USV THOR T2-Serie
3.5.5
Die Leitungsschutzschalter der Anlage
Die Anlage besitzt für das Zu- und Abschalten der Netzversorgung des stati-
schen Bypasses, des manuellen Bypasskreises und des USV-Ausgangs jeweils
einen Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomaten). Zudem, je nach Ausfüh-
rung, existiert noch ein Leitungsschutzschalter für den Akkumulatorkreis.
Die Leitungsschutzschalter sind ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal
zu bedienen!
Die Anordnung und Ausführung der Leitungsschutzschalter sind gemäß der Ge-
rätevariante und den Leistungsanforderungen unterschiedlich.
Anlagen der Leistungsklassen 90 kVA und 150 kVA (1.4 M):
Abb. 3-25 Die Leitungsschutzschalter der USV- Anlage gekennzeichnet von
links nach rechts mit: MAINTENANCE, OUTPUT, BATTERY. Die Abbildung
zeigt hier eine 90 kVA Anlage. Das Erscheinungsbild der 150 kVA Anlage ist
etwas abweichen, die Anordnung jedoch die Gleiche.
Leitungsschutzschalter / Kenn-
zeichnung:
Manueller Bypass / MAINTENANCE
USV-Ausgang / OUTPUT
Akkumulatorbank / BATTERY
Serie T2
Gerätebeschreibung
Funktion:
Zu- und Abschalten des manuellen
Bypasskreises zur netzseitigen
Überbrückung der USV. Der Lei-
tungsschutzschalter ist generell
durch eine Blende gesichert, um ein
versehentliches Betätigen mecha-
nisch zu verhindern.
Zu- und Abschalten des USV-
Ausgangs, der Verbraucher.
Zu- und Abschalten der Akkumula-
tor-bank innerhalb der USV.
54