HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
Die »Design Brotbackautomat Advanced« dient zum Backen von Brot und
Kuchen und zur Zubereitung von Konfitüren. Das Gerät wird zu diesem
Zweck elektrisch geheizt. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handha-
bung schwerste Verbrennungen verursachen. Denken Sie bitte stets daran, um Ver-
letzungen und Schäden zu vermeiden.
• Außer den Lebensmitteln können auch Deckel, Teigbehälter und Außenseiten des
Gerätes beim Betrieb und einige Zeit danach sehr heiß sein. Heißer Dampf kann
an den Belüftungsschlitzen im Deckel austreten.
• Niemals während oder kurz nach dem Betrieb die heißen Geräteteile mit Ihrem
Körper oder hitzeempfindlichen oder feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen
berühren. Fassen Sie das Gerät und seine Bauteile während des Betriebes und
einige Zeit danach immer nur an den Griffen und Bedienungselementen an. Schüt-
zen Sie Ihre Hände mit Ofenhandschuhen, wenn Sie den Teigbehälter nach dem
Betrieb aus dem Gerät nehmen. Achten Sie auf heißen Dampf und Kondenswas-
ser, um sich nicht zu verbrennen, wenn Sie den Deckel öffnen.
• Niemals das Gerät bewegen, so lange das Gerät noch heiß ist. Warten Sie
immer, bis das Gerät und alle seine Bauteile abgekühlt sind, bevor Sie das Gerät
bewegen oder reinigen. Niemals das Gerät zum Betrieb auf hitzeempfindlichen
Oberflächen abstellen. Arbeiten Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Teigbe-
hälter bewegen, solange er heiße Flüssigkeiten enthält. Niemals den Teigbehälter
und/oder das Gerät kippen, wenn der Teigbehälter heiße flüssige Lebensmittel
enthält, um schwere Verbrühungen und Sachschäden zu vermeiden.
• Arbeiten Sie immer mit geschlossenem Deckel. Während des Betriebes und einige
Minuten danach kann auch bei korrekt geschlossenem Deckel heißer Dampf unter
dem Deckel oder aus den Luftschlitzen hervor kommen. Halten Sie während des
Betriebes niemals irgendwelche Körperteile oder empfindliche Gegenstände über
das Gerät. Unter dem Deckel kann sich heißes Kondenswasser sammeln und beim
Öffnen des Deckels heruntertropfen. Achten Sie beim Öffnen des Deckels immer
darauf, sich nicht an austretendem Dampf oder Kondenswasser zu verbrühen.
•
NIEMALS hochprozentige alkoholische Getränke (Beispiel: Glühwein,
Grog) oder alkoholhaltige Lebensmittel mit dem Gerät erhitzen oder
auf/in das Gerät gießen, um eine Gefährdung durch Explosion und
Feuer zu vermeiden.
10