Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent 1260 Infinity Benutzerhandbuch Seite 22

Werbung

1
Einführung zum Fluoreszenzdetektor
Optikeinheit
Das Licht der ausgewählten Wellenlänge trifft auf den Eingangsspalt des Pho-
tomultipliers in der Optikeinheit. Die Bandbreite des emittierten Lichts
beträgt 20 nm.
Die auf der Photokathode
erzeugen Elektronen. Diese Elektronen werden in einem elektrischen Feld zwi-
schen mehreren bogenförmigen Dynoden beschleunigt. In Abhängigkeit von
der Spannungsdifferenz zwischen je einem Paar von Dynoden kann ein ein-
treffendes Elektron die Abgabe weiterer Elektronen auslösen, die dann eben-
falls auf der nächsten Dynode eintreffen. Dies führt zu einer lawinenartigen
Verstärkung: Schließlich werden so viele Elektronen erzeugt, dass ein Strom-
fluss gemessen werden kann. Die Verstärkungsleistung ist eine Funktion der
Spannung an den Dioden und wird von einem Mikroprozessor gesteuert. Sie
können die Verstärkung mit der Funktion PMT GAIN festlegen.
Abbildung 11
Diese kompakte Bauart wird „Side-on Photomultiplier" genannt und weist
eine schnelle Ansprechzeit auf, wodurch alle Vorteile des kurzen Lichtwegs
genutzt werden, wie in
Jede PMT ist zum Einsatz in spezifischen Wellenlängenbereichen ausgelegt.
Die Standard-PMT bietet eine optimale Empfindlichkeit im Bereich von 200
bis 600 nm. Bei längeren Wellenlängen kann eine „rotempfindliche" PMT die
Leistungsfähigkeit deutlich erhöhen.
22
(Abbildung 11
Einfallendes Licht
Photomultiplierröhre
Abbildung 6
auf Seite 22) eintreffenden Photonen
Undurchsichtige
Fotokathode
Einfallendes
Licht
Bogenförmige Dynoden
auf Seite 17 dargestellt.
Agilent 1260 FLD Benutzerhandbuch
Anode

Werbung

loading