Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 156 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 262

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÖLWECHSEL
AUTOMATIKGETRIEBE
Q-SYSTEM (Abb. 14)
Die Kontrolle des Ölstandes muss bei Mo-
tor im Leerlauf und Betriebstemperatur,
Ganghebel auf P und eben abgestelltem
Fahrzeug erfolgen.
Zur Ölstandskontrolle gehen Sie so vor:
– Den Stab (A) ausziehen
– und mit einem faserfreien Lappen säu-
bern.
– Den Stab bis zum Anschlag einstecken
– und dann für Kontrolle herausziehen.
260
Abb. 14
Der Ölstand muss zwischen den Grenz-
werten MIN und MAX im Bereich der Auf-
schrift COLD (+40°C) liegen.
ZUR BEACHTUNG Nach langen Fahr-
strecken bei sehr warmer Gangschal-
tung/Differentialgruppe muss der Ölstand
zwischen den Grenzwerten MIN und
MAX im Bereich der Aufschrift HOT
(+80°C) liegen.
ZUR BEACHTUNG
Bei warmem Motor ist im
Inneren des Motorraums
Vorsicht geboten: Verbrennungs-
gefahr! Bedenken Sie auch, dass
bei warmem Motor das Elektroge-
bläse anspringen könnte: Verlet-
zungsgefahr.
A0B0163m
Sollte das Öl nahe oder sogar unter der
Marke MIN stehen, ist Öl TUTELA GI/2
durch die Öffnung des Kontrollstabs nach-
zufüllen.
Der Ölstand soll nie die Marke MAX auf
dem Kontrollstab im Bereich der Aufschrift
COLD überschreiten, wenn die Kontrolle bei
kaltem Motor erfolgt, bzw. die durch die Auf-
schrift HOT bezeichnete Marke, wenn die
Kontrolle bei warmer Gangschaltung/Dif-
ferentialgruppe erfolgt.
Es darf kein Öl mit unter-
schiedlichen Eigenschaften
als das im Getriebe bereits
vorhandene nachgefüllt werden.
ZUR BEACHTUNG
Das Getriebealtöl enthält
umweltverschmutzende
Substanzen. Es ist ratsam, den
Ölwechsel durch das Alfa Romeo
Kundendienstnetz ausführen zu
lassen, das für die Entsorgung
des Altöls unter Beachtung der
geltenden Umwelt- und Geset-
zesvorschriften ausgerüstet ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis