Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

11. Kartenwarnungen - Furuno FAR-3210 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAR-3210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. KARTENWARNUNGEN

Das Kartenradar erkennt Gebiete, welche flacher als die Sicherheitskontur sind, bzw.
kann ein Gebiet erfassen, in dem ein festgelegter Zustand vorliegt. Verläuft die Bewe-
gungsvorhersage des eigenen Schiffes durch eine Sicherheitskontur oder ein Gebiet
mit einem festgelegten Zustand, verfährt das System folgendermaßen:
• Es hebt Warnmeldungsobjekte rot hervor (die Route wird in der Routenplanung und
in der Routennavigation überprüft)
• Es liefert für Warnmeldungsobjekte visuelle Warnungen im Feld [Alert] (Routenna-
vigation)
• Es gibt für Warnmeldungsobjekte einen akustischen Alarm aus (Routennavigation)
Für diese Funktion nutzt das Kartenradar die Kartendatenbank (S57-Karten), die im
SENC-Format auf der SSD gespeichert ist. Beachten Sie: Das Kartenradar berech-
net gefährliche Gebiete der Karte im größtmöglichen Maßstab. Dabei muss es
sich nicht unbedingt um die dargestellte Karte handeln.
Sie können Objekte wählen, welche zur Berechnung von Gefahrenbereichen aufge-
nommen wurden (beispielsweise eingeschränkte Gebiete). Ein Dialogfeld führt die
verschiedenen Gebiete auf, die Gefahrenwarnungen aktivieren.
Darüber hinaus können Sie durch die Erstellung eines Benutzerkartenbereiches Ihren
eigenen Sicherheitsbereich definieren. Das System kann diese Bereiche zur Berech-
nung der Kartenwarnmeldungen nutzen.
 Das System prüft folgende Punkte für Sie:
• Den vorhergesagten Bewegungsbereich des eigenen Schiffes
• Die geplante Route mit einer benutzerfreundlichen Lokalisierungsfunktion zur
Aufspürung von Gefahrenbereichen
 Das System hebt folgende Punkte für Sie hervor:
• Gefahrenbereiche innerhalb des vorhergesagten Bewegungsbereiches des ei-
genen Schiffes
• Gefahrenbereiche innerhalb Ihrer überwachten Route
• Gefahrenbereiche innerhalb Ihrer geplanten Route
Warnung (Markierung) Kartenobjekt
11-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis