4
Verwendung des Fluoreszenzdetektors
Methodenentwicklung
Darstellung entnommen werden. Eines der drei Maxima im Zentrum der Dar-
stellung kann zur Definition der Anregungswellenlänge gewählt werden. Die
Wahl hängt auch von den weiteren chromatographisch zu bestimmenden Sub-
stanzen sowie dem möglicherweise unterschiedlichen Hintergrundrauschen
bei 250 nm, 315 nm bzw. 350 nm ab. Die maximale Emission wird bei 440 nm
beobachtet.
Hinweise zu
Abbildung 31
auf Seite 84:
Alle Anregungs- und Emissionsspektren von Quinidin (1 µg/ml) werden in der
Abbildung dargestellt. Die Fluoreszenzintensität wird in die Ebene aus Anre-
gungs- und Emissionswellenlänge eingezeichnet.
Detektoreinstellungen: Schrittweite 5 nm, PMT 12 , Ansprechzeit 4 s.
Agilent 1260 FLD Benutzerhandbuch
83