Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Bei Ausgestelltem Motor - Alfa Romeo Alfa 156 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKTIVIERUNG DES SYSTEMS
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen der
Fahrertür startet Selespeed den hydrauli-
schen Teil des Systems, um es für ein darauf
folgendes Anlassen des Motors vorzuberei-
ten. Diese Funktion (wahrnehmbar durch das
Geräusch der Elektropumpe) wird nach 10
maligem Öffnen/Schließen der Türen deak-
tiviert, wenn darauf kein Start des Systems
durch den Zündschlüssel erfolgt.
Bei Drehung des Schlüssels auf MAR
leuchten alle Segmente des Gang-Displays
(A, Abb. 126), die Warnlampe für Ge-
triebestörung (B, Abb. 126) und es er-
scheint CITY. Nach ungefähr einer Sekunde
zeigt das Display den eingelegten Gang
(N, 1., 2., 3., 4., 5., R) an; ab diesem
Moment akzeptiert das Selespeed-System
Gangwechselbefehle.
ZUR BEACHTUNG Sollten nach 10 Se-
kunden auf den Displaysegmenten nicht der
eingelegte Gang erscheinen oder die Warn-
lampe weiterhin leuchten, den Zündschlüs-
sel erneut auf STOP drehen und abwarten,
dass das Display ausgeht. Dann den Syste-
maktivierungsvorgang erneut wiederholen.
Bleibt die Störung bestehen, wenden Sie
sich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz
FUNKTIONSWEISE BEI
AUSGESTELLTEM MOTOR
ZUR BEACHTUNG Vor Benutzung des
Ganghebels muss unbedingt auf dem Dis-
play überprüft werden, welcher Gang ein-
gelegt ist (N, 1., 2., 3., 4., 5., R).
Bei abgestelltem Motor und stehendem
Fahrzeug können alle Gänge eingelegt wer-
den.
Bei stehendem Fahrzeug und gedrücktem
Bremspedal werden Schaltbefehle nur dann
akzeptiert, wenn sie durch den Schalthe-
bel auf der Mittelkonsole erfolgen.
Um einen Gang einzulegen, ist außer dem
Gedrückthalten des Bremspedals:
für
das
Heraufschalten
(Abb. 127) der Hebel "nach vorn" zu
drücken (Übergang vom ersten auf den
zweiten Gang, vom zweiten auf den dritten
und so weiter bis zum fünften Gang). Steht
das System im Leerlauf (N) oder ist der
Rückwärtsgang (R) eingelegt, verursacht
das Verschieben des Hebels nach vorn die
Einlage des ersten Ganges (1).
für
das
Herunterschalten
(Abb. 127) der Hebel nach hinten zu ver-
schieben (Übergang vom fünften auf den
vierten Gang, vom vierten auf den dritten
und so weiter bis zum ersten).
Abb. 127
(+)
(–)
A0B0272m
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis