Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAV FC 102 Produkthandbuch Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAV FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren des Frequenzu...
Gruppe
Name
22-
Anwendungsfunktionen
23-
Zeitfunktionen
24-
Anwendungsfunktionen 2
25-
Kaskadenregler
26-
Analog-E/A-Option MCB
109
Tabelle 7.1: Parametergruppen
Parameterbeschreibungen und Optionen werden bei beiden LCP Bedienteilen im Anzeigebereich angezeigt. (Näheres siehe
entsprechenden Abschnitt.) Der Zugriff auf Parameter erfolgt durch Drücken von [Quick Menu] oder [Main Menu] auf der
Bedieneinheit. Das Quick-Menü dient vor allem zur Inbetriebnahme des Geräts beim ersten Start, um die für den Startbetrieb
notwendigen Parameter zu programmieren. Das Hauptmenü bietet Zugriff auf alle Parameter für eine Anwendungsprogram-
mierung im Detail.
Alle Digitalein-/-ausgangs- und Analogein-/-ausgangsklemmen können mehrere Funktionen haben. Alle Klemmen haben
Werkseinstellungen mit Funktionen, die sich für die Mehrzahl von HVAC-Anwendungen eignen, falls andere Sonderfunktionen
benötigt werden, müssen diese jedoch in Parametergruppe 5 oder 6 programmiert werden.
Produkthandbuch für VLT
Funktion
Parameter zur Überwachung, zum Schutz und zur Regelung von Pumpen, Lüftern und Kompresso-
ren, einschließlich Erkennung fehlenden Durchflusses und Schutz von Pumpen (einschließlich
automatischer Einstellung dieser Funktion); Trockenpumpenschutz; Kennlinienenderkennung und
Schutz von Pumpen; Energiesparmodus (vor allem bei Kühltürmen und Boosterpumpensätzen
nützlich); Riemenbrucherkennung (wird typisch für Lüfteranwendungen verwendet, um fehlenden
Luftstrom zu erkennen, statt einen Differenzdruckschalter zu verwenden, der am Lüfter installiert
ist); Kurzzyklus-Schutz von Verdichtern und Pumpendurchflussausgleich des Sollwerts (besonders
nützlich für sekundäre Kühlwasserpumpenanwendungen, in denen der Differenzdrucksensor (für
Δp) nah an der Pumpe und nicht an den am weitesten entfernten, bedeutendsten Lasten im System
installiert worden ist. Verwendung dieser Funktion kann die Sensorinstallation ausgleichen und
helfen, maximale Energieeinsparungen zu realisieren).
Zeitparameter: Zeitablauffunktionen, um tägliche oder wöchentliche Aktionen basierend auf der
integrierten Echtzeituhr zu starten (z. B. die Änderung eines Sollwerts für Nachtabsenkung oder
Start/Stopp des Pumpen-/Lüfter-/Verdichter-Start/Stopps eines externen Geräts); vorbeugende
Wartungsfunktionen, die basierend auf Lauf- oder Betriebsstundenzeitintervallen oder an bestimm-
ten Tagen und Uhrzeiten ausgeführt werden können; Energiespeicher (besonders bei Nachrüstan-
wendungen oder wenn Informationen der tatsächlichen historischen Belastung (kW) der Pumpe
bzw. des Lüfters oder Verdichters von Interesse sind); Trenddarstellung (vor allem in Nachrüstan-
wendungen oder anderen Anwendungen nützlich, bei denen ein Interesse daran besteht, Betriebs-
leistung, Strom, Frequenz oder Drehzahl der Pumpe, des Lüfters oder Verdichters zur Analyse zu
speichern) und ein Amortisationszähler.
Parameter zur Einrichtung des Notfallbetriebs und/oder zur Regelung eines Bypass-Schützes/
Starters, wenn diese im System vorgesehen sind.
Parameter zum Konfigurieren und Überwachen des integrierten Pumpenkaskadenreglers (typisch
für Pumpenboostersätze verwendet).
Parametergruppe zur Konfiguration der Analog-E/A-Karte (MCB 109), darunter Definition der
Analogeingangtypen (z. B. Spannung, Pt1000 oder Ni1000) und Skalierung und Definition der
Analogausgangsfunktionen und Skalierung.
®
MG.11.AD.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
7
7
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis