Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Eines Parallel-Systems - Effekta USV Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV THOR T2-Serie
Achten Sie in jedem Falle darauf, dass eine ausgeschaltete und vom Netz ge-
trennte USV-Anlage noch sehr lange Spannung führen kann. Dies betrifft nicht
nur den USV Ausgang sondern auch den USV-Eingang. Sollten Sie Arbeiten an
den Anschlüssen der USV durchführen, überprüfen Sie diese auf Spannungs-
freiheit und halten Sie die Sicherheitsbestimmungen gemäß „ 2.7 Anschluss"
ein.
7.1

Inbetriebnahme eines Parallel-Systems

Überprüfen Sie nochmals, dass der Sicherheitskreis Not-Aus (EPO, REPO) aller
beteiligten Anlagen deaktiviert ist.
Die Inbetriebnahme führen Sie bitte in folgender Reihenfolge durch:
Serie T2
Es wird davon ausgegangen, dass alle Anlagen korrekt Angeschlos-
sen sind und die Polung in jedem Falle beachtet wurde. Des Weiteren
sind auch alle Anlagen über die Signalleitungen (PARALLEL-PORT)
gekoppelt;
Alle Verbraucher müssen noch getrennt oder ausgeschaltet sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Leitungsschutzschalter des USV-
Ausgangs (OUTPUT SWITCH) aller Anlagen geöffnet sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Leitungsschutzschalter aller Akku-
bänke geöffnet sind.
Schalten Sie die Zentralmodule aller Anlagen ein.
Starten Sie nun eine USV-Anlage (Anlage1) über die Netz-
Versorgung (statischer Bypass-Betrieb). Konfigurieren Sie diese vom
Einzel-Betrieb in den Parallel-Betrieb und geben die Systemparame-
ter (Work Mode, Parallel Amount und Parallel ID) ein.
Wiederholen Sie den vorhergehenden Schritt mit allen Anlagen im
System. Dabei müssen nun die Parameter (Work Mode, Parallel
Amount und Parallel ID) in allen Anlagen gemäß des Systems gesetzt
sein.
Achten Sie darauf, dass der Parameter „Parallel ID" fortlaufend ver-
geben wurde.
Inbetriebnahme
104

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thor t2-serie

Inhaltsverzeichnis