Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 156 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 274

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer Reifenpanne sofort anhalten und
das Rad wechseln, um nicht den Reifen, die
Felge, die Aufhängungen und die Lenkung
zu beschädigen. Die Reifen altern auch
dann, wenn sie wenig oder nicht gebraucht
werden. Risse im Gummi des Reifenprofils
oder in den Flanken sind Alterserscheinun-
gen. Reifen, die über 6 Jahren am Fahrzeug
montiert sind, müssen auf jeden Fall von ei-
nem Fachmann auf Einsatzfähigkeit über-
prüft werden. Nicht vergessen, auch das Not-
rad mit besonderer Sorgfalt zu überprüfen.
Nie Reifen verwenden, über deren Her-
kunft man sich nicht sicher ist.
Am Alfa 156 sind schlauchlose Rei-
fen montiert. In diesen Reifen dürfen abso-
lut keine Schläuche verwendet werden.
Bei Erneuerung eines Reifens ist es ange-
bracht, auch das Reifenventil zu erneuern.
Für einen gleichmäßigen Verschleiß zwi-
schen den Reifen der Vorder- und Hinter-
achse empfehlen wir einen Wechsel der Rei-
fen alle 10-15.000 Kilometer, und zwar un-
ter Beibehaltung der Wagenseite, um die
Drehrichtung der Reifen nicht zu ändern
(Abb. 26).
272
ZUR BEACHTUNG
Die Reifen nicht über Kreuz
austauschen, d.h. von der
rechten Fahrzeugseite auf die lin-
ke und umgekehrt.
ZUR BEACHTUNG
Die
Neulackierung
Leichtmetallfelgen
nicht bei Temperaturen über 150°C
erfolgen. Die mechanischen Eigen-
schaften des Rades könnten da-
durch beeinträchtigt werden.
Abb. 26
GUMMILEITUNGEN
Bei den Gummileitungen der Bremsanla-
ge und Kraftstoffversorgung sorgfältig den
Plan der programmierten Wartung einhal-
ten. Ozon, hohe Temperaturen und langer
Flüssigkeitsmangel in der Anlage können
Verhärtung und Brüchigkeit der Leitungen
und folglich eventuelle Leckstellen verursa-
chen. Eine aufmerksame Kontrolle ist daher
angebracht.
von
darf
A0B0589m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis