Herunterladen Diese Seite drucken
Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1260 Infinity:

Werbung

Agilent 1260 Infinity
Standard Automatischer
Probengeber
Benutzerhandbuch
Agilent Technologies

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Technologies 1260 Infinity

  • Seite 1 Agilent 1260 Infinity Standard Automatischer Probengeber Benutzerhandbuch Agilent Technologies...
  • Seite 2: Gewährleistung

    Laborgebrauch vorgesehen. entsprechend den Lizenzbedingungen Prozedur mit dem Hinweis genutzt oder kopiert werden. WARNUNG gekennzeichnet ist, dürfen Sie erst fortfahren, wenn Sie alle angeführten Bedin- gungen verstanden haben und diese erfüllt sind. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 Inhalt dieses Buchs Inhalt dieses Buchs Dieses Handbuch gilt für den Agilent 1260 Infinity Standard automatischen Probengeber (G1329B). 1 Einführung zum automatischen Probengeber (ALS) Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den automatischen Probengeber, die Geräte und die internen Anschlüsse. 2 Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen Dieses Kapitel enthält Informationen zu Umgebungsanforderungen sowie tech-...
  • Seite 4 Dieses Kapitel bietet Informationen zu den mit dem Modul verwendeten Kabeln. 11 Hardwareinformationen Dieses Kapitel beschreibt den Detektor mit weiteren Einzelheiten zur Hard- ware und Elektronik. 12 Anhang Dieses Kapitel enthält Zusatzinformationen zur Sicherheit und zum Internet sowie rechtliche Hinweise. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Installation des Probentellers Transport des Probengebers 4 Betrieb des Probengebers Probenteller Auswahl von Probenflaschen und Verschlüssen 5 Optimierung der Leistungsfähigkeit Optimierung für geringstmögliche Probenverschleppung Kurze Injektionszyklen und geringes Totvolumen Präzises Injektionsvolumen Auswahl der Rotordichtung Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Wartungsfunktionen Einfache Reparaturarbeiten Austausch der Nadeleinheit Austausch der Nadelsitzeinheit Austausch der Rotordichtung Austausch von Dichtung und Kolben der Dosiereinheit Austausch des Greifarmes Austausch der Schnittstellenkarte Austauschen der Modul-Firmware Vorsichtshinweise und Warnungen Wartungsfunktionen Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 7 Schnittstellen Einstellen des 8-Bit-Konfigurationsschalters Elektrische Anschlüsse 12 Anhang Allgemeine Sicherheitsinformationen Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) über die Verwertung von elektrischen und elektro- nischen Altgeräten Lithiumbatterien Funkstörungen Informationen zu Lösungsmitteln Schallemission Agilent Technologies im Internet Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 Inhalt Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Einführung Zum Automatischen Probengeber (Als)

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Einführung zum automatischen Probengeber (ALS) Einführung zum automatischen Probengeber (ALS) Probenahmesequenz Probenahmeeinheit Transporteinheit Wartungsvorwarnfunktion (EMF) Geräteaufbau Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den automatischen Probengeber, die Geräte und die internen Anschlüsse. Agilent Technologies...
  • Seite 10: Einführung Zum Automatischen Probengeber (Als)

    Schaltventil Abbildung 1 Überblick über den automatischen Probengeber Der Agilent 1260 Infinity automatische Probengeber ist für den Einsatz mit anderen Modulen der Agilent 1200 Infinity Serie, 1200 Serie und 1100 Serie LC oder mit anderen LC-Systemen mit den entsprechenden Remote-Steueran- schlüssen konzipiert.
  • Seite 11: Probenahmesequenz

    Während der Probenahmesequenz wird das Lösungsmittel über das Injekti- onsventil am automatischen Probengeber vorbeigeleitet. Der Greifarm wählt die Probenflasche entweder aus dem stationären Probengestell oder von exter- nen Probenflaschenpositionen. Der Greifarm platziert das Fläschchen unter- Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 12 Phase durch die Dosiereinheit, die Probenschleife und die Nadel des automatischen Probengebers. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Teile, die mit der Probe in Berührung kommen, während des Laufs gespült werden, wodurch Verschleppungen weitestgehend vermieden werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 13 Zu Beginn der Probenahmesequenz schaltet das Ventil in die Nebenflussstel- lung (Abbildung 3 auf Seite 13). Lösungsmittel von der Pumpe tritt am Anschluss 1 in das Ventil ein und fließt direkt über Anschluss 6 zur Säule. Abbildung 3 Nebenflussstellung Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 Nadel angehoben und die Probenflasche in den Probenteller zurückgestellt. Die Nadel wird auf den Nadelsitz abgesenkt; das Injektionsventil schaltet in die Injektstellung und transferiert die Probe zur Trennsäule (Abbildung 5 auf Seite 15). Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Probenahmeeinheit

    Einführung zum automatischen Probengeber (ALS) Einführung zum automatischen Probengeber (ALS) Abbildung 5 Injektionsstellung Probenahmeeinheit Die Probenahmeeinheit besteht aus drei Hauptkomponenten: Nadelantrieb, Dosiereinheit und Injektionsventil. In der Ersatz-Probenahmeeinheit sind das Injektionsventil und die Dosiereinheit nicht HINWEIS beinhaltet. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Analytischer Dosierkopf

    Probenflasche wird durch die Anzahl der Motorschritte von der oberen Nadelposition aus bestimmt. Analytischer Dosierkopf Die Dosiereinheit wird durch einen Schrittmotor, der an der Antriebswelle mit einem Zahnriemen befestigt ist, angetrieben. Die Antriebsmutter auf der Spin- Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 überwachen die Schaltvorgänge des Ventils (Nebenflussstellung und Injektstel- lung). Nach einem Austausch der inneren Teile sind keine Ventiljustierungen erfor- derlich. Tabelle 2 Technische Daten zum Injektionsventil Automatischer Probengeber Motortyp 4 V, 1,2 A Schrittmotor Dichtungsmaterial PEEK Statormaterial Keine Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Transporteinheit

    (Drehung und Flaschenaufnahme). X-Motor Theta-Motor Greifer-Motor X-Achse Greifer Theta-Achse Z-Achse Z-Motor Flex Board Abbildung 7 Transporteinheit Die Transporteinheit benutzt vier Schrittmotoren in einem geschlossenem Regelkreis für die genaue Positionierung der Greifereinheit. Die Drehbewe- Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 Reflektionssensoren auf der Flex-Platine erkannt. Diese Positionen werden vom Prozessor zur Berechnung der aktuellen Motorposi- tion verwendet. Auf der Flex-Platine an der Vorderseite der Einheit befinden sich zusätzliche sechs Reflektionssensoren zur Probentellererkennung. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Wartungsvorwarnfunktion (Emf)

    Werte (oder etwas geringere) als EMF-Höchstwerte ein und stellen Sie die Zähler auf Null zurück. Sobald die Zähler das nächste Mal die eingestellten Höchstwerte überschreiten, wird der EMF-Hinweis angezeigt und erinnert daran, dass eine Wartung durchzuführen ist. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Geräteaufbau

    • Die Kunststoffschichten schützen die elektronischen und mechanischen Teile vor Erschütterungen. • Das innere Metallgehäuse schirmt die Geräteelektronik von elektromagne- tischen Störfeldern ab und verhindert, dass von dem Gerät Kurzwellen abgestrahlt werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 22 Einführung zum automatischen Probengeber (ALS) Geräteaufbau Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Hinweise Zum Aufstellort Und Spezifikationen

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen Hinweise zum Aufstellort Technische Daten Technische Daten für den automatischen Standard-Probengeber Dieses Kapitel enthält Informationen zu Umgebungsanforderungen sowie tech- nische Daten und Leistungsspezifikationen. Agilent Technologies...
  • Seite 24: Hinweise Zum Aufstellort

    Wird das Netzteil an höhere als die angegebenen Spannungen angeschlossen, WARNUNG kann dies zu gefährlichen Überspannungen oder sogar zur Zerstörung des Geräts führen. ➔ Schließen Sie das Gerät nur an die angegebene Netzspannung an. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Verwenden Sie niemals ein anderes als das von Agilent zum Einsatz im jeweiligen Land bereitgestellte Kabel. Verwendung nicht im Lieferumfang enthaltener Kabel WARNUNG Die Verwendung von Kabeln, die nicht von Agilent Technologies geliefert wurden, kann zu einer Beschädigung der elektronischen Komponenten oder zu Personenschäden führen. ➔...
  • Seite 26 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der mitgelieferten Netzkabel WARNUNG Nicht bestimmungsgemäße Verwendung von Kabeln kann zu Personenschaden und Beschädigung elektronischer Geräte führen. ➔ Verwenden Sie Kabel, die Agilent Technologies mit diesem Gerät geliefert hat, niemals anderweitig. Platzbedarf Die Abmessungen und das Gewicht des Probengebers (siehe Tabelle 3 Seite 27) ermöglichen die Aufstellung des Gerätes auf praktisch jedem Labor-...
  • Seite 27: Technische Daten

    CSA, UL Verschmutzungsgrad 2 Innenbereich geeignet. Heiße Rückwand WARNUNG Bei einem Betrieb des Probengebers bei hohen Umgebungstemperaturen kann die Rückwand heiß werden. ➔ Benutzen Sie den Probengeber nicht bei Umgebungstemperaturen über 50 °C. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Technische Daten Für Den Automatischen Standard-Probengeber

    Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen Technische Daten für den automatischen Standard-Probengeber Technische Daten für den automatischen Standard-Probengeber Tabelle 4 Leistungsspezifikationen des automatischen Probengebers Agilent 1260 Infinity Standard (G1329B) Spezifikation Druck Betriebsbereich 0 - 60 MPa (0 - 600 bar, 0 - 8850 psi)
  • Seite 29: Installation Des Probengebers

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Installation des Probengebers Auspacken des automatischen Probengebers Optimieren der Geräteanordnung Installation des Probengebers Flüssigkeitsanschlüsse Installation des Probentellers Transport des Probengebers Dieses Kapitel enthält Informationen zum Auspacken, zur Überprüfung auf Voll- ständigkeit, zur Geräteanordnung und zur Installation des Moduls.
  • Seite 30: Auspacken Des Automatischen Probengebers

    “Ersatz- teile und -materialien für die Wartung” auf Seite 143. Im Fall fehlender oder defekter Teile richten Sie sich bitte an die zuständige Niederlassung von Agilent Technologies. Tabelle 5 Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber Beschreibung Anzahl Automatischer Probengeber Netzkabel...
  • Seite 31: Optimieren Der Geräteanordnung

    Konfiguration für den thermostatisierten Probengeber dargestellt. Diese Anordnung stellt einen optimalen Fluss mit minimalem Totvolumen sicher. Behälter für Lösungsmittel Pumpe Instant Pilot Automatischer Probengeber Säulenraum Detektor Abbildung 8 Empfohlene Geräteanordnung für den Probengeber (Vorderansicht) Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 32 Installation des Probengebers Optimieren der Geräteanordnung CAN-Bus-Kabel zu Instant Pilot Wechselstrom CAN-Bus-Kabel LAN an LC-Datensystem Analogsignal an Schreiber Abbildung 9 Empfohlene Geräteanordnung für den Probengeber (Rückseite) Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Probengeber Abbildung 10 Empfohlene Geräteanordnung für den thermostatisierbaren Probengeber (Vorderansicht) LAN an Steuerungssoftware CAN-Bus-Kabel zu Instant Pilot Analogsignal an Schreiber Wechselstrom CAN-Bus-Kabel Wechselstrom Abbildung 11 Empfohlene Geräteanordnung für den thermostatisierbaren Probengeber (Rückseite) Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Installation Des Probengebers

    ➔ Lösen Sie keinesfalls die Sicherheitsklappe und entfernen Sie die Sicherheitsabdeckung nicht. ➔ Versuchen Sie nicht ein Fläschchen dem Greifarm einzufügen oder zu entnehmen, wenn der Greifarm sich unterhalb der Nadel befindet Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 8 Wenn eine Agilent ChemStation die Steuereinheit ist, schließen Sie den LAN-Stecker an die LAN-Schnittstelle an. 9 Schließen Sie das APG-Remote-Kabel (optional) bei allen Geräten an, die nicht zum System der Agilent 1200 Infinity Serie gehören. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 Betrieb ist unterbunden. Der Probengeber ist eingeschaltet, wenn der Netzschalter gedrückt ist und die grüne HINWEIS Lampe leuchtet. Der Detektor ist ausgeschaltet, wenn der Netzschalter hervorragt und das grüne Licht nicht leuchtet. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Flüssigkeitsanschlüsse

    4 Vergewissern Sie sich, dass sich die Abfallleitung im Leckkanal befindet. Verlängern Sie die Abfallleitung des Probengebers nicht. Durch den Siphoneffekt kann die HINWEIS Sitzkapillare vollständig entleert werden und Luft in das System gelangen. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 Installation des Probengebers Flüssigkeitsanschlüsse Säulenraum- Einlasskapillare Pumpenauslass- kapillare Lösungsmittelabfall für gewellten Schlauch Abfallschlauch in Leckkanal Abbildung 13 Hydraulische Verbindungen Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Installation Des Probentellers

    4 Drücken Sie die Vorderseite des Probentellers herunter, sodass er sicher im Probengeber sitzt. Wenn der Teller des thermostatisierbaren Probengebers aus der Stellung springt, ist der HINWEIS Luftkanal-Adapter nicht richtig eingebaut. Abbildung 14 Installation des Probentellers Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Transport Des Probengebers

    Schaden zu verhindern, für den Fall, dass der Versandbehälter einem starken Stoß ausgesetzt wird. Es ist auch zu gewährleisten, dass der Flaschenteller mit geeigneter Verpackung fixiert ist, ansonsten könnte der Tel- ler sich lösen und interne Komponenten beschädigen. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Betrieb Des Probengebers

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Betrieb des Probengebers Probenteller Auswahl von Probenflaschen und Verschlüssen Dieses Kapitel enthält Informationen zur Einrichtung des Moduls für eine Ana- lyse sowie eine Beschreibung der Grundeinstellungen. Agilent Technologies...
  • Seite 42: Probenteller

    Zählweise des rechtsseitigen Tellers beginnt mit der Zahl 101 gemäß folgender Darstellung: Linker Probenteller mit 40 Positionen: 1 - 40 Linker Probenteller mit 15 Positionen: 1–15 Rechter Probenteller mit 40 Positionen: 101–140 Rechter Probenteller mit 15 Positionen: 101–115 Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 43 Betrieb des Probengebers Probenteller Position 1 Linke Trägerhälfte Position 101 Rechte Trägerhälfte Abbildung 15 Nummerierung der Flaschenpositionen Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Auswahl Von Probenflaschen Und Verschlüssen

    Bördelkappenflasche, 2 mL, braunes Glas, Beschriftungsfeld, 100 Stk. (silanisiert) 5182-0567 Bördelkappenflasche, 1 mL, Polypropylen, weite Öffnung, 100 Stk. 5183-4496 Bördelkappenflasche, 1 mL, Polypropylen, weite Öffnung, 100 Stk. (silanisiert) 9301-0978 Bördelkappenflasche, 0,3 mL, Polypropylen, weite Öffnung, 1000 Stk. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Flaschen Mit Schnappverschluss

    Probenflasche mit Schraubverschluss, 2 mL, Klarglas,100 Stück (silanisiert) 5182-0715 Probenflasche mit Schraubverschluss, 2 mL, Klarglas, Beschriftungsfeld, 100 Stk. 5183-2068 Probenflasche mit Schraubverschluss, 2 mL, Klarglas, Beschriftungsfeld, 1000 Stk. 5183-2071 Probenflasche mit Schraubverschluss, 2 mL, Klarglas, Beschriftungsfeld, 100 Stk. (silanisiert) Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Schnappverschluss

    Bördelkappe, Aluminium rot, Septum (durchsichtiges PTFE/roter Gummi), 100 Stk. Schnappverschluss Best.-Nr. Beschreibung 5182-0550 Bördelkappe, durchsichtiges Polypropylen, Septum (durchsichtiges PTFE/roter Gummi), 100 Stk. 5182-3458 Bördelkappe, Polypropylen blau, Septum (durchsichtiges PTFE/roter Gummi), 100 Stk. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 47 Schraubverschluss, Polypropylen rot, Septum (durchsichtiges PTFE/roter Gummi), 100 Stk. 5182-0720 Schraubverschluss, Polypropylen blau, Septum (durchsichtiges PTFE/Silikon), 100 Stk. 5182-0721 Schraubverschluss, Polypropylen grün, Septum (durchsichtiges PTFE/Silikon), 100 Stk. 5182-0722 Schraubverschluss, Polypropylen rot, Septum (durchsichtiges PTFE/Silikon), 100 Stk. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 48 Betrieb des Probengebers Auswahl von Probenflaschen und Verschlüssen Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Optimierung Der Leistungsfähigkeit

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Optimierung der Leistungsfähigkeit Optimierung für geringstmögliche Probenverschleppung Verwendung der automatischen Nadelreinigung Verwendung eines Injektorprogramms Allgemeine Empfehlung für die geringsten Verschleppungen Kurze Injektionszyklen und geringes Totvolumen Überlappende Injektionen Allgemeine Empfehlungen für kurze Injektionszyklen Präzises Injektionsvolumen...
  • Seite 50: Optimierung Für Geringstmögliche Probenverschleppung

    Verwendung der automatischen Reinigung wird die Nadel nach Ansaugen der Probe in eine Waschflasche abgesenkt. Durch das Reinigen der Nadel nach dem Aufziehen der Probe werden Probereste von der Außenseite der Nadel unmittelbar abgespült. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Injektionsprogramm Mit Nadelreinigung

    Andernfalls könnte die Trennung davon - insbesondere bei Verwendung von Microbore-Säulen - beeinflusst werden. Zum Beispiel: Spülung der Nadelaußenseite in Flasche 7 vor der Injektion Injektorprogramm: Von Probe x.x (y) µl aufnehmen Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Allgemeine Empfehlung Für Die Geringsten Verschleppungen

    3 Lösungsmittel mit unterschiedlicher Polarität verwenden. Verwenden Sie mehrere Milliliter, um den Sitz zu reinigen. • Reinigen Sie den Nadelsitz mit einem Tuch und entfernen Sie alle Flüssig- keit darauf. • RESET Injektor zurück. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Kurze Injektionszyklen Und Geringes Totvolumen

    Bedingungen verlängert die Injektion von 100 µl anstelle von 1 µl die Injektionszeit um ca. 8 Sekunden. In diesem Fall sollte, sofern die Viskosität der Probe dies ermöglicht, die Aufzieh- und Ausstoßgeschwindigkeit erhöht werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Allgemeine Empfehlungen Für Kurze Injektionszyklen

    • Steigerung der Ansaug- und Ausstoßgeschwindigkeit für große Injektions- volumina • Bei überlappender Injektion Hinzufügen eines leeren Laufs als letzten Lauf Zur Verkürzung der Injektionsdauer muss der Detektorausgleich auf OFF gesetzt sein. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Präzises Injektionsvolumen

    Für die beste Präzision von Injektionsvolumina bei Injektionsvolumina von < 2 µL empfiehlt sich die Verwendung eines Agilent 1260 Infinity Entgasers, um zu gewährleisten, dass die mobile Phase angemessen entgast ist. Außerdem verringert die Verwendung der automatischen Nadelwä- sche (siehe “Optimierung für geringstmögliche Probenverschleppung”...
  • Seite 56: Ausstoßgeschwindigkeit

    Eine EJECT-Angabe im Injektorprogramm verwendet auch die konfigurierte Ausstoßgeschwindigkeit für den automatischen Probengeber. Eine schnellere Ausstoßgeschwindigkeit verkürzt die Zeit, die zum Ablauf des Injektorpro- gramms erforderlich ist. Bei der Verwendung von viskosen Proben sollte eine hohe Ausstoßgeschwindigkeit vermieden werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Auswahl Der Rotordichtung

    Es kann bei mobilen Phasen mit einem pH zwischen 1 und 14 verwendet wer- den. Diese Art der Dichtung wird auch bei dem Modul G1329B verwendet. Stark oxidierende Säuren wie Salpetersäure oder Schwefelsäure sind nicht mit PEEK HINWEIS kompatibel. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 58 Optimierung der Leistungsfähigkeit Auswahl der Rotordichtung Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Fehlerbehebung Und Diagnose

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Fehlerbehebung und Diagnose Überblick über die Anzeigen und Testfunktionen des Probengebers Statusanzeigen Stromversorgungsanzeige Modulstatusanzeige Wartungsfunktionen Benutzeroberfläche Change Needle Change Piston Park Arm Change Gripper Ausrichtung der Tellerposition ALS-Schrittbefehle Fehlerbehebung Anleitung zur Fehlerbehebung der Proben-Transporteinheit...
  • Seite 60: Überblick Über Die Anzeigen Und Testfunktionen Des Probengebers

    Firmware-Update erforderlich. Das Verfahren rich- tet den Greifarm korrekt aus, so wird gewährleistet, dass die Positionierung des Greifarms für alle Probenflaschen korrekt ist (siehe “Ausrichtung der Tellerposition” auf Seite 69). Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 61 Die Schrittfunktionen bieten die Möglichkeit, jeden Schritt der Probenahmese- quenz einzeln auszuführen. Die Schrittfunktionen werden primär zur Fehler- behebung und Verifizierung des korrekten Betriebs des automatischen Probengebers nach der Reparatur verwendet (siehe “ALS-Schrittbefehle” Seite 70). Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Statusanzeigen

    über die Stromversorgung, die Anzeige rechts oben über den Betriebszustand des Probengebers. Statusanzeige Stromversorgungsanzeige Abbildung 16 Position der Statusanzeigen Stromversorgungsanzeige Die Stromversorgungsanzeige ist in den Netzschalter integriert. Wenn die Anzeige grün leuchtet, ist der Netzstrom eingeschaltet. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Modulstatusanzeige

    • Eine schnell gelb-blinkende Anzeige signalisiert, dass sich das Modul im Bootloader-Modus befindet (z. B. während eines Updates der Hauptfirm- ware). Ist dies der Fall, versuchen Sie, das Modul neu zu starten, oder füh- ren Sie einen Kaltstart durch. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Wartungsfunktionen

    Change Gripper: Die Funktion "Greifer auswechseln" fährt den Greifer im automatischen Pro- bengeber nach ganz vorne und erlaubt so einen leichten Zugriff auf den Löse- mechanismus des Greifers. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Change Needle

    Drücken Sie mehrmals die Funktionstaste, um den Nadelarm in 2 mm Schrit- ten nach unten zu bewegen. Die tiefste Position (Endposition) wird zur Aus- richtung der Nadel in der korrekten Position im Nadelsitz verwendet. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 66: Change Piston

    Wartung einfach eingesetzt werden. Benutzeroberfläche Die Befehle für die Steuerungssoftware sind: Start Zieht den Kolben aus der Grundposition heraus und entspannt die Feder. Bringt den Kolben in die Grundposition. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 67: Park Arm

    Grundposition hinter der Probenahmeeinheit und senkt den Greifarm in die Parkposition, in der die Transporteinheit an einem mechanischen Anschlag gesichert ist. Der automatische Probengeber kann nach dem Parken des Arms ausgeschaltet werden. Wann erforderlich Vor dem Transport oder Versand des Probengebers. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: Change Gripper

    Die Befehle für die Steuerungssoftware sind: Start Fährt die Transporteinheit und den Greifarm in die Position, die zum Wech- seln des Greifarms erforderlich ist. Repositioniert die Transporteinheit und den Greifarm in der Grundposition. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 69: Ausrichtung Der Tellerposition

    Referenzpunkte. Da der Teller ein Rechteck ist, reicht eine Zwei-Punkte-Ausrichtung, um alle Probenflaschenpositionen auf dem Teller zu korrigieren. Nach Abschluss des Verfahrens wird die korrekte Greiferposition in der Firmware des Instruments gespeichert. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 70: Als-Schrittbefehle

    Verwenden Sie den Befehl Plunger Home, um die Dosiereinheit zurückzusetzen. Needle Up Hebt die Nadel aus dem Der Befehl schaltet auch das Ventil auf Fläschchen. Nebenfluss, falls es sich nicht bereits in dieser Position befindet. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 71 Probenteller zurück. Needle into Seat Senkt den Nadelarm auf den Bringt das Fläschchen an seinen Platz im Injektor ab. Probenteller. Valve Mainpass Schaltet das Injektionsventil in die Injektstellung. Reset Setzt den Injektor zurück. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: Fehlerbehebung

    Summe aller Draw-Volumina über 100µl. Defekter Stellmotor der Dosiereinheit. Nadel anheben Nadel schon in oberer Position. Nadel schon in oberer Position. Defekte oder verschmutzte Sensoren auf Probenahme-Platine. Festsitzende Nadelarmeinheit. Defekter Stellmotor der Nadel. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 73 Blockierung in der Probenschleife oder Nadel (keine anheben/Injektstellung Lösungsmittelfluss). Nadel schon in oberer Position. Defekte oder verschmutzte Sensoren auf Probenahme-Platine. Festsitzende Nadelarmeinheit. Defekter Stellmotor der Nadel. Ventil schon in Injektstellung. Ventil nicht angeschlossen. Defektes Injektionsventil. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 74: Anleitung Zur Fehlerbehebung Der Proben-Transporteinheit

    Berührung des Greifarms durch die Nadel, mit Fehler- meldungen • motor overtemp (0 oder 2 oder 3) • movement failed (0 oder 2 oder 3) • missing vial Motor 0=X; 1=Z; 2=Theta; 3=Greifarm. HINWEIS Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 75: Intermittierende Blockierung Mit Oder Ohne Probenflasche In Den Greiffingern

    ChemStation zurückzusetzen, geben Sie folgenden Befehl in die Befehlszeile ein. Print sendmodule$(lals, “tray:alig 0.00,0.00”) 4 Prüfen Sie die Riemenspannung. Verwenden Sie hierfür die ALS Torque Verification in LabAdvisor und messen Sie das Drehmoment für jede Achse. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 76 Verification in LabAdvisor. Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Werte im entsprechenden Drehmomentbereich sind. 7 Wenn diese Messungen das Problem nicht beheben, muss die Transportein- heit oder die Hauptplatine ausgetauscht werden. Dafür wenden Sie sich bitte an einen Agilent Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Zitterige (Wackelige) Bewegung In Den X- Und/Oder Theta-Achsen Und/Oder Wenn Die Nadel Durch Den Greifarm In Die Probenflasche Fährt

    Verwenden Sie kein anderes Schmierfett als das aus dem Set und befolgen Sie die HINWEIS Anweisungen in den technischen Hinweisen sorgfältig. 3 Prüfen Sie die Riemenspannung. Verwenden Sie hierfür die ALS Torque Verification in LabAdvisor und messen Sie das Drehmoment für die Theta- und X-Achse. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 78: Schlechte Ausrichtung

    Hauptplatine ausgetauscht werden. Dafür wenden Sie sich bitte an einen Agilent Kundendienstmitarbeiter. Schlechte Ausrichtung Mit Fehlermeldungen • motor overtemp (0 oder 2 oder 3) • movement failed (0 oder 2 oder 3) Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 79 Verwenden Sie hierfür die ALS Torque Verification in LabAdvisor und messen Sie das Drehmoment für jede Achse. Tabelle 10 Typische Bereiche Theta (beide) 30-50 X-Achse (beide) 50-90 Z-Achse (beide) 90-130 Greifer offen 30-65 Greifer maximal geschlossen 30 Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 80 Austauschverfahren finden Sie unter “Austausch des Greifarmes” Seite 136. 5 Wenn diese Messungen das Problem nicht beheben, muss die Transportein- heit oder die Hauptplatine ausgetauscht werden. Dafür wenden Sie sich bitte an einen Agilent Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 81: Agilent Lab Advisor-Software

    Bei den Gerätehilfsprogrammen handelt es sich um eine Basisversion von Lab Advisor mit eingeschränkter Funktionalität, die zur Installation, Nutzung und Wartung erforderlich ist. Sie umfassen keine erweiterten Reparatur-, Fehler- such- und Überwachungsfunktionen. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 82 Fehlerbehebung und Diagnose Agilent Lab Advisor-Software Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Fehlerbeschreibungen

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Fehlerbeschreibungen Was sind Fehlermeldungen? Allgemeine Fehlermeldungen Timeout Shutdown Remote Timeout Lost CAN Partner Leak Leak Sensor Open Leak Sensor Short Compensation Sensor Open Compensation Sensor Short Fan Failed Open Cover Restart Without Cover...
  • Seite 84 Fehlerbeschreibungen Agilent Lab Advisor-Software Missing Wash Vial Invalid Vial Position Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Fehlermeldungen, gibt Hinweise zu den möglichen Ursachen und empfiehlt Vorgehensweisen zur Behebung der Fehlerbedingungen. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 85: Was Sind Fehlermeldungen

    (Beispielsweise könnte die Reparatur oder der Austausch eines Verschleißteiles erforderlich sein.) In einem solchen Fall leuchtet die rote Statusanzeige an der Vorderseite des Moduls und der Fehler wird im Gerätelogbuch festgehalten. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Allgemeine Fehlermeldungen

    Während einer Sequenz oder einer Analyse nach der Ursache für den Status „Nicht bereit“. mit mehreren Injektionen war das Modul Starten Sie die Analyse bei Bedarf nochmals. länger als das vorgesehene Zeitlimit nicht betriebsbereit. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 87: Shutdown

    Kontrollieren Sie den Vakuumentgaser auf Der Entgaser hat kein ausreichendes Fehlerbedingungen. Weitere Informationen Vakuum für die Eluentenentgasung erzeugt. finden Sie im Wartungshandbuch des Entgasers bzw. der Pumpe 1260 mit eingebautem Entgaser. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 88: Remote Timeout

    Analyse vorbereitet ist. Geräte. Tauschen Sie das Remote-Kabel aus. Defektes Remote-Kabel Überprüfen Sie das Gerät auf Defekte (siehe Defekte Komponenten in dem Gerät, das dazu das Handbuch des entsprechenden nicht betriebsbereit ist. Geräts). Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 89: Lost Can Partner

    Tauschen Sie das CAN-Kabel aus. Defektes CAN-Kabel Schalten Sie das System aus. Starten Sie es Hauptplatine in einem anderen Modul ist erneut, und stellen Sie fest, welche Module defekt. nicht vom System erkannt werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 90: Leak

    Ein Leck in der Rotordichtung oder im Injektorkapillare aus. Injektor. • Tauschen Sie die Messdichtung aus. Eine defekte Dichtung der Dosiereinheit. • Starten Sie den automatischen Probengeber erst dann neu, wenn der Lecksensor völlig trocken ist. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 91: Leak Sensor Open

    Lecksensor ist nicht an die Hauptplatine Kundendienstmitarbeiter. angeschlossen. Wenden Sie sich an einen Agilent Der Lecksensor ist defekt. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Lecksensor ist nicht richtig verlegt und wird Kundendienstmitarbeiter. von einem Metallteil eingeklemmt. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 92: Leak Sensor Short

    Leckschaltung Schwankungen der Umgebungstemperatur aus. Wenn die Widerstandsänderung im Fühler die Obergrenze übersteigt, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: Compensation Sensor Short

    Leckschaltung Schwankungen der Umgebungstemperatur aus. Die Fehlermeldung wird erzeugt, sobald der Widerstand über den Sensor unter den unteren Grenzwert fällt. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 94: Fan Failed

    Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Lüfterkabel ist nicht angeschlossen. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Lüfter ist defekt. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 95: Open Cover

    Das obere Schaumstoffteil wurde entfernt. wieder ein. Wenden Sie sich an einen Agilent Der Sensor wird durch das obere Kundendienstmitarbeiter. Schaumstoffteil nicht aktiviert. Wenden Sie sich an einen Agilent Verschmutzter oder defekter Sensor. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 96: Restart Without Cover

    Wird das Modul ohne Schaumstoffteil neu gestartet, schaltet dieses nach 30 Sekunden ab; es wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Das Modul wurde mit geöffnetem Kundendienstmitarbeiter. Gehäuseoberteil und herausgenommenem Schaumstoff gestartet. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 97: Fehlermeldungen Automatischer Probengeber

    Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Die Tür ist nicht angebracht, verbogen oder Kundendienstmitarbeiter. der Magnet fehlt. Wenden Sie sich an einen Agilent Der Sensor auf der Flex-Platine ist defekt. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 98: Arm Movement Failed

    Hohe Friktion in der Transporteinheit. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Motoreinheit Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Platine in der Kundendienstmitarbeiter. Probentransporteinheit. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: Valve To Bypass Failed

    Ventil nicht in die Nebenflussposition umschalten oder der Mikroschalter nicht schalten, so wird diese Fehlermeldung generiert. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Defektes Injektionsventil. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 100: Valve To Mainpass Failed

    Ventil nicht in die Injektstellung schalten oder der Mikroschalter schaltet nicht, so wird diese Fehlermeldung angezeigt. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Defektes Injektionsventil. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 101: Needle Up Failed

    Defekter oder verschmutzter Kundendienstmitarbeiter. Postition-Sensor. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter Motor. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Festsitzende Spindel. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 102: Needle Down Failed

    Defekter oder verschmutzter Kundendienstmitarbeiter. Postition-Sensor. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter Motor. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Festsitzende Spindel. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Missing Vial

    Richten Sie den Greifarm erneut aus. Ungenaue Ausrichtung des Greifarmes. Tauschen Sie die Greifarm-Einheit aus. Defekte Greifereinheit (defekte Greiffinger oder ein defekter Antriebsriemen). Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Platine in der Transporteinheit. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 104: Initialization Failed

    Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Platine in der Transporteinheit. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter Motor der Probenahme-Einheit. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 105: Metering Home Failed

    Tauschen Sie den Kolben der Dosiereinheit und Gebrochener Kolben. die Dichtung aus. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter Stellmotor der Dosiereinheit. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 106: Motor Temperature

    Netzschalter aus. Warten Sie mindestens 10 min Minuten, bevor Sie ihn wieder einschalten. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter Motor. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Platine in der Transporteinheit. Kundendienstmitarbeiter. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 107: Initialization With Vial

    Greiffinger nicht und die Fehlermeldung wird angezeigt. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Entfernen Sie die Probenflasche mit der Fläschchen im Greifer. Funktion Release Vial der Anwenderoberfläche. Initialisieren Sie den Probengeber erneut. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 108: Safety Flap Missing

    Motorkodierer überwacht. Können sich die Greifbacken nicht schlie- ßen, so wird die Fehlermeldung angezeigt. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Entfernen Sie die Probenflasche mit der Fläschchen im Greifer. Funktion Release Vial der Anwenderoberfläche. Initialisieren Sie den Probengeber erneut. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 109 Fehlermeldung. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Stellen Sie das Waschfläschchen in die richtige Es befindet sich kein Waschfläschchen auf Position oder ändern Sie entsprechend die der in der Methode definierten Position. Methode. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 110 Die Erkennung des Probentellers funktioniert Kodierstreifens sauber ist (auf der Rückseite des nicht (verschmutzter Probenteller oder Probentellers). Wenn das Problem so nicht defekte Flex-Platine der Transporteinheit). behoben wird, ersetzen Sie die Transporteinheit. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 111: Wartung

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Wartung Einführung in die Wartung Vorsichtshinweise und Warnungen Firmware-Aktualisierungen Reinigen des Moduls Schutzklappe, Flex-Platine Teile der Transporteinheit Wartungsfunktionen Einfache Reparaturarbeiten Austausch der Nadeleinheit Austausch der Nadelsitzeinheit Austausch der Rotordichtung Austausch von Dichtung und Kolben der Dosiereinheit...
  • Seite 112: Einführung In Die Wartung

    Das Modul ist besonders wartungsfreundlich. Die Wartung kann von der Vor- derseite aus, mit dem Modul im Systemturm durchgeführt werden. Das Modul enthält keine Innenteile, die gewartet werden können. HINWEIS Öffnen Sie das Modul nicht. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 113: Vorsichtshinweise Und Warnungen

    Sie eine gute Laborpraxis. ➔ Das Volumen an Substanzen sollte auf das für die Analyse erforderliche Minimum reduziert werden. ➔ Das Gerät darf nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung betrieben werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 114 Spannungen für die anderen elektronischen Komponenten schalten nach 30 Sekunden ab. Die Statuslampe leuchtet rot auf und es wird ein Fehler im Logbuch der Benutzerschnittstelle protokolliert. Die obere Abdeckung muss beim Betrieb des automatischen Probengebers angebracht sein. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 115: Firmware-Aktualisierungen

    Die Module sind mit FLASH EPROMS bestückt. Mit diesen EPROMS können Sie die Firmware des Instruments über LabAdvisor, Steuermodul (Instant Pilot) (G4208A), LC Firmware Tool, aktualisieren. Siehe auch “Austauschen der Modul-Firmware” auf Seite 141. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 116: Reinigen Des Moduls

    In die Elektronik des Moduls tropfende Flüssigkeit kann zu einem Stromschlag WARNUNG führen und das Modul beschädigen ➔ Verwenden Sie für die Reinigung kein übermäßig nasses Tuch. ➔ Vor dem Öffnen von Verschraubungen im Flüssigkeitsweg müssen daher alle Lösungsmittelleitungen entleert werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 117: Schutzklappe, Flex-Platine

    Wartung Schutzklappe, Flex-Platine Schutzklappe, Flex-Platine Es wird ausdrücklich empfohlen, den Austausch der Schutzklappe und der Flex-Platine von Agilent Servicetechnikern durchführen zu lassen. Abbildung 17 Schutzklappe Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 118: Teile Der Transporteinheit

    Austausch der Antriebsriemen und der Greifereinheit von Agi- lent Servicetechnikern durchführen zu lassen. Es gibt keine weiteren vor Ort austauschbaren Teile der Transporteinheit. Wenn ein anderes Bauteil defekt ist (Flex-Platine, Spindeln, Kunststoffteile), muss die ganze Einheit ausge- tauscht werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 119: Wartungsfunktionen

    Position gebracht werden. Über die Wartungsfunktionen wer- den die genannten Vorrichtungen in eine für die Wartung zweckmäßige Stel- lung gebracht. Details sind dem Abschnitt “Wartungsfunktionen” auf Seite 64 zu entnehmen. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 120: Einfache Reparaturarbeiten

    “Austausch von Dichtung und Dichtung der Reproduzierbarkeit aufgrund eines Kolben der Dosiereinheit” Dosiereinheit Dichtungsschadens Seite 131 Austausch des Wenn der Greifarm defekt ist 10 Minuten Siehe “Austausch des Greifarmes Greifarmes” auf Seite 136 Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 121: Austausch Der Nadeleinheit

    ➔ Lösen Sie keinesfalls die Sicherheitsklappe und entfernen Sie die Sicherheitsabdeckung nicht. ➔ Versuchen Sie nicht ein Fläschchen dem Greifarm einzufügen oder zu entnehmen, wenn der Greifarm sich unterhalb der Nadel befindet Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 122 Lösen Sie die Feststellschraube und heben Sie die Nadel Führen Sie die neue Nadel ein (1). Richten Sie die Nadel heraus. im Injektor aus und ziehen Sie die Schraube (2) fest. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 123 Prüfen Sie, ob die Nadel am Sitz ausgerichtet ist. Nach Abschluss des Vorganges: Setzen Sie die Frontabdeckung wieder ein. Wählen Sie End bei der Wartungsfunktion Change Needle (siehe “Change Needle” auf Seite 65). Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 124: Austausch Der Nadelsitzeinheit

    • Wählen Sie den Befehl Needle Up unter der Funktion Change Needle, um die Nadel um zusätzlich 1 cm anzuheben. Lösen Sie die Verschraubung der Sitzkapillare vom Verwenden Sie einen kleinen Flachkopf-Schraubenzieher, Injektionsventil (Port 5). um den Nadelsitz herauszuheben. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 125 Positionieren Sie mit Down die Nadel ca. 2 mm oberhalb Prüfen Sie, ob die Nadel am Sitz ausgerichtet ist. Falls des Sitzes. erforderlich, müssen Sie die Nadel für eine korrekte Ausrichtung leicht biegen. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 126 Wartung Austausch der Nadelsitzeinheit Nächste Schritte: Nach Abschluss des Vorganges: Setzen Sie die Frontabdeckung wieder ein. Wählen Sie End bei der Wartungsfunktion Change Needle (siehe “Change Needle” auf Seite 65). Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 127: Austausch Der Rotordichtung

    Die Statorscheibe wird durch den Statorkopf gehalten. Achten Sie darauf, dass die Statorscheibe beim Entfernen des Statorkopfes nicht herausfällt. ➔ Handhaben Sie das Ventil zur Vermeidung von Beschädigungen an der Statorscheibe sorgfältig. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 128 Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Reihe nach um Injektionsventils. je zwei Umdrehungen. Entfernen Sie die Schrauben aus dem Ventilkopf. Entfernen Sie den Statorkopf und die Statorscheibe. Entfernen Sie die Rotordichtung und die Isolationsdichtung. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 129 Ring muss flach am Ventilkörper anliegen. Ventilkörper weist. Installieren Sie den Statorkopf. Ziehen Sie die Schrauben Schließen Sie die Pumpenkapillaren an die abwechselnd jeweils zwei Umdrehungen an, bis der Ventilanschlüsse an (siehe Hydraulische Anschlüsse). Statorkopf befestigt ist. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 130 Wartung Austausch der Rotordichtung Schieben Sie den Abfallschlauch in die Halterung am Nach Abschluss des Vorganges: Setzen Sie die Leckageüberlauf. Frontabdeckung wieder ein. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 131: Austausch Von Dichtung Und Kolben Der Dosiereinheit

    Dosierkolben für 900 µl analytischen Dosierkopf (nur nach Verkratzen oder Kontamination) Vorbereitungen • Wählen Sie Start bei der Wartungsfunktion Change piston (siehe “Change Piston” auf Seite 66). • Entfernen Sie die Frontplatte. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 132 Dosiereinheit. Kopfeinheit vom Probengeber ab. Achten Sie darauf, dass die geschlossene Seite des Dosierkopfes nach oben zeigt. Entfernen Sie die zwei Befestigungsschrauben von der Bauen Sie die Dosierkopfeinheit auseinander. Basis des Dosierkopfs. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 133 Entfernen Sie die Dichtung vorsichtig mit einem Setzen Sie die neue Dichtung ein. Drücken Sie die Schraubendreher. Reinigen Sie die Kammer mit einem Dichtung kräftig in Position. fusselfreien Tuch. Es müssen alle Ablagerungen entfernt werden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 134 Seite befinden wie die untere der beiden Kapillarbohrungen. Setzen Sie die Halteschrauben ein. Ziehen Sie die Installieren Sie die Dosierkopfeinheit im Probengeber. Die Schrauben fest an. große Öffnung im Dosierkopf muss nach unten zeigen. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 135 Austausch von Dichtung und Kolben der Dosiereinheit Nächste Schritte: Befestigen Sie die Kapillaren wieder. Nach Abschluss des Vorganges: Setzen Sie die Frontabdeckung wieder ein. Wählen Sie End bei der Wartungsfunktion Change piston (siehe “Change Piston” auf Seite 66). Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 136: Austausch Des Greifarmes

    Beschreibung G1313-60010 Greifarm Vorbereitungen • Wählen Sie Start bei der Wartungsfunktion Change Gripper (siehe “Change Gripper” Seite 68). • Schalten Sie den Strom zum automatischen Probengeber ab. • Entfernen Sie die Frontplatte. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 137 Halten Sie die Büroklammer in dieser Stellung fest, und drücken leicht auf die Büroklammer. Die Klammer betätigen Sie die Entriegelungstaste des Greifarms und erzeugt eine interne Sperre und die Drehung des drehen Sie diesen nach rechts. Greifarms wird blockiert. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 138: Wartungsfunktionen

    Tauschen Sie den Greifarm aus, indem Sie die Büroklammer festhalten und den Greifarm in die Halterung drücken und nach links drehen. Nächste Schritte: Nach Abschluss des Vorganges: Setzen Sie die Frontabdeckung wieder ein. Schalten Sie den Probengeber wieder ein. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 139: Austausch Der Schnittstellenkarte

    2 Ziehen Sie die Kabel von den Steckbuchsen der Schnittstellenplatine. 3 Lösen Sie die Schrauben. Ziehen Sie die Schnittstellenplatine aus dem Pro- bengeber. 4 Installieren Sie die Schnittstellenplatine. Ziehen Sie die Schrauben fest. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 140 Wartung Austausch der Schnittstellenkarte 5 Schließen Sie wieder alle Kabel am Platinenanschluss an. Schrauben Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 141: Austauschen Der Modul-Firmware

    Tool und die Dokumentation von der Agilent Website. • http://www.chem.agilent.com/scripts/cag_firmware.asp. 2 Zum Laden der Firmware auf das Modul befolgen Sie bitte die in der Doku- mentation enthaltenen Anweisungen. Modulspezifische Informationen Es sind keine spezifischen Informationen für dieses Modul vorhanden. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 142 Wartung Austauschen der Modul-Firmware Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 143: Ersatzteile Und -Materialien Für Die Wartung

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Ersatzteile und -materialien für die Wartung Hauptkomponenten Analytische Dosierkopfeinheit Probenteller Standard-Zubehörkit zum automatischen Probengeber Wartungssatz Multi-Draw-Kit Externer Teller Dieses Kapitel enthält Informationen zu Ersatzteilen. Agilent Technologies...
  • Seite 144: Hauptkomponenten

    Ersatzteile und -materialien für die Wartung Hauptkomponenten Hauptkomponenten Abbildung 18 Hauptkomponenten des Probengebers Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 145 Hauptkomponenten Best.-Nr. Beschreibung 01078-60003 Dosierkopf-Einheit, 100 µL G1313-60010 Greifarm G1329-60011 Thermostatisierbarer Probenteller für 100 x 2 mL Probenflaschen 0101-1422 Injektionsventil G1351-68701 Schnittstellenplatine (BCD) mit externen Kontakten und BCD-Ausgang 01090-87306 Kapillare für Wärmetauscher Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 146: Analytische Dosierkopfeinheit

    Kolben (nur wenn er verkratzt oder verschmutzt ist) 0515-0850 Schraube, M4, 40 mm lang 01078-23202 Adapter 5001-3739 Stützring 5063-6589 Dosierdichtung (2 Stück) für 100 µl analytischen Dosierkopf 01078-27710 Dosierkopfbasis 0515-2118 Schraube M5, 60 mm lang Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 147 Dosierkolben für 900 µl analytischen Dosierkopf (nur nach Verkratzen oder Kontamination) 0515-0850 Schrauben 01078-23202 Adapter 5001-3764 Stützdichtungseinheit, 900 µL 0905-1294 Dosierdichtung, 900 µL G1313-27700 Dosierkopfbasis, 900 µL 0515-2118 Schraube M5, 60 mm lang Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 148: Probenteller

    Ersatzteile und -materialien für die Wartung Probenteller Probenteller Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 149 Stecker G1313-09101 Feder G1329-60011 Thermostatisierbarer Probenteller für 100 x 2 mL Probenflaschen 0570-1574 Federzapfen G1313-44513 Halber Probenteller für 15 x 6 mL Probenflaschen G1313-44512 Halber Probenteller für 40 x 2 mL Probenflaschen Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 150: Standard-Zubehörkit Zum Automatischen Probengeber

    CAN-Kabel, Modul zu Modul 1 m 5959-3890 Etikett für halben Probenteller 9222-0518 Plastikbeutel 01090-87306 Kapillare für Wärmetauscher G1313-44101 (3x) Fingerkappe G1329-40321 Tür vorne CA G1329-43200 Luftkanaladapter G1329-44111 Isolierung für Abdeckung G1329-90122 1200 Probengeber Tür-Upgrade Techn. Anleitung ENG Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 151: Wartungssatz

    Wartungssatz Wartungssatz Best.-Nr. Beschreibung 0101-1416 Rotor-Dichtung (PEEK) G1313-87201 Nadeleinheit G1313-87101 Nadelsitzeinheit (0,17 mm ID 2,3 µL) 5063-6589 Dosierdichtung (2 Stück) für 100 µl analytischen Dosierkopf 5063-6506 Fingerkappen (x3) Nachbestellmenge von 15 St. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 152: Multi-Draw-Kit

    Ersatzteile und -materialien für die Wartung Multi-Draw-Kit Multi-Draw-Kit Best.-Nr. Beschreibung G1313-87307 Sitzkapillare, 500 µL, 0,5 mm Innendurchmesser G1313-87308 Sitzkapillare, 1500 µL, 0,9 mm Innendurchmesser 0101-0301 Sitzkapillare, 5000 µL 5022-6515 ZDV-Verbindungsstück Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 153: Externer Teller

    Ersatzteile und -materialien für die Wartung Externer Teller Externer Teller Best.-Nr. Beschreibung G1313-60004 Externer Probenteller G1313-27302 Abfallleitung Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 154 Ersatzteile und -materialien für die Wartung Externer Teller Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 155: Anschlusskabel

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Anschlusskabel Kabelübersicht Analogkabel Remote-Kabel BCD-Kabel Kabel für externen Kontakt CAN/LAN-Kabel Zusatzgerätekabel RS-232-Kabel Dieses Kapitel bietet Informationen zu den mit dem Modul verwendeten Kabeln. Agilent Technologies...
  • Seite 156: Kabelübersicht

    Anschlusskabel Kabelübersicht Kabelübersicht Verwenden Sie ausschließlich Originalkabel von Agilent Technologies, um eine HINWEIS einwandfreie Funktion und die Einhaltung der Sicherheits- und EMC-Bestimmungen zu gewährleisten. Analogkabel Best.-Nr. Beschreibung 35900-60750 Steckverbindung, Agilent Modul zu 3394/6-Integratoren 35900-60750 Agilent 35900A A/D-Wandler 01046-60105 Analogkabel (BNC zu Universalanschluss, Kabelschuhe) Remote-Kabel Best.-Nr.
  • Seite 157 Anschließen von Druckern und Plottern verwendet werden. Es wird auch als „Nullmodemkabel“ bezeichnet und verwendet volles Handshaking, d. h die Pinverbindungen sind wie folgt: 1-1, 2-3, 3-2, 4-6, 5-5, 6-4, 7-8, 8-7, 9-9. 5181-1561 RS-232 Kabel, 8 m Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 158: Analogkabel

    Pin Agilent Signalname Modul Nicht belegt Abschirmung Analog - Zentrum Analog + Agilent Modul zu BNC-Steckverbindung Best.-Nr. 8120-1840 Kontakt BNC Pin Agilent Signalname Modul Abschirmung Abschirmung Analog - Zentrum Zentrum Analog + Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 159: Agilent Modul An Universalanschluss

    Anschlusskabel Analogkabel Agilent Modul an Universalanschluss Best.-Nr. 01046-60105 Pin Agilent Signal Modul Nicht belegt Schwarz Analog - Analog + Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 160: Remote-Kabel

    Anschlusskabel Remote-Kabel Remote-Kabel An einem Ende dieser Kabel befindet sich ein Agilent Technologies APG-Remote-Stecker (AGP = Analytical Products Group), der an die Agi- lent-Module angeschlossen wird. Die Art des Steckers am anderen Kabelende ist von dem anzuschließenden Gerät abhängig. Agilent Modul an 3396A-Integratoren Best.-Nr.
  • Seite 161 6 - Gelb 6 - Gelb Einschalten Hoch 7 - Rot 7 - Rot Bereit Hoch 8 - Grün 8 - Grün Stopp Niedrig 9 - Schwarz 9 - Schwarz Startanfrage Niedrig Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 162 Pin Agilent Signal Aktiv Modul (TTL-Pegel) Weiß Digitale Masse Braun Vorbereitung Niedrig Grau Start Niedrig Blau Abschalten Niedrig Rosa Nicht belegt Gelb Einschalten Hoch Bereit Hoch Grün Stopp Niedrig Schwarz Startanfrage Niedrig Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 163: Bcd-Kabel

    Orange BCD 3 BCD 2 Braun BCD 1 Grau Digitale Masse Grau Grau/rosa BCD 11 Rot/blau BCD 10 Weiß/grün BCD 9 Braun/grün BCD 8 Nicht belegt Nicht belegt + 5 V Niedrig Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 164 Best.-Nr. 03396-60560 Pin 3396 Pin Agilent Signalname BCD-Ziffer Modul BCD 5 BCD 7 BCD 6 BCD 4 BCD0 BCD 3 BCD 2 BCD 1 Digitale Masse Nicht belegt + 5 V Niedrig Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 165: Kabel Für Externen Kontakt

    Grau EXT 3 Rosa EXT 3 Blau EXT 4 EXT 4 Schwarz Nicht belegt Lila Nicht belegt Grau/rosa Nicht belegt Rot/blau Nicht belegt Weiß/grün Nicht belegt Braun/grün Nicht belegt Weiß/gelb Nicht belegt Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 166: Can/Lan-Kabel

    CAN- bzw. LAN-Buchse der Agilent-Module. CAN-Kabel Best.-Nr. Beschreibung 5181-1516 CAN-Kabel 5181-1519 CAN-Kabel, Modul zu Modul 1 m LAN-Kabel Best.-Nr. Beschreibung 5023-0203 Ausgekreuztes Netzwerkkabel, abgeschirmt, 3 m (für Punkt-zu-Punkt-Anschluss) 5023-0202 Twisted Pair-Netzwerkkabel, abgeschirmt, 7 m (für Punkt-zu-Punkt-Anschluss) Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 167: Zusatzgerätekabel

    Anschluss an den Agilent Vakuumentgaser. Das andere Ende ist ein Universal- anschluss. Agilent Vakuumentgaser für allgemeine Zwecke Best.-Nr. G1322-81600 Farbe Pin Agilent Signalname 1100 Weiß Masse Braun Drucksignal Grün Gelb Grau DC + 5 V IN Rosa Entlüftung Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 168: Rs-232-Kabel

    Anschließen von Druckern und Plottern verwendet werden. Es wird auch als „Nullmodemkabel“ bezeichnet und verwendet volles Handshaking, d. h die Pinverbindungen sind wie folgt: 1-1, 2-3, 3-2, 4-6, 5-5, 6-4, 7-8, 8-7, 9-9. 5181-1561 RS-232 Kabel, 8 m Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 169: Hardwareinformationen

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Hardwareinformationen Firmware-Beschreibung Schnittstellen Überblick über Schnittstellen Einstellen des 8-Bit-Konfigurationsschalters Einstellungen für die RS-232C-Kommunikation Spezielle Einstellungen Elektrische Anschlüsse Seriennummer Elektrische Anschlüsse Dieses Kapitel beschreibt den Detektor mit weiteren Einzelheiten zur Hardware und Elektronik.
  • Seite 170: Firmware-Beschreibung

    Funktionen wie • Synchronisierung über APG-Remote durchführen, • Fehlerhandhabung, • diagnostische Funktionen, • oder modulspezifische Funktionen wie z. B. • interne Ereignisse wie Lampensteuerung, Filterbewegungen, • Rohdatensammlung und Umwandlung in Extinktion. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 171 HINWEIS Aktualisierung des residenten Systems kann nur im Hauptsystem erfolgen. Haupt- und residente Firmware müssen aus demselben Set sein. Aktualisierung Hauptfirmware Hauptsystem Residentes System Aktualisierung residente Firmware Abbildung 20 Aktualisierungsmechanismus der Firmware Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 172 Alle diese spezifischen Informationen sind in der mit den Tools zur Firmware-Aktualisierung bereitgestellten Dokumentation beschrieben. Die Tools zur Firmware-Aktualisierung, Firmware und Dokumentation stehen auf der Website von Agilent zur Verfügung. • http://www.chem.agilent.com/EN-US/SUPPORT/DOWNLOADS/FIRM- WARE/Pages/LC.aspx Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 173: Schnittstellen

    G1364B FC-PS Nein Nein THERMOSTAT für G1364C FC-AS G1330B  CAN-DC- OUT für G1364D FC- CAN-Folgegeräte G1367E HiP ALS G1377A HiP mikro ALS G2258A DL ALS G5664A Bioinertes FC-AS G5667A Bioinerter automatischer Probengeber Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 174 Firmware mindestens Version B.0640 oder C.06.40) bzw. mit einer zusätzlichen LAN-Karte G1369C G1316A/C TCC Nein Nein Nein G1322A DEG Nein Nein Nein Nein Nein G1379B DEG Nein Nein Nein Nein Nein Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 175 • CAN-Buchsen zum Anschluss von anderen Modulen • LAN-Buchse als Schnittstelle für die Steuersoftware • RS-232C als Schnittstelle zu einem Computer • REMOTE-Anschluss als Schnittstelle zu anderen Agilent Produkten • Analogausgangsbuchse(n) für den Signalausgang Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 176: Überblick Über Schnittstellen

    • es werden immer ein Start- und ein Stoppbit verwendet (nicht änderbar) Die RS-232C-Schnittstelle ist als DCE (Data Communication Equipment, Datenübertragungseinrichtung) ausgelegt mit einem 9-poligen männlichen SUB-D-Anschluss. Die Stifte sind wie folgt definiert: Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 177 Hardwareinformationen Schnittstellen Tabelle 13 RS-232C-Belegungstabelle Richtung Funktion Masse Abbildung 21 RS-232 Kabel Analogsignalausgabe Die Analogsignalausgabe kann an eine Aufzeichnungsvorrichtung geleitet werden. Einzelheiten dazu finden Sie in der Beschreibung der Hauptplatine des Moduls. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 178 Hardwareinformationen Schnittstellen APG-Remote Der APG-Remote-Anschluss kann in Verbindung mit anderen Analysegeräten von Agilent Technologies benutzt werden, um Funktionen wie allgemeines Abschalten, Vorbereiten usw. zu nutzen. Diese Remote-Steuerung gestattet die Verbindung zwischen einzelnen Geräten oder Systemen zur Durchführung koordinierter Analysen. Es wird der Subminiatur-D-Steckverbinder verwendet. Das Modul verfügt über einen Remote-Anschluss, mit gleichzeitig Ein- und Ausgang (verdrahtete ODER-Schaltung).
  • Seite 179 (L) Anforderung zum Start des Injektionszyklus (z. B. durch Starten eines beliebigen Moduls). Empfänger ist der automatische Probengeber. Spezial-Schnittstellen Einige Module haben modulspezifische Schnittstellen/Anschlüsse. Diese wer- den in der entsprechenden Moduldokumentation beschrieben. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 180: Einstellen Des 8-Bit-Konfigurationsschalters

    • Bei Boot/Test-Modi müssen die Schalter 1 und 2 OBEN und der erforder- liche Modus eingestellt sein. Verwenden Sie für den normalen Betrieb die Standardeinstellungen (besten Einstellungen). HINWEIS Die Schalterstellungen legen Konfigurationsparameter für das serielle Über- tragungsprotokoll und gerätespezifische Initialisierungsprozeduren fest. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 181: Einstellungen Für Die Rs-232C-Kommunikation

    Hardwareinformationen Einstellen des 8-Bit-Konfigurationsschalters Mit der Einführung von Agilent 1260 Infinity wurde auf alle GPIB-Schnittstellen verzichtet. HINWEIS Die bevorzugte Kommunikation erfolgt über LAN. Die nachstehenden Tabellen zeigen ausschließlich die Einstellungen der HINWEIS Konfigurationsschalter für Module ohne integriertes LAN. Tabelle 15 8-Bit-Konfigurationsschalter (ohne integriertes LAN)
  • Seite 182 Schalter Parität keine Parität ungerade Parität gerade Parität Es werden immer ein Start- und ein Stoppbit verwendet (nicht änderbar). Standardmäßig stellt sich das Modul auf 19200 Baud ein (8 Datenbits ohne Parität). Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 183: Spezielle Einstellungen

    Diagnose- und Reparatur-Logbücher. ➔ Speichern Sie Ihre Methoden und Daten, bevor Sie einen erzwungenen Kaltstart ausführen. Wenn Sie folgende Schaltereinstellungen verwenden und das Gerät wieder ein- schalten, wird ein erzwungener Kaltstart durchgeführt. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 184 Hardwareinformationen Einstellen des 8-Bit-Konfigurationsschalters Tabelle 21 Einstellungen für erzwungenen Kaltstart (ohne integriertes LAN) Modusauswahl Kein LAN TEST/BOOT Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 185: Elektrische Anschlüsse

    BCD-Ausgabe der Flaschennummer oder für LAN-Anschlüsse genutzt wer- den. • Der REMOTE-Anschluss kann in Verbindung mit anderen Analysengeräten von Agilent Technologies verwendet werden, um Funktionen wie Starten, Anhalten, allgemeines Abschalten, Vorbereiten usw. zu nutzen. • Der RS-232C-Anschluss kann verwendet werden, um das Modul von einem Computer aus über eine RS-232C-Verbindung zu steuern.
  • Seite 186: Seriennummer

    Alfanumerischer Code 0-9, A-Z, wo jede Kombination eindeutig ein Modul bezeichet (es kann nicht mehr als einen Code für dasselbe Modul geben) 00000 Seriennummer Remote RS-232 CAN-Bus Abbildung 23 Elektrische Anschlüsse des automatischen Probengebers Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 187: Anhang

    Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch Anhang Allgemeine Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitsinformationen Sicherheitsstandards Betrieb Sicherheitssymbole Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) über die Verwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten Lithiumbatterien Funkstörungen Informationen zu Lösungsmitteln Schallemission Agilent Technologies im Internet Dieses Kapitel enthält Zusatzinformationen zur Sicherheit und zum Internet sowie rechtliche Hinweise.
  • Seite 188: Allgemeine Sicherheitsinformationen

    Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen bzw. der speziellen Warnungen innerhalb dieses Handbuchs verletzt die Sicherheitsstandards der Entwick- lung, Herstellung und vorgesehenen Nutzung des Geräts. Agilent Technologies übernimmt keine Haftung, wenn der Kunde diese Vorschriften nicht beachtet. Stellen Sie die ordnungsgemäße Verwendung der Geräte sicher.
  • Seite 189 Beachten Sie bei der Handhabung von Lösungsmitteln die geltenden Sicher- heitsvorschriften (z. B. das Tragen von Schutzbrille, Handschuhen und Schutz- kleidung), die in den Sicherheitsdatenblättern des Herstellers beschrieben sind, speziell beim Einsatz von giftigen oder gesundheitsgefährlichen Lösungs- mitteln. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 190: Sicherheitssymbole

    Sie auf Situationen hin, die zu einem möglichen Datenverlust oder zu einer Beschädigung des Geräts führen können. ➔ Fahren Sie bei einem Achtungs-Hinweis erst dann fort, wenn Sie ihn vollständig verstanden und entsprechende Maßnahmen getroffen haben. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 191: Richtlinie 2002/96/Eg (Weee) Über Die Verwertung Von Elektrischen Und Elektronischen Altgeräten

    Entsorgen Sie es nicht im normalen Hausmüll. HINWEIS Wenn Sie unerwünschte Produkte zurückgeben möchten, setzen Sie sich bitte mit der nächstgelegenen Agilent Niederlassung in Verbindung oder informieren Sie sich im Internet unter www.agilent.com. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 192: Lithiumbatterien

    Bei Verwendung falscher Batterien besteht Explosionsgefahr. ➔ Beachten Sie bei der Entsorgung gebrauchter Lithiumbatterien die gesetzlichen Richtlinien des jeweiligen Landes. ➔ Verwenden Sie als Ersatz den vom Gerätehersteller empfohlenen Batterietyp bzw. einen äquivalenten Typ. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 193: Funkstörungen

    Anhang Funkstörungen Funkstörungen Die von Agilent Technologies gelieferten Kabel sind bestens gegen Störstrah- lung abgeschirmt. Alle Kabel entsprechen den Sicherheits- und EMC-Anforde- rungen. Tests und Messungen Wenn Test- und Messgeräte mit nicht abgeschirmten Kabeln verwendet wer- den und/oder Messungen an offenen Aufbauten durchgeführt werden, hat der Benutzer sicherzustellen, dass unter diesen Betriebsbedingungen die Anlage der oben genannten Genehmigung entspricht.
  • Seite 194: Informationen Zu Lösungsmitteln

    Temperaturen (sofern es die chromatogra- phische Methode erlaubt, diese gegen Phosphorsäure oder Phosphatpuffer austauschen, die weniger korrodierend sind). • Halogenierte Lösungsmittel oder Gemische, die Radikale und/oder Säuren bilden, wie beispielsweise: 2CHCl –> 2COCl + 2HCl Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 195 Lösungsmitteln. So greift zum Beispiel eine 1-prozentige Lösung von Essigsäure in Methanol Stahl an. • Lösungen, die starke Komplexbildner enthalten (z. B. EDTA = Ethylendiami- ntetraessigsäure). • Mischungen von Tetrachlorkohlenstoff mit 2-Propanol oder THF. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 196: Schallemission

    Geräuschemissionen vom 18. Januar 1991. Dieses Gerät hat einen Schallpegel von weniger als 70 dB (Bedienerposition). • Schallpegel Lp < 70 dB (A) • Am Arbeitsplatz • Im Normalbetrieb • Gemäß ISO 7779:1988/EN 27779/1991 (Typprüfung) Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 197: Agilent Technologies Im Internet

    Die neuesten Informationen über Produkte und Dienstleistungen von Agilent Technologies erhalten Sie im Internet unter http://www.agilent.com Wählen Sie Products/Chemical Analysis Auf diesem Wege können Sie auch die aktuellste Firmware der Agilent 1200 Modulserie herunterladen. Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 198: Begiffserklärung

    Reset Motorüberhitzung Zurücksetzen Detectors movement failed RESET Detektoren Bewegung fehlgeschlagen SETZEN SIE DEN Diagnosis Diagnose Down Needle Down Absenken Samplers Nadel absenken Probengeber Needle into Sample Nadel in Probe absenken Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 199 Begiffserklärung Valve Bypass Ventil Nebenfluss Valve Mainpass Ventil Hauptfluss Vial to Seat Fläschchen zum Sitz Vial to Tray Fläschchen zum Teller Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 200 Batterien Fehlermeldungen Residentes System Sicherheitsinformationen Armbewegung fehlgeschlagen Upgrade/Downgrade 141, fehlende Probenflasche Fläschchen zum Sitz Kabel fehlende Waschflasche Fläschchen zum Teller Betriebshöhe Fläschchen im Greifer Flaschennummerierung Betriebstemperatur Grundposition der Dosiereinheit nicht Flüssigkeitsanschlüsse erreicht Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 201 Nummerierung der Flaschen Installation des Probengebers Flüssigkeitsanschlüsse Kabel Netzkabel Leck Probenteller Optimieren der Leistungsfähigkeit Lecksensor kurzgeschlossen Schnittstellenkabel Wartung Lecksensor offen Sicherheit Optimierung der Leistungsfähigkeit Leistungsoptimierung Installation des Probentellers Kapillarenkit für kleine Volumen automatische Nadelwäsche Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 202 Verzögerung RS-232C Teile und Materialien viskose Proben Kabel Analytische Dosierkopfeinheit (optional Volumen Kommunikationseinstellungen 900 Mikroliter) Vorsichtshinweise und Warnungen 113, externer Teller Hauptkomponenten der analytischen Dosierkopfeinheit Schäden bei Anlieferung Hauptkomponenten Schnittstellen Multi-Draw-Kit Schrittbefehle Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 203 Index Warnungen und Vorsichtshinweise 113, Wartungsfunktionen 60, 64, 119, Nadelwechsel Schrittbefehle Wechsel der Dosierdichtung Wartung Austausch der Firmware 141, Definition von Vorwarnfunktion Wechsel der Dosierdichtung X-Achse Z-Achse Zeilenfrequenz Zeitüberschreitung Zurücksetzen Zusatz Kabel Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 204 Index Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 205 Index Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch...
  • Seite 206: Inhalt Dieses Buchs

    Inhalt dieses Buchs Dieses Handbuch enthält Benutzerinformati- onen für den Agilent 1260 Infinity Standard automatischen Probengeber (G1329B). Das Handbuch enthält folgende Themen: • Einführung zum automatischer Probengeber • Hinweise zum Aufstellort und Spezifikati- onen • Installation des Probengebers • Betrieb des Probengebers •...