Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Beurteilen Sie Die Kollisionsgefahr Mit Dem Kontextmenü; Referenzpunkt Für Den Ursprungspunkt Des Offset-Ebl - Furuno FAR-3210 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAR-3210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. RADAR, KARTENRADAR- BEDIENUNG
So beurteilen Sie die Kollisionsgefahr mit dem Kontextmenü:
1. Klicken Sie mit der rechten Taste in den Anzeigebereich, um das Kontextmenü
einzublenden.
2. Wählen Sie [EBL Offset] und dann [EBL 1] oder [EBL 2].
3. Führen Sie den Cursor über ein als Bedrohung angezeigtes Ziel (in der Abbildung
unten ist dies A).
4. Drücken Sie die linke Taste, um den EBL-Ursprung in die Cursorposition zu ver-
schieben.
5. Drehen Sie am Scrollrad oder verwenden Sie den Trackball, um das Ziel in der
neuen Position (A') mit dem Peillineal anzupeilen. Die EBL-Anzeige zeigt den
Kurs des Zielschiffes, (wahr oder relativ) je nach Peilungsreferenzeinstellung des
EBL.
6. Darüber hinaus kann der CPA mit einem Entfernungsmesser (VRM) abgelesen
werden (unten links in der Abbildung dargestellt). Verläuft EBL durch den Ur-
sprungspunkt (eigenes Schiff), befindet sich das Zielschiff auf Kollisionskurs (un-
ten rechts in der Abbildung dargestellt).
Um den EBL-Ursprung wieder in die Bildschirmmitte zu versetzen, führen Sie den
Cursor über den EBL-Ursprung und klicken Sie mit der rechten Taste.
350
340
330
320
310
A
300
290
280
A'
270
260
250
240
230
EBL1
220
210
200
190
EBL 1
150.3 °
T
2.19.2
Referenzpunkt für den Ursprungspunkt des Offset-EBL
Der Ursprungspunkt des Offset-EBL kann grundstabilisiert (geographisch fest), nord-
stabilisiert (wahr) oder auf den Kurs des eigenen Schiffes (relativ) bezogen sein.
1. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie die Optionen [3 NAV TOOL] und [2
EBL•VRM] (Typ B) oder [2 EBL•VRM•CURSOR] (Typen IMO und A) aus, um das
Menü [2 EBL•VRM] (Typ B) oder [2 EBL•VRM•CURSOR] (Typen IMO und A) auf-
zurufen.
2. Wählen Sie [5 EBL OFFSET BASE POINT].
3. Wählen Sie [STAB GND], [STAB HDG] oder [STAB NORTH] nach Bedarf.
STAB GND: Verweis auf Breiten- und Längengrad. Die Ursprungsposition ist im-
mer fest, unabhängig von der Bewegung Ihres Schiffes.
STAB HDG: Verweis auf den Kurs. Das relative Peilungsverhältnis zwischen Ur-
sprungspunkt und eigener Position bleibt konstant.
STAB NORTH: Verweis auf die Nordrichtung. Das wahre Peilungsverhältnis zwi-
schen Ursprungspunkt und eigener Position bleibt konstant.
4. Schließen Sie das Menü.
2-26
000
010
020
030
040
050
060
070
080
090
100
110
120
130
140
(a)
150
160
170
180
VRM 1
TTG 10:00
0.850
NM
000
350
340
330
320
310
300
A
290
280
A'
270
260
250
240
230
EBL1
220
210
200
190
180
EBL 1
138.2 °
T
010
020
030
040
050
060
070
080
VRM1
090
100
110
120
130
140
150
(b)
160
170
VRM 1
TTG 10:00
0.850
NM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis