Fehlersuche und -behebung
Die FU Überlast an der Tastatur anzeigen lassen und
den Wert überwachen. Bei Betrieb über dem
Nenndauerstrom des Frequenzumrichters sollte sich
der Zähler erhöhen. Bei Betrieb unter dem Nenndau-
erstrom des Frequenzumrichters sollte sich der
Zähler verringern.
Hinweis: Falls eine hohe Taktfrequenz erforderlich ist, siehe
das Kapitel Leistungsreduzierung im Projektierungshandbuch.
WARNUNG/ALARM 10, Motortemperatur ETR
In Par. 1-90 wurde das thermische Überlastrelais (ETR) aktiviert
und die ETR-Funktion hat eine thermische Überlastung des
Motors errechnet. In Par. 1-90 Thermischer Motorschutz kann
gewählt werden, ob der Frequenzumrichter eine Warnung
oder einen Alarm ausgeben soll, wenn der Zähler 100 %
erreicht. Überprüfen Sie die Motortemperatur.
Fehlersuche und -behebung:
Überprüfen, ob Motor überhitzt.
Prüfen, ob der Motor mechanisch überlastet ist.
Prüfen Sie Last, Motor und Motorparameter
8
8
Par. 1-24 Motornennstrom.
Motordaten in Parametern 1-20 bis 1-25 sind richtig
eingestellt.
Einstellung in Par. 1-91 Fremdbelüftung.
AMA in Par. 1-29 Autom. Motoranpassung ausführen.
WARNUNG/ALARM 11, Motor Thermistor
Der Thermistor bzw. die Verbindung zum Thermistor ist
unterbrochen. In Par. 1-90 Thermischer Motorschutz kann
gewählt werden, ob der Frequenzumrichter eine Warnung
oder einen Alarm ausgeben soll, wenn der Zähler 100 %
erreicht.
Fehlersuche und -behebung:
Überprüfen, ob Motor überhitzt.
Prüfen, ob der Motor mechanisch überlastet ist.
Überprüfen Sie Last und Motor und prüfen Sie, ob
der Thermistor korrekt zwischen Klemme 53 oder 54
(Analogspannungseingang) und Klemme 50 (+ 10
Volt-Versorgung) oder zwischen Klemme 18 oder 19
(nur Digitaleingang PNP) und Klemme 50
angeschlossen ist.
Wenn ein KTY-Sensor benutzt wird, prüfen Sie, ob
der Anschluss zwischen Klemme 54 und 55 korrekt
ist.
Wenn ein Temperaturschalter oder Thermistor
verwendet wird, prüfen Sie, ob die Programmierung
von Par. 1-93 Thermistoranschluss der Sensorverdrah-
tung entspricht.
132
Produkthandbuch für VLT
WARNUNG/ALARM 12, Drehmomentgrenze
Das Drehmoment ist höher als der Wert in
Par. 4-16 Momentengrenze motorisch bzw. in
Par. 4-17 Momentengrenze generatorisch. In
Par. 14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit kann geändert
werden, dass bei diesem Zustand nicht nur eine Warnung
angezeigt wird, sondern eine Warnung gefolgt von einem
Alarm.
WARNUNG/ALARM 13, Überstrom
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200 % des
Nennstroms) ist überschritten. Die Warnung dauert ca. 1,5 s,
wonach der Frequenzumrichter abschaltet und einen Alarm
ausgibt. Bei Auswahl der erweiterten mechanischen
Bremssteuerung kann die Abschaltung extern zurückgesetzt
werden.
Fehlersuche und -behebung:
ALARM 14, Erdschluss
Es ist ein Erdschluss zwischen den Ausgangsphasen und Erde
entweder im Kabel zwischen Frequenzumrichter und Motor
oder im Motor vorhanden.
Fehlersuche und -behebung:
®
MG.11.AD.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
Wenn ein KTY-Sensor benutzt wird, prüfen Sie, ob
die Programmierung in Par. 1-95, 1-96 und 1-97 mit
der Sensorverdrahtung übereinstimmt.
Dieser Fehler kann durch Stoßbelastung oder schnel-
le Beschleunigung bei Lasten mit hohem Trägheits-
moment verursacht werden.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus. Überprüfen
Sie, ob die Motorwelle gedreht werden kann.
Überprüfen Sie, ob die Motorgröße dem Frequen-
zumrichter entspricht.
Falsche Motordaten in Parameter 1-20 bis 1-25.
Den Frequenzumrichter ausschalten und den
Erdschluss entfernen.
Den Widerstand der Motorkabel zu Erde und den
Motor mit einem Megaohmmeter messen, um
Erdschlüsse im Motor festzustellen.
Stromsensorprüfung ausführen.