7. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß sind, starten Sie das Backprogramm mit
der START/STOP-Taste.
Auf dem LCD-Bildschirm blinken die Punkte der Bearbeitungszeit und das Sym-
bol des aktuellen Bearbeitungsschrittes. Das Backprogramm führt verschiedene
Vorgänge automatisch aus. In dieser Zeit reagiert nur die START/STOP-Taste auf
Ihre Eingaben.
Sie können die Bearbeitung durch das Sichtfenster im Deckel Ihres Brotbackauto-
maten beobachten. Es ist normal, dass das Sichtfenster während der verschiedenen
Programmphasen zeitweise beschlägt.
Tipp:
Sie können den Deckel des Gerätes während des Knetvorgangs öffnen, um so
beispielsweise weitere Zutaten zuzugeben. Wählen Sie diesen Weg für nasse,
klebrige und pulvrige Zutaten. Halten Sie das laufende Programm dazu zuerst mit
der START/STOP-Taste an (siehe: „Die Funktionen der Tasten"). Allerdings sollten
Sie den Deckel nach Möglichkeit immer geschlossen halten. Dies gilt besonders
für den Backvorgang, da das Brot durch das Öffnen des Deckels zusammenfällt.
8. Sie können das laufende Programm jederzeit anhalten. Tippen Sie dazu kurz auf
die START/STOP-Taste. Die Zeitanzeige blinkt auf dem LCD-Bildschirm. Nach 3
Minuten nimmt das Gerät die Bearbeitung des Programms automatisch wieder
auf.
Außerdem können Sie ein laufendes Programm jederzeit vollständig abbrechen.
Halten Sie dazu den Finger für etwa 3 Sekunden auf die START/STOP-Taste, bis ein
Signalton erklingt. Alle gerade laufenden Funktionen werden abgebrochen und die
aktuellen Einstellungen gehen verloren.
ACHTUNG – bewegliche Bauteile!
Niemals den Teigbehälter herausnehmen oder in den Teigbehälter fassen oder
irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Kochlöffel) in den Teigbehälter halten, wenn
das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, um Verletzungen und Schäden
durch das Knetwerk zu vermeiden.
9. Wenn Sie den Knetflügel nach dem letzten Knetvorgang aus dem Teigbehälter
nehmen, dann erhalten Sie nach dem Backen ein unversehrtes Brot. Beachten
Sie dabei, dass das Gerät automatisch mehrere Pausen zwischen den Knetpha-
sen machen kann. Sie können den Knetflügel während der zweiten Phase zum
Gehen lassen herausnehmen. Diese Phase wird durch das Symbol
Phasennummer 2 angezeigt.
a. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
und die
29