Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfaden Zur Elektrischen Installation - Kollmorgen SERVOSTAR S600 Betriebsanleitung

Digitaler servoverstaerker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SERVOSTAR S600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
8.2

Leitfaden zur elektrischen Installation

Korrekte Verdrahtung ist die Basis für die zuverlässige Funktion des Servosystems. Ver-
legen Sie Leistungs- und Steuerkabel getrennt. Wir empfehlen einen Abstand größer als
20 cm (verbessert die Störfestigkeit). Bei Verwendung eines Motorleistungskabels mit
integrierten Bremssteueradern müssen die Bremssteueradern separat abgeschirmt sein.
Legen Sie den Schirm beidseitig und großflächig (niederohmig) auf, möglichst über
metallisierte Steckergehäuse oder Schirmklemmen. Hinweise zur Anschlusstechnik fin-
den Sie auf Seite 39.
Rückführleitungen dürfen nicht verlängert werden, da dadurch die Abschirmung unterbro-
chen und die Signalauswertung gestört würde. Leitungen zwischen Verstärker und ext.
Bremswiderstand müssen abgeschirmt sein. Verlegen Sie sämtliche Leistungskabel in
ausreichendem Querschnitt nach EN 60204 (ð S.25) und verwenden Sie Kabelmaterial
mit der auf Seite 42 geforderten Qualität, um die max. Kabellänge zu erreichen.
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, bei der elektrischen Installation in einer sinn-
vollen Reihenfolge vorzugehen ohne etwas Wichtiges zu vergessen.
Leitungswahl Wählen Sie Leitungen gemäß EN 60204 aus, ð S.25
Abschirmung
Verdrahtung
Überprüfung
40
EMV-gerechte Abschirmung und Erdung (ð S.47)
Erdung
Erden Sie Montageplatte, Motorgehäuse und CNC-GND der Steuerung.
Hinweise zur Anschlusstechnik finden Sie auf Seite 39
— Leistungs- und Steuerkabel getrennt verlegen.
— BTB-Kontakt in den Not-Halt-Kreis der Anlage einschleifen.
— Digitale Ein- und Ausgänge des Servoverstärkers anschließen
— AGND anschließen (auch wenn ein Feldbus verwendet wird)
— Sofern benötigt, analogen Sollwert anschließen
— Rückführeinheit (Feedback) anschließen
— Sofern benötigt, Encoder-Emulation anschließen
— Erweiterungskarte anschließen (siehe Hinweise ab Seite 100)
— Motorleitungen anschließen, Abschirmungen beidseitig auf EMV-
Stecker legen, bei Leitungslänge >25m Motordrossel (3YL)
verwenden
— Motor-Haltebremse anschließen, Abschirmung beidseitig auf
EMV-Stecker legen
— Bei Bedarf externen Bremswiderstand anschließen (mit Absiche-
rung)
— Hilfsspannung anschließen (maximal zulässige Spannungs-
werte ð S.24)
— Leistungsspannung anschließen (maximal zulässige Spannungs-
werte (ð S.24)
— PC anschließen (ð S.71)
— End-Überprüfen der ausgeführten Verdrahtung anhand der
verwendeten Anschlusspläne
07/2016
SERVOSTAR 601...620 Betriebsanleitung
Kollmorgen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis