Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passworteingabe; Benutzerpasswort; Werksein-Schritt-Einstellbereich Stellung Weite - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.4 Passworteingabe

Der Fachmannbereich des Einstellmenüs ist durch ein Passwort geschützt, welches am Anfang des Einstellmenüs eingegeben
wird. Auch der Benutzerbereich kann geschützt werden. Die Ebene Benutzer und die Ebene Fachmann sind im Einstellmenü farblich
unterschiedlich dargestellt. Neben dem in Bild 5-6 beschriebenen Weg kann während der Startanzeige der Regelung auch über
einen langen Tastendruck der Pfeiltaste nach oben (+) in das Einstellmenü gelangt werden.
Solange das Gerät manuell bedient wird, ist keine weitere Passworteingabe erforderlich. Die Gültigkeit eines Passwortes läuft
ca. 10 min nach dem letzten Tastendruck ab. Für die gewünschte Ebene erfolgt nach Passworteingabe für 2 s:
– "Benutzer OK"
– "Fachmann OK" bzw.
– "Passwort falsch"
Benutzer-Passwort
Dieses Passwort ist in der Werkseinstellung der Solaris R3-Regelung nicht aktiviert. Durch Eingabe eines 4-stelligen numerischen
Codes werden alle in der Benutzerebene einstellbaren Parameter vor unberechtigtem Zugriff geschützt (Kindersicherung oder
Hausmeisterfunktion). Die Parameter der Benutzer-Ebene können grundsätzlich nur bei deaktiviertem bzw. gültigem Benutzer-
Passwort geändert werden.
Die Aktivierung und Änderung/Neuvergabe des Benutzer-Passwortes erfolgt im Menüpfad: Auswahl 1/2\Funktionen\"Passw.
ändern" (siehe Bild 5-6):
• Altes Passwort im Datenfeld "aktuell 0000" und neues im Datenfeld "neues 0000" eingegeben. Dabei jede Ziffer des
Passworts mit der OK-Taste bestätigen.
• Bei Neuvergabe das neue Passwort sowohl im Datenfeld "aktuell 0000" als auch im Datenfeld "neues 0000" eingegeben.
Ist das Benutzer-Passwort aktiviert, erscheint im Menüpfad "Auswahl 1/2" nur "Passwort 0000". Das Benutzer-Passwort wird
erst nach 10 min oder nach einem Wiedereinschalten der Solaris R3-Regelung aktiv.
Fachmann-Passwort
Das Passwort wird im Menüpfad „Auswahl 1/2" unter „Passwort 0000" eingegeben. Es schaltet alle für den Fachmann wichtigen
Anlagen-Parameter im Einstellmenü frei (siehe Bild 5-6).
Parameter
Delta T ein
Delta T aus
TS max
Zeit P2
TK max
TK zul
TR frost
H/A
FLS aktiv
P min
TS min
Zyklus
Baudrate
Tab. 5-3
FA ROTEX Solaris - 08/2007
Bezeichnung
Einschalttemperaturdifferenz
Ausschalttemperaturdifferenz
maximale Speichertemperatur
maximale Befüllzeit
Boostertemperatur
(maximale Kollektortemperatur)
Wiedereinschaltschutztemp.
(zulässige max. Betriebskollek-
tortemp.)
Frostschutztemperatur
automatische Rückschaltung
von Hand- in Automatikbetrieb
FlowSensor-Aktivierung
Mindest-Momentanleistung für
Brennerstop
Mindest-Temperatur für Bren-
nerstop
Zyklus der Datenausgabe (seri-
elle Schnittstelle, RS 232)
Schrittgeschwindigkeit der
Datenausgabe
Parameter-Übersicht
Zugriffsebene Einstellbereich empfohlener
1...80
(>"Delta aus")
Benutzer
1...20
(<"Delta ein")
20 bis 85 °C
10 bis 999 s
20 bis 110 °C
90 bis 50 °C
10 bis 60 °C
1 bis 900 min
Fachmann
ja/nein
0,0 bis 99,9 kW
0 bis 99 °C
0 bis 300 s
2400, 4800,
9600, 19200
5
x
Regelung - Bedienung
Werksein-
Einstellbereich
stellung
10 bis 15 K
15 K
2 bis 5 K
2 K
75 bis 85 °C
80 °C
Füllzeit +20 s
150 s
80 °C
95 °C
25 °C
30 min
ja
ja
99,9 kW
99 °C
0
19200
Schritt-
weite
1K
1 K
1 K
1 s
1 K
1 K
1 K
1 min
0,1 kW
1 K
5 s
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis