Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr - Gastroback Design Brotbackautomat Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Brotbackautomat Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

hohe temPeraturen – verBrennunGsGeFahr
Der »Design Brotbackautomat Plus« dient zum Backen von Brot und
Kuchen und zur Zubereitung von Konfitüren und Joghurt. Das Gerät wird
zu diesem Zweck elektrisch geheizt. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer
Handhabung schwerste Verbrennungen verursachen. Denken Sie bitte stets daran,
um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
• Außer den Lebensmitteln können auch Deckel, Teigbehälter und Außenseiten des
Gerätes beim Betrieb und einige Zeit danach sehr heiß sein.
• Niemals während oder kurz nach dem Betrieb die heißen Geräteteile mit Ihrem
Körper, hitzeempfindlichen oder feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen berüh-
ren. Fassen Sie das Gerät und seine Bauteile während des Betriebes und einige Zeit
danach immer nur an den Griffen und Bedienungselementen an. Achten Sie beim
Öffnen des Deckels auf heißen Dampf und Kondenswasser, um sich nicht zu ver-
brennen. Falls notwendig, schützen Sie Ihre Hände und Arme mit Ofenhandschuhen.
• Niemals das Gerät bewegen, so lange das Gerät und/oder die Bauteile noch
heiß sind. Warten Sie immer bis das Gerät und alle seine Bauteile abgekühlt sind,
bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen. Niemals das Gerät zum Betrieb auf
hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen.
• Auch bei korrekt geschlossenem Deckel kann während des Betriebes und einige
Minuten nach dem Ausschalten Dampf entweichen. Dies gilt besonders für die Luft-
schlitze im Deckel. Unter dem Deckel kann sich heißes Kondenswasser sammeln und
beim Öffnen des Deckels heruntertropfen. Achten Sie beim Öffnen des Deckels auf
heißen Dampf und Kondenswasser, um sich nicht zu verbrennen.
• Nehmen Sie den Teigbehälter immer aus dem Gerät, bevor Sie die
zutaten hinein geben. niemals mehr als die in den rezepten dieses
heftes angegebenen mengen in das Gerät füllen. Die Gesamtmenge
aller zutaten darf niemals mehr als 750 g betragen! andernfalls könnten
zutaten oder teig auf die heizelemente gelangen und zu Überhitzung,
Feuer und verletzungen durch elektrizität führen.
• Niemals das Gerät in der Nähe von brennbaren, leichtentzündlichen Materi-
alien (Beispiel: Spiritus, Benzin, Camping-Gas) und hochprozentigen alkoholischen
Getränken betreiben. Durch die Hitze verdampfen Alkohol und Benzin sehr rasch
und bilden ein zündfähiges Gemisch, was durch den Kontakt mit Zündquellen (Bei-
spiel: Kerze, brennende Zigarette, Heizstäbe im Gerät) zur Verpuffung führen kann
und schwere Personen- und Sachschäden verursachen kann. NIEMALS hochprozen-
tige alkoholische Getränke (Beispiel: Glühwein, Grog) oder alkoholhaltige Lebens-
mittel mit dem Gerät erhitzen oder auf/in das Gerät gießen, um eine Gefährdung
durch Explosion und Feuer zu vermeiden.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis