Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent 1260 Infinity Benutzerhandbuch Seite 85

Werbung

Verfahren II - Führen Sie zwei LC-Analysen mit dem FLD durch.
Die Bedingungen zur Trennung organischer Substanzen wie z. B. polyaromati-
scher Kohlenwasserstoffe (PAKs) sind in verschiedenen Standardmethoden,
etwa den häufig eingesetzten Methoden nach EPA und DIN, hinreichend
beschrieben. Das Erzielen der besten Nachweisgrenzen erfordert die Suche
nach den optimalen Anregungs- und Emissionswellenlängen für alle Substan-
zen. Die einzelne Durchführung der Fluoreszenzscans ist aufwendig. Weitaus
besser ist die Online-Aufnahme der Spektren für alle Komponenten während
eines Analysenlaufs. Gleichzeitig wird die Methodenentwicklung erheblich
beschleunigt. Dabei reichen zwei Analysenläufe zur Optimierung aus.
Im ersten Lauf wird eine Wellenlänge im unteren UV-Bereich als Anregungs-
wellenlänge und eine Emissionswellenlänge im Spektralbereich des Emissi-
onsspektrums gewählt. Die meisten Fluorophoren zeigen bei diesen
Wellenlängen eine starke Absorption und eine hohe Quantenausbeute. Die
Anregung ist zur Aufnahme der Emissionsspektren ausreichend.
Tabelle
mit einer Mischung von 15 PAKs aufgenommen wurden. Dieser Spektrensatz
wird zur Erstellung einer Zeittabelle mit den optimalen Emissionsspektren
aller Substanzen genutzt.
Die Einzelspektren aller Substanzen im Isofluoreszenz-Plot zeigen, dass min-
destens drei Emissionswellenlängen zur richtigen Detektion aller 15 PAKs
benötigt werden:
Tabelle 10
0 min:
8,2 min:
19,0 min:
Im zweiten Lauf werden drei Sollwerte für Emissionswellenlängen in das Zeit-
programm eingegeben und die Anregungsspektren werden aufgenommen, wie
in
tiert vom Streulicht bei Überlappung der Emissionsspektren mit der Anre-
gungswellenlänge. Dies kann durch eine automatische Anpassung des
Spektralbereichs verhindert werden. Eine Anregung bei 260 nm ist für alle
PAKs am besten geeignet.
Agilent 1260 FLD Benutzerhandbuch
auf Seite 87 zeigt alle Emissionsspektren, die in einem einzigen Lauf
Zeittabelle für PAK-Analyse
350 nm
420 nm
500 nm
Abbildung 33
auf Seite 88 gezeigt. Der Bereich hoher Intensität (rot) resul-
Verwendung des Fluoreszenzdetektors
für Naphthalin bis Phenanthren
für Anthracen bis Benzo(g,h,i)perylen
für Indeno(1,2,3-c,d)pyren
Methodenentwicklung
4
85

Werbung

loading