Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kriterien Zur Zielauswahl Für Die Verfolgung; Echoerkennung (Quantifizierung) - Furuno FAR-3210 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAR-3210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnmeldung
Nr.
526
527
528
3.17
Kriterien zur Zielauswahl für die Verfolgung
Der FURUNO TT-Videoprozessor erkennt Ziele inmitten von Störungen und unter-
scheidet Radarechos auf Grundlage ihrer Größe. Ziele mit Echomessungen größer
als die des größten Schiffes im Bereich oder mit tangentialer Ausdehnung sind nor-
malerweise Landmassen, die als normale Radarbilder angezeigt werden. Alle kleine-
ren Echos in Schiffsgröße, die unterhalb dieser Größenordnung liegen, werden weiter
analysiert und als Schiffe klassifiziert; sie werden als kleine Kreise über dem Vi-
deoecho angezeigt.
Wird ein Ziel zum ersten Mal angezeigt, beträgt die Geschwindigkeit Null. Werden
mehr Informationen gesammelt, baut sich ein Kursvektor auf. Laut den Bestimmun-
gen für Zielverfolgung der IMO muss der Bewegungstrend nach 20 Scans, die voll-
ständige Vektorgenauigkeit nach 60 Scans erreicht sein. Die Zielverfolgung von
FURUNO erfüllt diese Anforderungen.

Echoerkennung (Quantifizierung)

Das gesamte Bild wird in eine digitale Form umgewandelt, bezeichnet als „quantifi-
ziertes Video". Ein Abtastbereich wird in kleine Segmente unterteilt. Jedes Bereich-
selement ist „1", wird ein Radarechosignal oberhalb eines bestimmten
Schwellenwertes erkannt. Erfolgt keine solche Reaktion, dann „0".
Das digitale Radarsignal wird dann in Schiffsgröße von einem Echodiskriminator ana-
lysiert. Ergeben durch die Abtastung der Antenne fünf aufeinander folgende Radarim-
pulse „1" , wird ein Ziel-„Start" initiiert und so das Vorhandensein eines Echos in dieser
Entfernung angezeigt. Da das Empfängerrauschen zufällig ist, ist es nicht Three-
Bang-korreliert, wird ausgefiltert und nicht als Echo klassifiziert.
Dies gilt auch für Radarinterferenzen. Elektronische Schaltkreise verfolgen die näch-
sten und die entferntesten Echoränder. Am Ende des Echoscanvorganges zeigt der
Diskriminator die gemessene Maximalausdehnung und Gesamtwinkelausdehnung
des Echos an. Ist das Echo in Bezug auf den Bereich und/oder die Winkelbreite grö-
ßer als ein Echo in Schiffsgröße, (angepasst als Funktion der Entfernung), wird es als
Land klassifiziert. Dieses Landecho wird weder bei der TT-Erfassung noch bei der
Zielverfolgung verwendet. Alle kleineren Echos werden als Schiffsgröße klassifiziert
und die Mitte des Führungsrandes wird verwendet, um bei jedem Scan präzise Ent-
fernungs- und Peilungskoordinaten aller Echos zur Verfügung zu stellen. Diese Ent-
3. ZIELVERFOLGUNG (TARGET TRACKING, TT)
Meldung
TT CPA/TCPA
TT Lost
REF Target Lost
Kategorie
Beschreibung
Alarm
Verfolgtes Ziel auf Kollision-
skurs. Ausweichmanöver einleit-
en.
Warnung
Verfolgtes Ziel verloren. Ziel
prüfen.
Warnung
Ein für die Geschwindigkeits-
eingabe verwendetes verfolgtes
Ziel ist verloren gegangen. Um
das Referenzziel für die
Geschwindigkeitseingabe
weiterhin zu verwenden, wählen
Sie ein anderes verfolgtes Ziel
aus.
3-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis