem obigen
Beispiel ist die kleinste , mit dem Drehregler, einstellbare Frequenz 1kHz. Sie wird wie folgt
angezeigt:
Dies ist die Grenze, da für niedrigere Frequenzen die automatische Bereichsumschaltung der
Anzeige unter 1kHz gehen müßte.
Die höchste Stelle zeigt hier 100Hz, d. h. 1kHz Schritte sind nicht möglich. Wäre jedoch die
Ausgangssituation folgende gewesen
d. h. 100 Hz Schritte, hätte die automatische Bereichsumschaltung bei 1kHz auf
geschaltet und könnte weiter verringert werden bis auf
ohne vom 100Hz Schritt abzuweichen.
Schnelles Drehen des Reglers führt bei numerischen Werten zu Veränderungen in Vielfachen.
FREQ = 1.000000 kHz
FREQ = xxx.xxx Hz
FREQ = 1.000000 MHz
FREQ = 900.0000 Hz
FREQ = 000.0000 Hz
15