Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radwechsel - Alfa Romeo Alfa 156 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Das Notrad darf nicht mit
Schneeketten
werden. Bei einer Panne an einem
Vorderrad (Antriebsrad), das Not-
rad an Stelle eines Hinterrades
montieren und dieses an der Vor-
derachse anbringen. Da somit vorn
wieder zwei normale Räder mon-
tiert sind, dürfen Schneeketten ver-
wendet werden, womit das Pro-
blem gelöst wurde.
Auf gar keinen Fall Eingriffe am
Reifenfüllventil vornehmen.
Keinerlei Werkzeug zwischen Fel-
ge und Reifen einführen.
Der Luftdruck der Reifen und des
Notrads ist regelmäßig zu kontrol-
lieren, wobei die im Kapitel "Tech-
nische Merkmale" angegebenen
Werte zu berücksichtigen sind.

RADWECHSEL

(auf Wunsch für die vorgesehen
versehen
Versionen/Markte)
Sie sollten wissen, dass:
– das Gewicht des Wagenhebers 2,100 kg
beträgt.
– der Wagenheber keiner Einstellung be-
darf.
– der Wagenheber nicht repariert werden
kann. Bei Defekten ist er durch einen Ori-
ginalwagenheber zu ersetzen.
– dass kein Werkzeug, außer seiner Hand-
kurbel, am Wagenheber montiert werden
kann.
Beim Reifenwechsel wie folgt vorgehen:
– Das Fahrzeug so abstellen, dass es den
Verkehr nicht behindert und einen gefahr-
losen Radwechsel gestattet. Der Untergrund
sollte möglichst eben und ausreichend kom-
pakt sein.
Abb. 1a
– Den Motor abstellen und die Hand-
bremse anziehen.
– Den ersten oder den Rückwärtsgang ein-
legen.
– Die Kofferraumverkleidung anheben und
sie wie in der (Abb.1a) dargestellt einhaken.
– Die Blockiervorrichtung (Griff) (A,
Abb. 2) losschrauben.
A0B0577m
Abb. 2
A0B0234m
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis