Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhalten Des Fahrzeugs - Alfa Romeo Alfa 156 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte das Fahrzeug, auch wenn dies ab-
solut nicht ratsam ist, auf abschüssiger
Strecke aus unvorhergesehenen Gründen im
Leerlauf (N) fahren, legt das System auto-
matisch bei Anforderung eines Ganges den
unter Berücksichtigung der Fahrzeugge-
schwindigkeit optimalen Gang ein, um die
korrekte Übertragung des Antriebsdrehmo-
ments auf die Räder sicher su stellen.
Beim Abwärtsfahren mit eingelegtem Gang
und losgelassenen Gaspedal (wenn sich das
Fahrzeug vorwärts bewegt), schaltet das Sy-
stem bei Überschreiten einer vordefinierten
Geschwindigkeit automatisch die Kupplung
ein, um das Fahrzeug mit einer entspre-
chenden Motorbremse zu versehen.
Aus Sicherheitsgründen aktiviert das Se-
lespeed-Getriebe die akustische Meldung,
wenn:
– sich während des Anlassvorgangs des
Fahrzeugs eine Überhitzung der Kupplung
ergibt. In diesem Fall ist der Anlassvorgang
zu "forcieren" oder aber, wenn sich das
Fahrzeug auf abschüssiger Straße befindet,
das Gaspedal loszulassen und das Fahrzeug
durch Bedienung des Bremspedals zu stop-
pen;
– das Fahrzeug in entgegengesetzter Rich-
tung des eingelegten Ganges fährt, (z.B. es
fährt vorwärts mit eingelegtem Rückwärts-
gang). In diesem Fall ist das Fahrzeug an-
zuhalten und unter Betätigung des Brems-
pedals der korrekte Gang einzulegen.
Ebenfalls aus Sicherheitsgründen aktiviert
das System bei stehendem Fahrzeug und
laufendem Motor mit eingelegtem (1.)
Gang, (2.) oder (R) ein Tonzeichen und
stellt das Getriebe automatisch auf Leerlauf
(N), wenn:
– das Gas- und/oder Bremspedal für we-
nigstens 3 Minuten nicht betätigt wird;
– das Bremspedal länger als 10 Minuten
gedrückt bleibt;
– die Fahrertür geöffnet wird und für min-
destens 1 Sekunde nicht das Gas- bzw.
Bremspedal betätigt wird.

ANHALTEN DES FAHRZEUGS

Für das Anhalten des Fahrzeugs ist das
Gaspedal loszulassen und bei Bedarf das
Bremspedal zu bedienen.
Unabhängig vom eingelegten Gang und
der aktiven Betriebsart (MANUELL oder
CITY) schaltet das System automatisch die
Kupplung aus und wechselt in einen niedri-
geren Gang.
Sollte erneut gestartet werden, ohne dass
das Fahrzeug vollständig zum Stillstand
kam, steht so ein geeigneter Gang zur Ver-
fügung, um sofort wieder beschleunigen zu
können.
Bei Stopp des Fahrzeugs legt das System
automatisch den ersten Gang ein (1).
147

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis