Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Aktivieren/Deaktivieren Sie Die Anzeige Früherer Positionen Bzw. Wählen Sie Die Referenz Für Frühere Positionen Aus; Frühere Positionspunkte; So Geben Sie Strömung Und Abdrift Ein - Furuno FAR-3210 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAR-3210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10.1
So aktivieren/deaktivieren Sie die Anzeige früherer Positionen
bzw. wählen Sie die Referenz für frühere Positionen aus:
Klicken Sie auf die in der nachsteh-
enden Abbildung eingekreisten An-
zeigen, um Plotintervall und Refe-
renz früherer Positionen (Wahr oder
Relativ) festzulegen (oder um die
Anzeige zu deaktivieren).
3.10.2
Frühere Positionspunkte
Sie können 5 oder 10 frühere Positionspunkte pro verfolgtem Ziel anzeigen. Klicken
Sie mit der rechten Taste auf die Anzeige der früheren Position. Wählen Sie dann
[Past POSN Menu], um das Menü aufzurufen. Legen Sie [6 TT PAST POSN POINTS]
auf [5] oder [10] fest.
3.11
So geben Sie Strömung und Abdrift ein:
Die Wasserfließichtung, kann manuell in Schritten von 0,1 Grad eingestellt werden.
Abdrift sowie Gezeitengeschwindigkeit, können ebenfalls manuell in Schritten von 0,1
Knoten eingegeben werden.
Sind Daten für Kurs und Geschwindigkeit durch Wasser verfügbar, aktivieren Sie
Strömung und Abdrift, um Daten für Kurs und Geschwindigkeit über Grund zu erhal-
ten.
Strömungs- und Abdriftkorrekturen sind nützlich, um die Präzision der Vektor- und
Zieldaten zu erhöhen. Konsultieren Sie beim Einstellen der Informationen die Gezeit-
entabelle an Bord Ihres Schiffes. Diese Werte gelten für alle Ziele. Haben stationäre
Ziele Vektoren, sollten Strömungs- und Abdriftdaten angepasst werden, bis diese ihre
Vektoren verlieren.
Hinweis: Deaktivieren Sie beim Typ IMO die AIS-Funktion, um Strömung und Abdrift
einzugeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um Strömung und Abdrift einzugeben:
1. Klicken Sie mit der rechten Taste auf die Sensorinformationen und wählen [OS
Info Menu], um das Menü [OWN SHIP INFO] aufzurufen.
2. Wählen Sie [2 SYSTEM SETTING] oder [3 LOCAL SETTING] nach Bedarf.
3. Verwenden Sie zur Seitenauswahl [SPD] die
rechte und linke Pfeiltaste.
3. ZIELVERFOLGUNG (TARGET TRACKING, TT)
Plotintervall, Anzeige der
früheren Position EIN/AUS
Geschwindigkeit und
Strömungsrichtung
festlegen
Verweis auf eine
frühere Position
3-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis