Elektrische Installation
Klemmennummer
1+2+3
4+5+6
12
13
18
19
20
4
4
27
29
32
33
37
42
53
54
Tabelle 4.2: Klemmenverbindungen
Sehr lange Steuerkabel und Analogsignale können in seltenen
Fällen und je nach Installation infolge von Störungen von den
Netzstromkabeln zu 50/60 Hz-Brummschleifen führen.
In diesem Fall kann man versuchen, ob durch einseitiges
Auflegen des Kabelschirms bzw. durch Verbinden des
Kabelschirms über einen 100 nF-Kondensator mit Masse eine
Besserung herbeigeführt werden kann.
HINWEIS
Die Digital- und Analogein- und -ausgänge sollten
aufgeteilt nach Signalart an die Bezugspotentiale des
Frequenzumrichters angeschlossen werden (Klemme
20, 39 und 55), um Fehlerströme auf dem Massepotenti-
al zu verhindern. Beispielsweise vermeidet es Schalten
an Digitaleingängen, die das Analogeingangssignal
stören.
HINWEIS
Steuerkabel müssen abgeschirmt werden.
4.1.3 Sicherungen
Abzweigschutz
Zum Schutz der Anlage vor elektrischen Gefahren und
Bränden müssen alle Abzweige in einer Installation, Schaltvor-
richtungen, Maschinen usw. in Übereinstimmung mit den
nationalen/internationalen Vorschriften mit einem
Kurzschluss- und Überstromschutz versehen sein.
22
Produkthandbuch für VLT
Klemmenbeschreibung
Klemme 1+2+3-Relais1
Klemme 4+5+6-Relais2
Klemme 12 Stromversorgung
Klemme 13 Stromversorgung
Klemme 18 Digitaleingang
Klemme 19 Digitaleingang
Klemme 20
Klemme 27 Digitaleingang/-ausgang
Klemme 29 Digitaleingang/-ausgang
Klemme 32 Digitaleingang
Klemme 33 Digitaleingang
Klemme 37 Digitaleingang
Klemme 42 Analogausgang
Klemme 53 Analogeingang
Klemme 54 Analogeingang
®
MG.11.AD.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
Parameternummer
5-40
5-40
-
-
5-10
5-11
-
5-12/5-30
5-13/5-31
5-14
5-15
-
6-50
3-15/6-1*/20-0*
3-15/6-2*/20-0*
WARNUNG
Kurzschluss-Schutz:
Der Frequenzumrichter muss gegen Kurzschluss abgesi-
chert werden, um elektrische Gefahren und ein Brandri-
siko zu vermeiden. Danfoss empfiehlt die unten
aufgeführten Sicherungen, um das Bedienpersonal und
die Installation im Fall einer internen Funktionsstörung
im Frequenzumrichter zu schützen. Der Frequenzum-
richter selbst gewährleistet einen vollständigen
Kurzschluss-Schutz am Motorausgang.
WARNUNG
Überstromschutz
Für einen Überlastschutz ist zu sorgen, um eine
Brandgefahr wegen Überhitzung der Kabel in der
Anlage auszuschließen. Der Überstromschutz muss stets
gemäß den nationalen Vorschriften ausgeführt werden.
Der Frequenzumrichter verfügt über einen internen
Überstromschutz, der als Überlastschutz zwischen FU
und Motor benutzt werden kann (nicht UL/cUL zugelas-
sen). Siehe Par. 4-18 Stromgrenze im VLT HVAC Drive
Programmierungshandbuch . Das Schaltvermögen der
Sicherungen muss passend zum speisenden Netz
ausgelegt sein (z. B. 100.000 A
V/600 V)
Überstromschutz
Wenn keine Übereinstimmung mit der UL/cUL-Zulassung
bestehen muss, empfiehlt Danfoss die Wahl der Sicherungen
in der Tabelle unten, um Konformität mit EN 50178 sicherzu-
stellen.
Im Fall einer Fehlfunktion kann die Nichtbeachtung der
Empfehlung zu vermeidbaren Schäden am Frequenzumrichter
führen.
Werkseinstellung
Kein Betrieb
Kein Betrieb
+24 V DC
+24 V DC
Start
Kein Betrieb
Common (Masse)
Motorfreilauf invers
Festdrehzahl JOG
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Sicherer Stopp
Drehzahl 0-max. Drehz.
Sollwert
Istwert
(symmetrisch) bei 500
rms