Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent 1260 Infinity Benutzerhandbuch Seite 126

Werbung

5
Optimierung des Detektors
Bestimmung der besten Signalverstärkung
Als Ergebnis erscheint der „A/D-Wandler-Überlauf" als realer flacher Peak im
Chromatogramm und zeigt dem Benutzer, dass der Detektorparameter
(PMT-Gain oder die Konzentration der Lösung) zu hoch eingestellt ist.
Ein Methodentransfer 1:1 von einem FLD zu einem anderen kann zum vorstehend
HINWEIS
beschriebenen Problem „A/D-Wandler-Überlauf" führen. Einzelheiten finden Sie unter
"Skalierungsbereich und Betriebsbedingungen des FLD"
und Betriebsbedingungen des FLD".
126
A/D-Rohcounts
Die gemessene Lichtintensität wird durch den
maximalen Bereich des A/D-Wandlers limitiert.
Ein Filter glättet den Peak, wodurch nicht klar
erkennbar ist, dass die maximale Intensität
erreicht ist. Außerdem sind Peakfläche und
Peakhöhe verzerrt, was die Linearitätsleistung
beeinträchtigt.
Beachten Sie, dass „max LU" keine feste Zahl
ist, sondern von der Intensität des
Referenzkanals abhängt!
Neue Implementierung (ab Firmware A.06.11)
Jeder Probenwert innerhalb der Filterbreite hat
den Status „A/D-Wandler-Überlauf", und der
maximal mögliche LU-Wert wird im
Chromatogramm angezeigt.
Beachten Sie, dass „max LU" leicht von
Lampendrift und Rauschen der Lampe, aber
stark von der Anregungswellenlänge abhängt.
auf Seite 122„Skalierungsbereich
Agilent 1260 FLD Benutzerhandbuch

Werbung

loading