Programmieren des Frequenzu...
HINWEIS
Es ist wichtig, dass Par. 4-13 Max. Drehzahl [UPM] oder
Par. 4-14 Max Frequenz [Hz] auf die max. Betriebsdreh-
zahl des Motors eingestellt ist.
Die Autokonfiguration muss vor Konfigurieren des
integrierten PI-Reglers vorgenommen werden, da
Einstellungen zurückgesetzt werden, wenn in
Par. 1-00 Regelverfahren von PID-Regler auf Drehzahl-
steuerung umgeschaltet wird.
HINWEIS
Die Anpassung muss mit den gleichen Werten in
Par. 1-03 Drehmomentverhalten der Last wie für den
Betrieb nach der Anpassung ausgeführt werden.
22-21 Erfassung Leistung tief
Option:
Funktion:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiviert
Bei Wahl von Aktiviert muss die niedrige
Leistungserkennung ausgeführt werden, um die
Parameter in Gruppe 22-3* für korrekten Betrieb
einzustellen!
22-22 Erfassung Drehzahl tief
Option:
Funktion:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiviert
Mit Aktiviert wird erkannt, wenn der Motor mit
der Drehzahl läuft, die in Par. 4-11 Min. Drehzahl
[UPM] oder Par. 4-12 Min. Frequenz [Hz]
eingestellt ist.
22-23 No-Flow Funktion
Gebräuchliche Aktionen für die Erkennung niedriger Leistung
(Erfassung Leistung tief) und niedriger Drehzahl (Erfassung
Drehzahl tief) (individuelle Auswahl nicht möglich).
Option:
Funktion:
[0]
Aus
*
[1]
Energiesparmo-
Der Frequenzumrichter tritt in den
dus
Energiesparmodus ein und stoppt, wenn
eine No-Flow-Bedingung erfasst wird. Zu
Programmieroptionen für den Energiespar-
modus siehe Parametergruppe 22-4*.
[2]
Warnung
Der Frequenzumrichter läuft weiterhin,
aktiviert jedoch eine No-Flow-Warnung
[W92]. Ein Digitalausgang des Frequen-
zumrichters oder eine serielle Schnittstelle
kann anderen Geräten eine Warnung
übermitteln.
[3]
Alarm
Der Frequenzumrichter stellt den Betrieb
ein und aktiviert einen No-Flow-Alarm [A
92]. Ein Digitalausgang des Frequenzum-
richters oder eine serielle Schnittstelle
kann anderen Geräten einen Alarm
übermitteln.
Produkthandbuch für VLT
HINWEIS
Par. 14-20 Quittierfunktion nicht auf [13]
Unbegr.Autom.Quitt. einstellen, wenn Par. 22-23 No-
Flow Funktion auf [3] Alarm eingestellt ist. Hierdurch
schaltet der Frequenzumrichter ständig zwischen
Betrieb und Stopp um, wenn eine No-Flow-Bedingung
erfasst wird.
HINWEIS
Wenn der Frequenzumrichter über eine konstante
Drehzahlausblendung mit automatischer Ausblen-
dungsfunktion verfügt, die die Ausblendung startet,
wenn der Frequenzumrichter einen dauerhaften
Alarmzustand hat, muss die automatische Ausblen-
dungsfunktion deaktiviert werden, wenn [3] Alarm als
No-Flow-Funktion ausgewählt ist.
HINWEIS
Erfassung Leistung tief muss aktiviert sein
(Par. 22-21 Erfassung Leistung tief) und in Betrieb
genommen werden (entweder über Parametergruppe
22-3* No-Flow Leistungsanpassung oder
Par. 22-20 Leistung tief Autokonfig.), um Trockenlaufer-
kennung verwenden zu können.
®
MG.11.AD.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
22-24 No-Flow Verzögerung
Range:
Funktion:
10 s
[1 - 600 s] Wird über die hier festgelegte Dauer Niedrige
*
Leistung/Drehzahl erkannt, wird das Signal für
Aktionen aktiviert. Wird die eingestellte Dauer
nicht erreicht, wird der Timer wieder auf null
gestellt.
22-26 Trockenlauffunktion
Gewünschte Aktion für Trockenlaufbetrieb.
Option:
Funktion:
[0]
Aus
*
[1]
Warnung
Der Frequenzumrichter läuft weiter, aktiviert
jedoch eine Trockenlaufwarnung [W93]. Ein
Digitalausgang des Frequenzumrichters oder
eine serielle Schnittstelle kann anderen
Geräten eine Warnung übermitteln.
[2]
Alarm
Der Frequenzumrichter stoppt den Betrieb
und aktiviert einen Trockenlaufalarm [A93].
Ein Digitalausgang des Frequenzumrichters
oder eine serielle Schnittstelle kann anderen
Geräten einen Alarm übermitteln.
[3]
Man. Reset
Der Frequenzumrichter stoppt den Betrieb
Alarm
und aktiviert einen Trockenlaufalarm [A93].
Ein Digitalausgang des Frequenzumrichters
oder eine serielle Schnittstelle kann anderen
Geräten einen Alarm übermitteln.
7
7
93