USV THOR T2-Serie
Innerhalb eines Parallel-Systems darf der Parameter „Parallel-ID" jeweils nur
einmal vorkommen. Z.B. Parallel-System (Anlage1 -> ID: 01, Anlage2 -> ID: 02,
Anlage3 -> ID: 03 und Anlage4 -> ID: 04).
Stellen Sie sicher dass alle Anlagen einwandfrei arbeiten bevor Sie fortfahren.
•
•
•
•
•
•
•
Treten während der Inbetriebnahme Fehler auf, müssen diese zuerst analysiert
und beseitigt werden, bevor die Inbetriebnahme fortgesetzt wird.
•
Serie T2
Sind alle Anlagen eingeschaltet und konfiguriert, schalten Sie die Lei-
tungsschutzschalter der USV-Ausgänge (OUTPUT SWITCH) aller An-
lagen nacheinander zu.
Überprüfen Sie die Ausgangsspannungen und Lastverteilungen aller
Anlagen über die jeweilige Anlagen-Bedieneinheit.
Schalten Sie nun die Leitungsschutzschalter aller Akkubänke zu, so
dass die Anlagen in den Normalbetrieb (INVERTER-Betrieb) wech-
seln. Überprüfen Sie hierbei die Ladeströme aller Anlagen.
Sind die Ausgangswerte und Akkubankwerte aller Anlagen soweit in
Ordnung können die Verbraucher jeweils einzeln zugeschal-
tet/eingeschaltet werden. Achten Sie dabei immer auf die Ausgangs-
werte und Lastverteilungen aller Anlagen.
Sind zu diesem Zeitpunkt alle Werte in Ordnung schalten Sie die Ver-
braucher wieder ab.
Testen Sie anschließend die Not-Aus Funktion (REPO,
EMERGENCY POWER OFF).
Danach schalten Sie die Anlagen aus und öffnen in jedem Falle die
die Leitungsschutzschalter der USV-Ausgänge (OUTPUT SWITCH).
Schließen Sie alle Öffnungen und bereiten die USV-Anlage für den
allgemeinen Betrieb vor;
Inbetriebnahme
105