In der obigen Anzeige ist der Name WAVE eingegeben. Drücken von ENTER speichert die
Signalform und den Namen unter der gewählten Speichernummer. Ein Kontrollpiepser ertönt und
die Anzeige kehrt auf „RECALL ARB NO: nn" zurück, wobei nn die Speichernummer der gerade
gespeicherten Signalform ist.
Rauschen
Mit dem Generator kann pseudo-zufälliges Rauschen im Frequenzband von 0,03Hz bis 700kHz
erzeugt werden. Um diese Bandbreite zu erreichen wird an Stelle des standardmäßigen 7-
stufigen Filters ein einfacher RC-Filter zugeschaltet, egal wie die FILTER=-Einstellung im
Optionenmenü ist. Amplitude und Offset sind einstellbar und Rauschen kann in den Betriebsarten
GATE (Torbetrieb) und AM eingesetzt werden.
Rauschen wird im Rauschmenü eingestellt. Das Menü wird aktiviert durch Drücken der blauen
EDIT-Taste, gefolgt von der NOISE-Taste (Rauschen), der Zweitfunktion der Taste 4. Rauschen
wird abwechselnd durch Drücken der DIGIT-Tasten oder den Drehregler ein- und ausgeschaltet.
Ist das Rauschen an, geht die Lampe neben der zuletzt benutzten Funktion aus und es kann
keine andere Funktion (einschließlich STAIR und ARB) gewählt werden.
Ist Rauschen eingeschaltet, kommen Sie durch ESCAPE wieder zurück zum Hauptmenü. Das
FREQuenzfeld zeigt dann FREQ=WIDEBAND NOISE (Breitbandrauschen). Es können im
Frequenzfeld Eingaben über die Tastatur gemacht werden. Diese werden aber erst übernommen,
wenn das Rauschen wieder ausgeschaltet wird. Dasselbe gilt für Eingaben für die Symmetrie.
Die anderen Parameter des Hauptmenüs (Amplitude, Offset und Ausgangsimpedanz) lassen sich
jedoch ganz normal einstellen. Rauschen kann wie jede andere Signalform im Torbetrieb oder
AM-Modus eingesetzt werden. Wird bei Rauschen versucht, in irgendeine andere Betriebsart zu
schalten, erscheint die Fehlermeldung „Operation is illegal here" (Betrieb ist hier nicht erlaubt),
obwohl die normale Eingabe in allen Betriebsarten weiterhin möglich ist.
SAVE ARB TO STORE 01
NAME: USE DIGIT/DIAL
WAVE_
ENTER TO EXECUTE
35