Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

WARNUNG:
Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine Bau-
teile und Zubehöre
für kleine Kinder unzugänglich
sind. Ihr neuer »Design Brot-
backautomat Advanced« dient zum Backen von essbaren Lebensmitteln und wird
elektrisch beheizt. Deshalb werden Heizelemente, Ofenraum, Deckel und Außensei-
ten des Gerätes während des Betriebes sehr heiß.
Bringen Sie das Gerät zum Betrieb nicht in die Nähe von leichtentzündlichen oder
explosiven Flüssigkeiten oder Gasen (Beispiel: Spiritus- oder Propangasflaschen,
Gasfeuerzeug). Stellen Sie das Gerät nicht auf hitze-empfindliche Oberflächen, um
eine Überhitzung und Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
Achten Sie sorgfältig darauf, keine Lebensmittel und Flüssigkeiten im Ofenraum zu
verschütten, wenn Sie die Zutaten in den Teigbehälter geben. Andernfalls könnten
Lebensmittel oder Flüssigkeiten auf die Heizelemente gelangen und Feuer fangen.
Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, eben und sauber sein.
Das Gerät vibriert heftig, während das Knetwerk arbeitet. Trotz der Gummifüße,
kann sich das Gerät dadurch auf der Unterlage hin- und her bewegen. Deshalb ist es
besonders wichtig, für einen festen Stand auf einer waagerechten Unter-
lage zu sorgen.
Das Gerät darf nicht wackeln, kippen oder rutschen. Niemals das
Gerät zum Betrieb auf geneigten Oberflächen oder an die Kante der Arbeitsfläche
stellen, damit das Gerät nicht umkippt oder herunter fällt. Achten Sie auch darauf,
auf jeder Seite ausreichend Abstand (mindestens 30 cm) zur Kante der Arbeitsfläche
sowie zu anderen Gegenständen zu halten. Legen Sie keine Tücher oder Servietten
über oder unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung oder elek-
trischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Gehäuse sowie die Bedienungsele-
mente müssen stets frei zugänglich bleiben (siehe: „Ihren »Design Brotbackautomat
Advanced« kennen lernen").
Lassen Sie mindestens 1 m über dem Gerät frei, um Schäden durch Hitze und Kon-
denswasser zu vermeiden und unbehindert arbeiten zu können.
Vergewissern Sie sich immer vor dem Betrieb, dass die Bauteile des Gerätes unbe-
schädigt und völlig trocken sind (siehe: „Allgemeine Hinweise zur Sicherheit"). Nie-
mals beschädigte oder ungeeignete Bauteile mit dem Gerät verwenden, um Ver-
letzungen und Sachschäden zu vermeiden. Vergewissern Sie sich außerdem, dass
der Ofenraum und besonders die Heizelemente absolut sauber und trocken sind.
Selbst kleine Fremdkörper auf den Heizelementen können während des
Betriebes überhitzen oder einen Kurzschluss auslösen und dadurch Feuer
fangen!
Über-
Füllen Sie niemals mehr als insgesamt 1000 g in den Teigbehälter!
prüfen Sie Ihr Rezept entsprechend. Andernfalls könnte der Teigbehälter überlaufen,
wodurch Teig auf die Heizelemente gelangen kann. Fremdkörper und Lebensmit-
telreste können während des Betriebes auf den Heizelementen verkohlen. Dadurch
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis