Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

13. Benutzerkarten; Einführung; Objekte Auf Benutzerkarten - Furuno FAR-3210 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAR-3210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. BENUTZERKARTEN

13.1
Einführung
Benutzerkarten sind Overlays (Überlagerungen), die der Benutzer zum Anzeigen von
sicherheitsrelevanten Objekten und Gebieten erstellt. Diese können sowohl in der Ra-
daranzeige als auch auf der elektronischen Karte angezeigt werden. Diese Karten
dienen dazu, sicherheitsrelevante Punkte, wie Position wichtiger Navigationsmarken,
den sicheren Bereich für das Schiff usw., anzuzeigen. Benutzerkartenbereiche kön-
nen zur Aktivierung von Warnmeldungen und Anzeigen basierend auf benutzerdefi-
nierten Gefahrensymbolen, Linien und Gebieten verwendet werden. Wenn die Route
oder die geschätzte Position des Schiffes durch ein als gefährlich definiertes, benut-
zerdefiniertes Kartensymbol, Linie oder Gebiet verlaufen würde, wird vom System
eine Warnmeldung oder eine Anzeige ausgegeben. Nähere Einzelheiten finden Sie
im Kapitel zu Kartenalarmen.
Eine Benutzerkarte besteht aus verschiedenen Objekten (Punkten, Linien, Text, Sym-
bolen usw.). Die Höchstzahl von Punkten pro Benutzerkarte beträgt 200 (ein Kreis ist
ein Punkt, ein Rechteck sind vier Punkte). Sie können bis zu fünf Benutzerkarten mit
einer Route verknüpfen, für maximal 1.000 Benutzerkartenpunkte pro Route.
Die Benutzerkarte wird in der Radaranzeige angezeigt. Ihre Position und Form ist ab-
hängig von der Istposition des Schiffes. Bewegt sich das eigene Schiff in dem Gebiet,
das die Benutzerkarte abdeckt, werden die Elemente der Benutzerkarte auf dem Ra-
dar überlagert. Dabei werden maximal die 80 nächstgelegenen Elemente angezeigt.
13.1.1

Objekte auf Benutzerkarten

Nachfolgend sind die auf einer Benutzerkarte verwendeten Objekte beschrieben.
• Tidal: Es gibt zwei Tidenarten – Aktuell und prognostiziert.
• Line: Sie können vier verschiedene Linienarten festlegen. Linien können in Karten-
alarmberechnungen verwendet und/oder auf dem Radar eingeblendet werden:
• Navigation lines: Wird sowohl in der Radaranzeige als auch in der Kartenanzei-
ge eingeblendet. Navigationslinien dienen als Referenzlinien für die Küstenlinie.
• Coast line: Wird sowohl in der Radaranzeige als auch in der Kartenanzeige ein-
geblendet. Die Küstenlinie ist üblicherweise eine (vom Kartendigitalisierer) gut
definierte Multisegment-Linie der Küstenkontur. Der Benutzer kann diese Linien-
art erstellen, ist für das gewünschte Gebiet keine geeignete Karte im S57-Format
verfügbar.
• Depth contour: Wird sowohl in der Radaranzeige als auch in der Kartenanzeige
eingeblendet. Die Tiefenlinie zeigt die gewählten Tiefenstände an. Der Benutzer
kann diese Linienart erstellen, ist für das gewünschte Gebiet keine geeignete
Karte im S57-Format verfügbar.
• Route line: Wird sowohl in der Radaranzeige als auch in der Kartenanzeige ein-
geblendet. Routenlinien sind Ankerzonen, Verkehrstrennlinien usw.
• Clearing line: Ein freier Kurs wird zur Definition einer Linie, an der ein Schiff, zur
Vermeidung von Navigationsproblemen, entlang fahren kann. Ein freier Kurs kann
vom Typ NMT (Not More Than, Nicht mehr als) oder NLT (Not Less Than, Nicht we-
niger als) sein. Wird nur in der Kartenanzeige eingeblendet.
13-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis