Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TTI TG1010 Bedienungshandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

das die Phasendifferenz zwischen AUX OUT und MAIN OUT nicht mehr eingestellt werden kann.
Das automatische Umschalten bei 30kHz kann deshalb durch AUX OUTPUT=LOW FREQ
umgangen werden, um den echten DDS-Betrieb aufrecht zu erhalten oder mit AUX
OUTPUT=HIGH FREQ fest an das Verfahren für höhere Frequenzen gebunden werden. Bei AUX
OUTPUT=AUTO findet für Rampen-, Treppen- oder arbiträre Signalformen kein automatisches
Umschalten statt, das hochfrequente Verfahren kann aber durch AUX OUTPUT=HIGH FREQ fest
vorgegeben werden.
Beachten Sie bitte, daß es zwischen den Einstellungen der Rechteckerzeugung, dem Filter und
des Hilfsausgangs Interaktionen gibt, die einige Überlegungen erfordern, bevor Sie die
Grundeinstellungen ändern. Werden zum Beispiel die Optionen SQWAVE GEN und AUX
OUTPUT auf AUTO gestellt, der Filter aber auf OFF, so zeigen die Rechtecke an MAIN OUT und
AUX OUT bei höheren Frequenzen (z. B. 1MHz) ein Jittern, da der Sinus, der den Komparator
ansteuert von dem die Signale abgeleitet werden, selbst ein Jittern aufweist.
Frequenz-Stopp
In der Grundeinstellung FSTOP=ON ist die einstellbare Frequenz für Dreieck-, Rampen-,
Treppen- und arbiträre Signalformen auf 100kHz begrenzt. Eine Fehlermeldung erscheint, wenn
versucht wird bei diesen Signalen eine höhere Frequenz einzugeben oder wenn bei einer
höheren Frequenz versucht wird eine dieser Signalformen einzustellen. Dieser Modus ist sehr
nützlich, um zu verhindern, das versehentlich zu hohe Frequenzen für Signale eingestellt werden,
deren Qualität oberhalb 100kHz erheblich abfallen würde. Mit FSTOP=OFF wird die Begrenzung
für diese Signale aufgehoben. Die Qualität der Signale verschlechtert sich dann jedoch bei
bestimmten Signalformen progressiv mit zunehmender Frequenz (wie bereits in den DDS
Grundlagen erwähnt).
Trigger-/Wobbelausgang (Trigger/Sweep Output)
Bei SWEEP/TGEN=AUTO ändert sich die Funktion der rückwärtigen TRIG/SWEEP OUT Buchse
automatisch, wenn die Betriebsart zwischen Wobbeln (Sweep), HOP oder einem anderen Modus
umgeschaltet wird. Die zwei Funktionen dieses Ausgangs sind in dem Abschnitt über die
Anschlüsse beschrieben.
Wenn SWEEP/TGEN=SWEEP eingestellt ist, ist der TRIG/SWEEP OUT Ausgang immer im
Wobbelmodus. Ist der Wobbel- oder HOP-Modus aktiv und SWEEP/TGEN=TRIG, wird am
TRIG/SWEEP OUT immer das Signal des internen Triggergenerators ausgegeben. Beachten Sie
bitte, daß dieses Signal, außer in den Betriebsarten Trigger, Gate, FSK oder AM, nicht mit dem
des Hauptgenerators synchronisiert ist.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis