Herunterladen Diese Seite drucken

Ein Beispiel Aus Der Praxis - Agilent Technologies Agilent 1260 Infinity Benutzerhandbuch

Werbung

5
Optimierung des Detektors
Ermitteln der besten Wellenlängen

Ein Beispiel aus der Praxis

Obwohl in der Literatur für die mit Orthophthalaldehyd derivatisierte Amino-
säure Alanin (
340 nm angegeben wird, liefert der Scan auf dem Modul ein Maximum zwi-
schen 220 nm und 240 nm.
Abbildung 45 Scan Alanin, derivatisiert mit Orthophthalaldehyd
Zur Bestimmung einer Wellenlänge sollten Sie den gesamten Bereich scannen.
Wie dieses Beispiel zeigt, kann ein Maximum in einem völlig anderen Wellen-
längenbereich auftreten.
Beim direkten Vergleich von Fluoreszenzanregungsspektren mit DAD-Spektren oder
HINWEIS
literaturbasierten Absorptionsspektren können schon durch die unterschiedlichen
spektralen Bandbreiten (beim FLD 20 nm) systematische Verschiebungen der
Wellenlängenmaxima auftreten, die auch vom Absorptionsspektrum der betrachteten
Substanz abhängen.
120
Abbildung 45
auf Seite 120) eine Anregungswellenlänge von
Agilent 1260 FLD Benutzerhandbuch

Werbung

loading