Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000
Betriebsanleitung V. 3.1
Artikelnummer:
Originalbetriebsanleitung
Towergehäuse
MTD 700:
ACX 11MSS70000000
MTD 1000:
ACX 11MSS1K000000
MTD 1500:
ACX 11MSS1K500000
MTD 2000:
ACX 11MSS2K000000
MTD 3000:
ACX 11MSS3K000000
19 " Rackmountable
MTD 700RM: ACX 11MSR70000000
MTD 1000RM: ACX 11MSR1K000000
MTD 1500RM: ACX 11MSR1K500000
MTD 2000RM: ACX 11MSR2K000000
MTD 3000RM: ACX 11MSR3K000000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Effekta MTD 700

  • Seite 1 Unterbrechungsfreie Stromversorgung MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Betriebsanleitung V. 3.1 Artikelnummer: Towergehäuse MTD 700: ACX 11MSS70000000 MTD 1000: ACX 11MSS1K000000 MTD 1500: ACX 11MSS1K500000 MTD 2000: ACX 11MSS2K000000 MTD 3000: ACX 11MSS3K000000 19 " Rackmountable...
  • Seite 2 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Impressum Impressum by EFFEKTA Regeltechnik GmbH Das Urheberrecht an dieser Dokumentation verbleibt bei der Firma EFFEKTA Regeltechnik GmbH, 78628 Rottweil. Diese Dokumentation ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung ....................... 5 Vorwort ........................5 Gültigkeit ........................6 Aufbewahrung ......................6 Symbolik in diesem Handbuch .................. 6 Informationspflicht ....................10 Garantiebedingungen ....................10 Transport und Lagerung ...................12 Aufstellung .......................13 Sicherheitshinweise ....................14...
  • Seite 4 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme der USV-Anlage ................49 Fehlerbeseitigung ....................50 Software ......................... 52 Wartung und Service ..................... 53 11.1 Messung der Überbrückungszeit (Stützzeit) ............. 53 11.2 Wechseln der Akkumulatoren .................. 54 11.3 Service-Protokoll ......................
  • Seite 5: Einführung

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung Einführung Vorwort Sehr geehrte(r) Bedienerin / Bediener, Sie stehen vor der Aufgabe, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu be- dienen. Diese Betriebsanleitung soll Sie bei Ihrer verantwortungsvollen Arbeit unter- stützen und grundlegende Informationen über die unterbrechungsfreie Strom- versorgung vermitteln, nämlich über das Funktionsprinzip, die Anwendung und...
  • Seite 6: Gültigkeit

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung Gültigkeit Die Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung beziehen sich ausschließlich auf die, in den Technischen Daten definierte unterbrechungsfreie Stromversorgung als Ganzes bzw. auf Module, Baugruppen und Einzelteile, die von der Firma EFFEKTA Regeltechnik GmbH entwickelt und gebaut wurden.
  • Seite 7 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung Texte, die mit WARNUNG! gekennzeichnet sind, warnen vor Gefährdun- gen. Wenn Sie vorbeugende Schutzmaßnahmen unterlassen, können die- se Gefährdungen zu schweren (irreversiblen) Verletzungen oder zum Tod führen! Texte, die mit VORSICHT! gekennzeichnet sind, warnen vor Gefährdun- gen.
  • Seite 8: Warnung Vor Gefahrenstelle

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung 1.4.2 Warnhinweise 1.4.2.1 Warnung vor Gefahrenstelle Allgemeine Warnung vor Gefahrenstellen! 1.4.2.2 Spezifische Warnhinweise Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! Warnung im Umgang mit Akkumulatoren! 1.4.3 Gebots-Symbole Beachten Sie die angegebene(n) Dokumentation(en) bzw. die Hinweise!
  • Seite 9: Allgemeine Symbole

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung 1.4.4 Allgemeine Symbole ● Dieser Punkt kennzeichnet die Beschreibungen von Tätigkeiten, die Sie ausführen sollen. – Dieser Strich kennzeichnet Aufzählungen.  Dieser Pfeil kennzeichnet Querverweise. Sind innerhalb des Textes Querverweise auf andere Kapitel erforderlich, ist die Schreibweise aus Gründen der Übersichtlichkeit gekürzt.
  • Seite 10: Informationspflicht

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung Informationspflicht Diese Betriebsanleitung muss von allen Personen, die für – die Bedienung und – Reinigung – die Entsorgung des Gerätes verantwortlich sind, gelesen, verstanden und in allen Punkten be- achtet werden.
  • Seite 11 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung – Bei Inkompatibilität des Produktes aufgrund von möglicherweise nach dem Kauf eintretenden technischen Innovationen oder Regulationen. – Bei Inkompatibilität oder Fehlfunktionen, verursacht durch nicht von uns eingesetzte Produktkomponenten. –...
  • Seite 12: Haftpflichtbeschränkung

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung 1.6.1 Haftpflichtbeschränkung Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der EFFEKTA Regeltechnik GmbH oder ih- rer Mitarbeiter. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
  • Seite 13: Aufstellung

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Einführung Aufstellung Nicht in einem Bereich installieren in dem brennbarer Dunst entsteht, wie beispielsweise Benzinlager, Motorräume usw. Die USV ist für den Betrieb in belüfteten Räumen bei einer Umgebungstempe- ratur von 0 ° bis 40 °C konzipiert.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Einleitung Die USV ist ein nach den Regeln und Vorschriften der Technik hergestell- tes Gerät zur unterbrechungsfreien Stromversorgung. Das Gerät und die zugehörigen Komponenten, Module und Baugruppen erfüllen einzeln und in ihrer Gesamtheit die derzeit gültigen Sicherheits-...
  • Seite 15: Personenschäden / Sachschäden Vermeiden

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Sicherheitshinweise Personenschäden / Sachschäden vermeiden Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig, um sich mit dem Gerät ver- traut zu machen. Beachten Sie insbesondere die Informationen bezüglich der Installation und Inbetriebnahme des Gerätes.
  • Seite 16: Anschluss

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Sicherheitshinweise Anschluss Die USV nur an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose anschließen oder bei Klemmanschluss den Schutzleiter unbedingt anschließen. Das Gerät darf unter keinen Umständen ohne Schutzleiter betrieben werden. Die Steckdose zur Hausinstallation muss leicht zugänglich sein und sich in der Nähe der USV befinden.
  • Seite 17: Betrieb

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Sicherheitshinweise Betrieb Bevor die Verbraucher am Ausgang angeschlossen werden, muss die Grund- konfiguration vorgenommen werden. Sehr Wichtig sind dabei die Ausgangs- spannung in Bezug auf die Verbraucher. Die USV-Anlage umfasst einen Energiespeicher (Akkumulatoren). Dadurch kann der Ausgang stromführend sein, selbst wenn die USV netzeingangsseitig...
  • Seite 18: Wartung, Service Und Störungen

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Sicherheitshinweise Defekte Akkumulatoren müssen umweltgerecht entsorgt werden. Auf keinen Fall Akkumulatoren in den Hausmüll werfen. Örtliche Entsorgungsvorschriften sind zu beachten. Wartung, Service und Störungen Achtung – Gefahr von Stromschlägen.
  • Seite 19: Gerätebeschreibung Der Usv

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV Gerätebeschreibung der USV Dieses Handbuch soll grundlegende Informationen über einphasige Offline USV-Anlagen vermitteln, nämlich über das Funktionsprinzip, die Anwendung der verschiedenen Funktionen und darüber, was bei Betriebsstörungen zu tun ist.
  • Seite 20: Geräteelemente An Der Front

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV Geräteelemente an der Front Auf der Gerätefront sind alle, für den Normalbetrieb notwendigen Bedien- und Anzeigeelemente positioniert. LED-Anzeige "FAULT" LED-Anzeige "WARNING" LCD-Display LED-Anzeige "NORMAL" Taster "Menü-Auswahl"...
  • Seite 21 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV Abdeckhaube für die Lüftungsschlitze LED-Anzeige "FAULT" LED-Anzeige "WARNING" LED-Anzeige "NORMAL" LCD-Display Taster "Menü-Auswahl" Taster "Menü-Abwärts" Taster "Menü-Aufwärts" Standfüße Abb. 3-1 - 2 Frontansicht MTD 3000 Serie MTD...
  • Seite 22 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV LCD-Display LED-Anzeige "FAULT" LED-Anzeige "WARNING" LED-Anzeige "NORMAL" Taster "LCD" Taster "POWER ON/OFF" Abb. 3-1 - 3 Frontansicht MTD 700RM, 1000RM, 1500RM LED-Anzeige "FAULT" LED-Anzeige "WARNING" LCD-Display LED-Anzeige "NORMAL"...
  • Seite 23 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV LED-Anzeige "FAULT" LED-Anzeige "WARNING" LCD-Display LED-Anzeige "NORMAL" Taster "Menü-Auswahl" Taster "Menü-Abwärts" Taster "Menü-Aufwärts" Abb. 3-1 - 5 Frontansicht MTD 3000RM Serie MTD...
  • Seite 24: Lcd-Display

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV 3.1.1 LCD-Display Das LCD Display dient zur Anzeige der Betriebsart und verschiedener Status- werte. Folgende Anzeigen können durch die Auf- und Abtasten angewählt werden: – Aktueller Status –...
  • Seite 25 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV 3.1.3 Taster Menü-Auswahl Durch gleichzeitiges betätigen dieses Tasters mit dem Menü-Ab-Taster, für ca. 3 sec., wird die USV eingeschaltet. Durch gleichzeitiges betätigen dieses Tasters mit dem Menü-Auf-Taster, für ca. 3 sec., schaltet die USV in den Testbetrieb.
  • Seite 26: Geräteelemente An Der Rückwand

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV Geräteelemente an der Rückwand Kommunikationsschnittstelle USV-Ausgang Netz-Eingang Eingang-Überspannungsschutz (RJ 45) Ausgang-Überspannungsschutz (RJ 45) Sicherungsautomat Netz-Eingang Anschluss Remote Control Abb. 3-2 - 1 Rückwand-Ansicht MTD 700, 1000, 1500...
  • Seite 27 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV Kommunikationsschnittstelle USV-Ausgang Netz-Eingang Eingang-Überspannungsschutz (RJ 45) Ausgang-Überspannungsschutz (RJ 45) Sicherungsautomat Netz-Eingang Anschluss Remote Control Abb. 3-2 - 2 Rückwand-Ansicht MTD 2000 Serie MTD...
  • Seite 28 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV Netz-Eingang Sicherungsautomat Netz-Eingang Sicherungsautomat USV-Ausgang 1 Sicherungsautomat USV-Ausgang 2 USV Ausgang 1 (5 x 10A) USV Ausgang 2 (5 x 10A) Kommunikationsschnittstelle Eingang-Überspannungsschutz (RJ 45) Ausgang-Überspannungsschutz (RJ 45) Abb.
  • Seite 29 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV USV-Ausgang Netz-Eingang Sicherungsautomat Netz-Eingang Kommunikationsschnittstelle Abb. 3-2 - 4 Rückwand-Ansicht MTD 700RM, 1000RM, 1500RM USV-Ausgang Sicherungsautomat Netz-Ausgang Netz-Eingang Eingang-Überspannungsschutz (RJ 45) Ausgang-Überspannungsschutz (RJ 45) Kommunikationsschnittstelle Sicherungsautomat Netz-Eingang Abb.
  • Seite 30 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV USV-Ausgang Sicherungsautomat Netz-Ausgang Netz-Eingang Kommunikationsschnittstelle Eingang-Überspannungsschutz (RJ 45) Ausgang-Überspannungsschutz (RJ 45) Sicherungsautomat Netz-Eingang Abb. 3-2 - 6 Rückwand-Ansicht MTD 3000RM Alle an der Rückwand befindlichen Steckverbindungen (Ausnahmen: RS232-Interface) sind im angeschlossenen Zustand auf Netzpotential.
  • Seite 31 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV 3.2.1 Remote Control Über den Remote-Anschluss kann ein externes Display angeschlossen wer- den. 3.2.2 Kommunikationsschnittstelle Nach dem abschrauben der Abdeckung können verschiedene Erweiterungs- karten eingesetzt werden z. B. RS232-Schnittstelle, Netzwerk-Adapter, USB- Schnittstelle.
  • Seite 32: Usv-Ausgang

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV Abb. 3-2 - 8 Netzwerk-Anschluss Abb. 3-2 - 9 USB-Schnittstelle 3.2.3 USV-Ausgang IEC Kaltgerätebuchsen 10 A bzw. 16 A zum Anschluss der Verbraucher. Der Schutzleiter ist unbedingt anzuschließen! Bitte beachten Sie immer die angegebene Eingangsspannung auf dem Identifikations-Label, bzw.
  • Seite 33: Ein- Und Ausgang-Überspannungsschutz

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV 3.2.4 Netz-Eingang IEC Kaltgerätestecker 10 A. Bei den Typen 2000RM / 3000RM IEC Kaltgerätestecker 16 A. Netzanschluss über beiliegendes Anschlusskabel mit Schukostecker. Der Schutzleiter ist unbedingt anzuschließen! Bitte beachten Sie immer die angegebene Eingangsspannung auf dem Identifikations-Label, bzw.
  • Seite 34: Akustische Warnmeldungen Der Usv

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebeschreibung der USV Akustische Warnmeldungen der USV – Stützbetrieb und hohe Akkukapazität: Die akustische Warnmeldung ertönt in folgender Sequenz (A) [Beep -> lange Pause (4 sec.) -> Beep -> ..., wiederholend (5 x, anschließend keine weiteren Meldungen)].
  • Seite 35: Lagerung Und Auspacken

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Lagerung und Auspacken Lagerung und Auspacken Lagerung der USV Wenn das Gerät nicht sofort installiert wird, sollten Sie folgendes beachten: Das Gerät und Zubehör immer in der Originalverpackung einlagern. Empfohlene Umgebungstemperaturen für die Lagerung sind: + 0 °C ...
  • Seite 36: Systembeschreibung

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Systembeschreibung Systembeschreibung Die USV liefert eine unterbrechungsfreie, einphasige Spannung für betriebs- kritische Verbraucher. Neben der Versorgung des Verbrauchers hält das Gerät auch die internen Akkumulatoren in geladenem Zustand. Bei einem Netzausfall bzw. einer Netzstörung (z. B. Spannungsschwankung) liefert die USV weiterhin unterbrechungsfrei eine saubere Versorgungsspan- nung am USV-Ausgang.
  • Seite 37: Installation Und Anschluss Der Usv

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Installation und Anschluss der USV Installation und Anschluss der USV Alle in den technischen Daten aufgeführten Anforderungen an die Umgebungs- und Betriebsbedingungen sind einzuhalten, um die einwandfreie Funktionswei- se der USV zu gewährleisten.
  • Seite 38: Kommunikationsanschluss Der Usv

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Installation und Anschluss der USV Abb. 6-1 - 1 Anschluss der USV und Verbraucher Serie MTD MTD 3000 10 A 16 A 0,75 mm 1,5 mm Kommunikationsanschluss der USV Zum Datenaustausch mit der USV steht eine komfortable Kommunikations- Schnittstelle zur Verfügung.
  • Seite 39: Relaiskarte

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Installation und Anschluss der USV Die USV kann auch über die serielle Schnittstelle RS232 während des Stütz- betriebs zum sofortigen Abschalten gezwungen werden. Ausgelöst wird dies, durch ein permanentes + 12 V Signal auf der Empfangs- leitung Rx ("shut down"- Funktion).
  • Seite 40: Gerätebetrieb Und Bedienung

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung Gerätebetrieb und Bedienung Gerätebetrieb der USV Der Gerätebetrieb dieser Anlage ist durch verschiedene Betriebsarten und Meldungen gekennzeichnet. 7.1.1 Betriebsarten und Meldungen Lade-Betrieb Ist das Netz vorhanden und die Eingangssicherung eingeschaltet, befindet sich die USV im Ladebetrieb.
  • Seite 41 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung Start-Betrieb Ist das Netz vorhanden, wird nach dem Betätigen der beiden ON-Taster für 3 sec. der Startvorgang eingeleitet. Danach schaltet die USV für ca. 10 sec. in den Umgehungsbetrieb. Danach wird automatisch der Netzbetrieb akti- viert.
  • Seite 42 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung Test-Betrieb Bei den Typen 1000RM und 1500RM ist kein Test-Betrieb möglich. Befindet sich die USV im Netzbetrieb, kann durch gleichzeitiges betätigen, für ca. 3 sec., der Taster "Menü-Auswahl" und Taster "Menü-Auf" in den Test-Betrieb umgeschaltet werden.
  • Seite 43 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung Fehler-Betrieb Liegt ein Gerätefehler vor, schaltet die USV sofort in den Inverter-Mode. Der Fehlerbetrieb kann durch Überlast, Kurzschluss am USV-Ausgang, Über- temperatur, Inverter-Fehler oder DC/BUS-Fehler ausgelöst werden.
  • Seite 44 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung OUTPUT POWER (Ausgangsleistung) INSIDE TEMP (Innentemperatur) NEW AC FAIL (neuer Fehlerspeicher) OLD AC FAIL (alter Fehlerspeicher) VOLT / FREQ SET INPUT /OUTPUT Serie MTD...
  • Seite 45: Bedienungsanleitung Der Usv

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung Bedienungsanleitung der USV Der Bediener dieser USV- Anlage muss sich stets an die Anweisungen dieses Handbuchs halten. Der Bediener darf nur die nachfolgend aufge- führten Maßnahmen vornehmen und auch dies nur mit besonderer Sorg-...
  • Seite 46: Ab- Und Ausschalten Der Usv

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung 7.2.2 Ab- und Ausschalten der USV Durch das gleichzeitige Betätigen der beiden Taster "Menü-Ab" und "Menü- Auf" (ca. 3 sec. gedrückt halten) bei laufender USV wird diese abgeschaltet.
  • Seite 47 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung Grundeinstellungen Bei den Typen 1000RM / 1500RM ist das Verändern dieser Parameter nicht möglich. Über die Grundeinstellung können folgende Parameter verändert werden: – Ausgangsspannung (220 V, 230 V, 240 V AC).
  • Seite 48: Auslösen Des Testbetriebs

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Gerätebetrieb und Bedienung 7.2.4 Auslösen des Testbetriebs Bei den Typen 1000RM / 1500RM ist diese Funktion nicht vorhanden. Bevor Sie den Testbetrieb auslösen, sollten Sie folgende Punkte beach- ten: Informieren Sie beteiligte Mitarbeiter von Ihrer Aktion.
  • Seite 49: Inbetriebnahme Der Usv-Anlage

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Inbetriebnahme der USV-Anlage Inbetriebnahme der USV-Anlage Um eine fehlerfreie Inbetriebnahme zu garantieren, sind die nachfolgenden Aktionspunkte einzuhalten: 1. Verbinden Sie die USV, mit dem beiliegendem Anschlusskabel, mit dem Netz. 2. Warten Sie bis der Systemtest abgeschlossen ist.
  • Seite 50: Fehlerbeseitigung

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigungsarbeiten an der USV-Anlage sind ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal zu erledigen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Keine Funktion, Das Netz ist für die Stellen Sie sicher, keine Anzeige,...
  • Seite 51 USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Fehlerbeseitigung Problem Mögliche Ursache Abhilfe USV befindet sich im Der Wechselrichter Schalten Sie die USV Umgehungsbetrieb, arbeitet nicht. ab, entfernen Sie die "Fault"-LED leuch- angeschlossene Ver- tet, das Display zeigt braucher und informie- "Inverter fault", eine...
  • Seite 52: Software

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Software Software Durch ein geeignetes Softwarepaket können Einstellungen und Betriebszu- stände der USV über die Kommunikationsschnittstelle ermittelt und weiterver- arbeitet werden. Die Softwarepakete sind beim Hersteller / Händler oder unter der angegebe- nen Service-Hotline erhältlich.
  • Seite 53: Wartung Und Service

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Wartung und Service Wartung und Service Sie können bei Ihrer USV-Anlage eine lange Lebensdauer und einen störungs- freien Betrieb bei einem Minimum an Wartung voraussetzen. Die Zuverlässigkeit der USV wird jedoch wesentlich durch die Umgebungsbe- dingungen bestimmt.
  • Seite 54: Wechseln Der Akkumulatoren

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Wartung und Service Bedenken Sie, dass nach der Messung, die Akkumulatoren der Anlage entla- den sind. D. h. die USV-Anlage muss einige Stunden (min. 5 h) im Netz- bzw.
  • Seite 55: Service-Protokoll

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Wartung und Service 11.3 Service-Protokoll Tragen Sie stets alle Wartungs- und Servicearbeiten, die an der USV-Anlage durchgeführt wurden in das Service-Protokoll ein. Datum Durchgeführten Arbeiten Durchgeführt von Serie MTD...
  • Seite 56: Service-Hotline

    USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Wartung und Service 11.4 Service-Hotline Sollten wider erwarten Probleme mit dem USV auftreten oder benötigen Sie sicherheitsrelevante Informationen, kontaktieren Sie bitte unsere Service- Hotline unter der Telefon- oder Fax-Nummer: 0049 / (0) 741 –...
  • Seite 57: Technische Daten

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Technische Daten Technische Daten 12.1 Gerätespezifikationen Towergehäuse Model MTD 1000 1500 2000 3000 Leistung Leistung in VA 1000 1500 2000 3000 Leistung in W 1250 1875 Überbrükku Nennlast 8 min...
  • Seite 58 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Technische Daten Model MTD 1000 1500 2000 3000 Display USV-Typ, USV-Status, In-/Output Spannung / Frequenz, Last, Batt.-Spg. / Kapaz., Temperatur Normal (Grün) / Warning (Orange) / Fault (Rot) Akustischer...
  • Seite 59: Gerätespezifikationen Rackmountable

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Technische Daten 12.2 Gerätespezifikationen Rackmountable Model MTD 1000 1500 2000 3000 Leistung Leistung in VA 1000 1500 2000 3000 Leistung in W 1250 1875 Überbrükkun Nennlast 4 min 3 min...
  • Seite 60 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Technische Daten Model 1000 1500 2000 3000 Display USV-Typ, USV-Status, In-/Output Spannung / Frequenz, Last, Batt.-Spg. / Kapaz., Temperatur Normal (Grün) / Warning (Orange) / Fault (Rot) Batteriebetrieb Ton alle 4 Sekunden...
  • Seite 61: Lieferumfang / (Optionales) Zubehör

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Technische Daten 12.3 Lieferumfang / (optionales) Zubehör Nachfolgend finden Sie eine Liste der Komponenten, die speziell für diese USV durch die EFFEKTA Regeltechnik GmbH zugelassen und getestet sind (Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Ware umgehend die Vollständigkeit des Lieferum- fangs).
  • Seite 62 USV MTD 700 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000 Technische Daten 12.3.2 Lieferumfang MTD 700RM, 1000RM, 1500RM, 2000RM, 3000RM Bezeichnung Funktion / Ansicht: Artikel-Nr. Liefer- umfang USV-Elektronik MTD 700RM: inkl. internen ACX11MSR70000000 Batterien MTD 1000RM: ACX11MSR1K000000 MTD 1500RM:...
  • Seite 63: Kommunikationsschnittstellen (Optionales Zubehör)

    USV MTD 700 /1000 / 1500 / 2000 / 3000 Technische Daten 12.3.3 Kommunikationsschnittstellen (optionales Zubehör) Bezeichnung Artikelnummer USB-Einschubkarte ZOP/USB Relais-Einschubkarte ZOP/AS400 Optokoppler-Einschubkarte ZOP/DB9 SNMP-Mini-Slot-Einschubkarte GE/32CS121MINI 12.4 Verschleißteilliste Die nachfolgend aufgelisteten Komponenten stehen in Zusammenhang mit normalen Alterungserscheinungen und unterliegen nicht der Gewährleistung für diese USV:...
  • Seite 64: Anforderungen Der Konformitätserklärung

    Normen: EU-Richtlinien: : LVD 2006/95/EC EMC 2004/108/EC Harmonisierte Normen: EN 62040-1-1:2003 EN 62040-2:2006 Eine EU-Konformitätserklärung für Produkte mit CE-Kennzeichnung ist auf Anfrage unter folgender Adresse erhältlich: EFFEKTA Regeltechnik GmbH Rheinwaldstr. 34 78628 Rottweil Tel.-Nr.: 0049 / (0) 741 –17451-0...
  • Seite 65 USV MTD 1000 / 1500 / 2000 / 3000 USV MTD 1500L / 2000L Serie MTD...
  • Seite 67 USV MTD 1000 / 1500 / 2000 / 3000 USV MTD 1500L / 2000L Serie MTD...
  • Seite 68 EFFEKTA Regeltechnik GmbH Rheinwaldstraße 34 D – 78628 Rottweil...

Inhaltsverzeichnis