USV THOR T2-Serie
(22) Optionale Schnittstelle;
(23) Relay-/Kontakt Schnittstelle;
(24) Anschluss der Bedieneinheit;
(25) SNMP Einschub;
Nach dem Öffnen der Schaltschranktüren (Abb. 3-11, Abb. 3-12) erreichen wir
alle wesentlichen Geräte-Komponenten. Auf der Vorderseite, im oberen Bereich
ist das Zentral-Modul (2HE) in der typischen Einschubbauweise integriert. Direkt
darunter sind die USV-Module (M1...M5) angeordnet. Die Benennung der USV-
Module erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d.h. das unterste USV-Modul (9)
trägt die Bezeichnung M1 (Abb. 3-12). Unterhalb der USV-Module befinden sich
die Leitungsschutzschalter und der Anschlussbereich der Anlage. Die Schnitt-
stellen zur Außenwelt befinden sich auf der Rückseite der USV-Einrichtung, so-
wie die Eingangs-, Bypass-Schalter der USV-Module und die Sicherungseinhei-
ten entsprechend der USV-Module zugeordnet.
3.4.3
THOR T2-Serie (2.0 M, 300 kVA)
Abb. 3-13 Vorder-, Seiten- und Rückansicht der THOR T2 Anlage, Schrank-
größe 2.0 M für den Leistungsbereich von 30 - 300 kVA.
Serie T2
Gerätebeschreibung
EMERGENCY POWER OFF);
(42) Blende (Anschlussbereich);
(43) Sicherungseinheit (AC-Bypass,
DC, Einschub1 sichert -> Modul 1);
(44) Schlitzblende;
29