Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent 1260 Infinity Benutzerhandbuch Seite 89

Werbung

4
Verwendung des Fluoreszenzdetektors
Methodenentwicklung
Verfahren III - Führen Sie mit einer DAD/FLD-Kombination einen einzigen
Lauf durch.
Bei vielen organischen Substanzen entsprechen die UV-Spektren eines Diode-
narray-Detektors weitgehend den Anregungsspektren der Fluoreszenz. Unter-
schiede in den Spektren resultieren aus spezifischen Detektoreigenschaften,
wie z. B. der spektralen Auflösung oder den Lichtquellen.
In der Praxis ermittelt die serielle Kombination aus Diodenarray- und Fluores-
zenzdetektor in einem einzigen Lauf einen Datensatz zur Bestimmung optima-
ler Anregungs- und Emissionswellenlängen der Fluoreszenz für verschiedene
Substanzen. Mit den UV/Vis- bzw. Anregungsspektren des Diodenarray-Detek-
tors kann der Fluoreszenzdetektor zur Aufnahme von Emissionsspektren bei
einer festen Anregungswellenlänge im unteren UV-Bereich eingestellt werden.
Das Beispiel stammt aus der Qualitätskontrolle von Carbamaten. Die Proben
werden auf die Verunreinigungen 2,3-Diaminophenazin (DAP) und
2-Amino-3-Hydroxyphenazin (AHP) hin untersucht. Referenzproben von DAP
und AHP werden mit Diodenarray- und Fluoreszenzdetektion untersucht.
Tabelle
auf Seite 90 zeigt die DAP-Spektren beider Detektoren. Das Anre-
gungsspektrum von DAP ist ähnlich dem UV-Absorptionsspektrum des Diode-
narray-Detektors.
Tabelle
auf Seite 91 zeigt die erfolgreiche Anwendung der
Methode auf eine Carbamatprobe und eine reine Referenzmischung aus DAP
und AHP. Die Säule wurde mit dem nicht fluoreszierenden Carbamat 2-Benzi-
midazol Carbaminsäuremethylester (MBC) zum Nachweis der bekannten Ver-
unreinigungen AHP und DAP überladen.
Agilent 1260 FLD Benutzerhandbuch
89

Werbung

loading