Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAV FC 102 Produkthandbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAV FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren des Frequenzu...
20-20 Istwertfunktion
Option:
[6] Multisoll-
wert max.
7
7
HINWEIS
Unbenutzte Istwerte müssen im Parameter Istwertan-
schluss auf „Ohne Funktion" programmiert sein,
Par. 20-00 Istwertanschluss 1, Par. 20-03 Istwertanschluss
2 oder Par. 20-06 Istwertanschluss 3.
Beispiel 2: Mehrere Zonen, mehrere Sollwerte
90
Produkthandbuch für VLT
Funktion:
Bei Multisollwert max. [6] berechnet der PID-
Regler die Regelabweichung von Istwert 1 und
Sollwert 1, Istwert 2 und Sollwert 2 und Istwert 3
und Sollwert 3. Er verwendet das Istwert-/
Sollwertpaar, in dem der Istwert am weitesten
über seinem entsprechenden Sollwertbezug liegt.
Liegen alle Istwertsignale unter ihren jeweiligen
Sollwerten, verwendet der PID-Regler das
Istwert-/Sollwertpaar, in dem der Unterschied
zwischen Istwert und Sollwertbezug am kleinsten
ist.
HINWEIS
Werden nur zwei Istwertsignale verwen-
det, muss der nicht benutzte Istwert in
Par. 20-00 Istwertanschluss 1,
Par. 20-03 Istwertanschluss 2 oder
Par. 20-06 Istwertanschluss 3 auf Ohne
Funktion programmiert werden.
Hinweis: Jeder Sollwertbezug ist die
Summe aus seinem jeweiligen Parame-
terwert (Par. 20-21 Sollwert 1,
Par. 20-22 Sollwert 2 und
Par. 20-23 Sollwert 3) und allen anderen
Sollwerten, die aktiviert sind (siehe
Parametergruppe 3-1*).
MG.11.AD.03 - VLT
®
HVAC Drive
Anhand des resultierenden Istwerts aus der Funktion in
Par. 20-20 Istwertfunktion regelt der PID-Regler die Ausgangs-
frequenz des Frequenzumrichters. Dieser Istwert kann auch
auf dem Display des Frequenzumrichters gezeigt, zur
Steuerung der Analogausgänge des Frequenzumrichters
verwendet und über verschiedene serielle Kommunikations-
protokolle übertragen werden.
Der Frequenzumrichter kann für Anwendungen mit mehreren
Zonen programmiert werden. Zwei verschiedene Mehrzone-
nanwendungen werden unterstützt:
Mehrere Zonen, 1 Sollwert
Mehrere Zonen, mehrere Sollwerte
Die folgenden Beispiele veranschaulichen den Unterschied
zwischen diesen Optionen:
Beispiel 1: Mehrere Zonen, ein Sollwert
In einem Bürogebäude muss eine VLT HVAC Drive -Anlage mit
variablem Luftvolumenstrom (VVS) einen Mindestdruck an
gewählten VVS-Geräten sicherstellen. Aufgrund der verschie-
denen Druckabfälle in jeder Leitung kann nicht davon
ausgegangen werden, dass der Druck jedes VVS-Geräts
identisch ist. Der erforderliche Mindestdruck ist für alle VVS-
Geräte gleich. Dieses Regelverfahren wird durch Einstellung
von Par. 20-20 Istwertfunktion auf Option [3] Minimum und
Eingabe des Solldrucks in Par. 20-21 Sollwert 1 konfiguriert.
Der PID-Regler erhöht die Drehzahl des Lüfters, wenn ein
Istwert unter dem Sollwert liegt und verringert die Drehzahl
des Lüfters, wenn alle Istwerte über dem Sollwert liegen.
Das vorherige Beispiel kann eine Mehrzonenregelung mit
mehreren Sollwerten veranschaulichen. Benötigen die Zonen
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis