Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

An Der Tankstelle - Alfa Romeo Alfa 156 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AN DER TANKSTELLE

BENZINMOTOREN
Die
Einrichtungen
Schadstoffregulierung des
Fahrzeugs erfordern, dass
nur bleifreies Benzin mit einem
Oktanwert (ROZ) nicht unter 95
getankt wird.
Das Fahrzeug darf nie mit
Normalbenzin
werden, was den Kataly-
sator unwiderruflich beschädigen
würde. Sollte auch nur eine kleine
Menge von Normalbenzin in den
Tank eingegeben worden sein,
NICHT DEN MOTOR ANLASSEN.
Versuchen sie auch nicht, das auch
in kleinen Mengen eingefüllte Nor-
malbenzin mit bleifreiem Super-
kraftstoff zu verdünnen: sowohl
der Tank als auch die Kraftstoff-
versorgungsleitungen sind kom-
plett zu entleeren.
Der Einfüllstutzen besitzt zur Vermeidung
von Fehlbetankungen einen kleineren Durch-
messer und gestattet somit nicht das Ein-
führen von Füllstutzen der Zapfsäulen, die
verbleites Benzin abgeben.
zur
Der unwirksame Kataly-
sator bewirkt den Ausstoß
von Schadstoffen und be-
lastet folglich die Umwelt.
JTD VERSIONEN
Das Fahrzeug darf nur mit
betankt
Dieselkraftstoff nach der
europäischen Norm EN590
betankt werden. Die Verwendung
von anderen Produkten oder Mi-
schungen kann den Motor irrepa-
rabel beschädigen und wegen der
verursachten Schäden zum Verfall
der Garantie führen. Bei verse-
hentlichem Betanken mit anderen
Kraftstoffarten, den Motor nicht
anlassen und den Tank entleeren.
Wurde der Motor hingegen auch
nur für ganze kurze Zeit in Betrieb
gesetzt, so ist außer dem Tank
auch die gesamte Kraftstoffför-
deranlage zu entleeren.
Bei niedrigen Außentemperaturen kann
das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs auf
Grund von Paraffinausscheidungen unzurei-
chend werden und eine Verstopfungsgefahr
des Dieselkraftstofffilters bewirken.
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen
sind daher im Handel je nach Jahreszeit
Sommer- bzw. Winter-Dieselkraftstoffe er-
hältlich.
In den Übergangsjahreszeiten mit sehr
großen Schwankungen der Außentempera-
tur (von 0°C bis +15°C) könnte allerdings
die an den Zapfsäulen vorhandene Qualität
des Dieselkraftstoffes nicht den Erfordernis-
sen entsprechen.
In diesem Fall und besonders dann, wenn
man mit dem Fahrzeug Aufenthalte und da-
mit Anlassvorgänge des Motors bei niedri-
gen Temperaturen (z.B. in den Bergen) be-
absichtigt, sollte das Fahrzeug mit
Winter-Diesel betankt werden. Anderenfalls
wird empfohlen, den Dieselkraftstoff mit
dem Zusatz DIESEL MIX in dem auf dem
Behälter des Produkts angegebenen Ver-
hältnis zu mischen. Dabei wird zuerst der
Fließverbesserer und dann der Dieselkraft-
stoff in den Tank gefüllt.
Das Frostschutzmittel Diesel Mix ist
dem Dieselkraftstoff vor Auftreten der von
Kälte bedingten Reaktionen beizumischen.
Das nachträgliche Vermischen hat keine
Wirksamkeit.
185

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis