Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Beste Ergebnisse - Gastroback DESIGN BROTBACKAUTOMAT ADVANCED Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, die bestmöglichen Ergebnisse zu erhalten.
• Niemals mehr als die in diesem Heft angegebenen Höchstmengen in
das Gerät füllen! Die Gesamtmenge aller Zutaten darf nicht mehr als
1000 g betragen. Andernfalls könnte der Teig beim Aufgehen über den
Rand des Teigbehälters laufen, dadurch auf die Heizelemente gelan-
gen und Feuer fangen und/oder einen Kurzschluss verursachen.
• Um gute Brote zu backen, müssen Sie die Zutaten unbedingt möglichst genau
abmessen. Selbst kleine Abweichungen von den angegebenen Mengen können
das Ergebnis beeinflussen. Sie sollten die flüssigen Zutaten (Wasser, Milch, Öl)
mit Messbechern oder Messlöffeln abmessen. Wenn Sie Öl abmessen, dann muss
das Messgefäß vor dem Einfüllen des Öls völlig trocken sein. Feste Zutaten (Mehl,
Zucker, Nüsse und anderes) sollten Sie auf einer Küchenwaage wiegen.
• Wenn Sie für die festen Zutaten keine Küchenwaage zur Verfügung haben, dann
können Sie diese Zutaten auch mit einem Messlöffel oder einem Messbecher
abmessen, der über eine entsprechende Skala verfügt. Beachten Sie dabei, dass
viele feste Zutaten für Brot beim selben Gewicht ein deutlich größeres Volumen
haben, als Wasser. Füllen Sie die festen Zutaten mit einem Löffel in den Mess-
becher und stellen Sie dann bei der richtigen Markierung am Messbecher eine
glatte, waagerechte Oberfläche her, ohne die Zutaten anzudrücken oder anzu-
häufen.
• Ganz wichtig ist es, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in den Teigbehälter
zu geben. Generell gilt: Zuerst Flüssigkeiten, Zucker, Salz und Aromen, dann das
Mehl darüber schichten und am Schluss die Hefe oder Backpulver und Soda oben
auf das trockene Mehl geben. Achten Sie dabei darauf, dass die Hefe nicht mit
Salz oder Flüssigkeiten in Berührung kommt.
• Bei den Backprogrammen 1-9 erklingen kurze Signaltöne, nachdem der Teig eine
Weile geknetet wurde. Das Zutatenfach öffnet sich dann automatisch. Wenn Sie
Zutaten zugeben wollen, die Sie nicht über das Zutatenfach dazugeben können
(sehr feuchte oder klebrige Zutaten oder Pulver) dann öffnen Sie kurz den Deckel
und füllen diese Zutaten direkt in den Teigbehälter.
• Geben Sie Früchte nicht zu früh in den Teigbehälter, da das Aroma durch zu
langes Kneten verfliegt. Warten Sie das Signal ab.
• Sie können einige Programme des Gerätes mit zeitlicher Verzögerung starten.
Stellen Sie dazu den Timer ein (siehe: „Den Timer verwenden"). Füllen Sie in die-
sem Fall vor dem Start des Programms alle Zutaten in den Teigbehälter und/oder
in das Zutatenfach. Allerdings sollten Sie Früchte und Nüsse in kleinere Stücke
schneiden.
• Arbeiten Sie OHNE Timer, wenn Sie leicht verderbliche Lebensmittel zugeben
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis