Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie Für Die Karosserie Und Den Unterboden; Ratschläge Für Die Pflege Der Karosserie - Alfa Romeo Alfa 156 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Verwendung von verzinkten (oder vor-
behandelten) Blechen mit großer Wider-
standsfähigkeit gegen Korrosion.
– Spritzbehandlung mit wachshaltigen Pro-
dukten hoher Schutzwirkung an Unterbo-
den, im Motorraum, in Radkästen und an
anderen Elementen.
– Spritzauftrag von Kunststoffprodukten
mit Schutwirkung an den am stärksten Kor-
rosion ausgesetzten Stellen: Türholm, Kot-
flügelinnenseiten, Ränder usw.
– Verwendung von "offenen" Hohlräu-
men, um die Bildung von Kondenswasser
und das Anstauen von Wasser zu verhindern,
was das Entstehen von Rost fördern würde.
GARANTIE FÜR DIE
KAROSSERIE UND DEN
UNTERBODEN
Alfa 156 besitzt eine Garantie gegen
das Durchrosten eines beliebigen Original-
teils des Aufbaus oder der Karosserie. Für
die allgemeinen Bedingungen dieser Ga-
rantie schlagen Sie bitte im Gewährlei-
stungsheft nach.
RATSCHLÄGE FÜR DIE PFLEGE
DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine ästheti-
sche, sondern auch eine für das Karosse-
rieblech schützende Funktion.
Deshalb sollten Abriebstellen oder tiefe
Kratzer sofort ausgebessert werden, damit
sich kein Rost bildet.
Bei Nachlackierungen sind nur Original-
produkte zu verwenden (siehe "Schild mit
den Lackkenndaten der Karosserie" im Ka-
pitel "Technische Merkmale").
Die normale Pflege besteht in regelmäßi-
gem Waschen, wobei die Häufigkeit von den
Einsatz- und Umweltbedingungen abhängt.
In Gebieten mit starker Luftverschmutzung,
zum Beispiel, oder wenn mit Streusalz be-
handelte Straßen befahren werden, ist das
Fahrzeug öfter zu waschen.
Die Waschmittel verun-
reinigen die Gewässer. Das
Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzu-
nehmen, die für das Auffangen und
die Reinigung der für das Waschen
verwendeten Flüssigkeiten einge-
richtet sind.
Für eine korrekte Wagenwäsche:
1) Die Antenne vom Dach abnehmen, um
Beschädigungen zu vermeiden, wenn das
Fahrzeug in einer automatischen Waschan-
lage gewaschen wird.
2) Die Karosserie mit einem Niederdruck-
Wasserstrahl abspülen.
3) Die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten Reinigungs-
mittel abwaschen; dabei oft den Schwamm
ausspülen.
4) Reichlich mit Wasser spülen und mit
Druckluft oder einem Autoleder abtrocknen.
Beim Abtrocknen dürfen besonders die we-
niger sichtbaren Stellen wie Türen- und Hau-
benränder, Scheinwerfer- und Leuchtenein-
fassungen, wo sich leicht Wasser anstauen
kann, nicht vergessen werden. Nach der Wa-
genwäsche lässt man das Fahrzeug am be-
sten noch eine gewisse Zeit im Freien ste-
hen, damit sämtliche verbliebene Feuchtig-
keit verdunsten kann.
275

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis