Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen SERVOSTAR S600 Betriebsanleitung Seite 11

Digitaler servoverstaerker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SERVOSTAR S600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen
Elektrostatisch empfindliche Bauteile
Die Servoverstärker enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente, die durch unsach-
gemäße Behandlung beschädigt werden können. Entladen Sie Ihren Körper, bevor Sie
den Servoverstärker berühren. Vermeiden Sie den Kontakt mit hochisolierenden Stoffen
(Kunstfaser, Kunststofffolien etc.). Legen Sie den Servoverstärker auf eine leitfähige
Unterlage.
Automatischer Wiederanlauf
Der Antrieb kann abhängig von der Parametereinstellung nach dem Einschalten der
Netzspannung, bei Spannungseinbrüchen oder Unterbechungen automatisch anlaufen.
Es besteht die Gefahr von tödlichen oder schweren Verletzungen für Personen, die in der
Maschine arbeiten.
Wenn der Parameter
Warnschild (Warnung: Automatischer Wiederanlauf nach Einschalten!) und stellen Sie
sicher, dass ein Einschalten der Netzspannung nicht möglich ist, während sich Personen
im gefährdeten Bereich der Maschine aufhalten. Wenn Sie einen Unterspannungsschutz
benutzen, beachten Sie Kapitel 7.5 der EN60204-1:2006.
Heiße Oberfläche
Während des Betriebes können Servoverstärker heiße Oberflächen besitzen.
Die Oberflächentemperatur kann 80°C überschreiten. Gefahr leichter Verbrennungen!
Messen Sie die Temperatur und warten Sie, bis der Servoverstärker auf 40°C abgekühlt
ist, bevor Sie ihn berühren.
Erdung
Stellen Sie die ordnungsgemäße Erdung des Servoverstärkers mit der PE-Schiene im
Schaltschrank als Bezugspotential sicher. Ohne niederohmige Erdung ist keine perso-
nelle Sicherheit gewährleistet und es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Ableitstrom
Da der Ableitstrom zu PE mehr als 3,5 mA beträgt, muss in Übereinstimmung mit der
Norm EN61800-5-1 der PE-Anschluss entweder doppelt ausgeführt oder ein Anschluss-
kabel mit einem Querschnitt von >10 mm² verwendet werden. Abweichende Maßnahmen
sind in Übereinstimmung mit regionalen Vorschriften möglich.
Hohe Spannungen
Die Geräte erzeugen hohe Spannungen bis zu 900 V. Während des Betriebes können
Servoverstärker ihrer Schutzart entsprechend spannungsführende, blanke Teile besitzen.
Kondensatoren im Servoverstärker führen bis zu fünf Minuten nach Abschalten der Ver-
sorgungsspannungen gefährliche Spannungen. Es besteht die Gefahr von Tod oder
schweren gesundheitlichen Schäden beim Berühren freiliegender Kontakte. Halten Sie
während des Betriebs der Geräte den Schaltschrank und alle Abdeckungen geschlossen.
Das Berühren der eingeschalteten Geräte ist nur während der Inbetriebnahme durch qua-
lifiziertes Fachpersonal zulässig.
In ungünstigen Fällen können beim Trennen von Verbindungen Lichtbögen entstehen, da
die eingebauten Kondensatoren auch nach Abschalten der Versorgungsspannungen
gefährliche Spannungen führen. Verbrennungsgefahr und Gefahr der Erblindung. Lösen
Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie unter Spannung. Warten Sie
nach dem Freischalten der Servoverstärker mindestens fünf Minuten, bevor Sie span-
nungsführende Geräteteile (z.B. Kontakte) berühren oder Anschlüsse lösen. Messen Sie
zur Sicherheit die Spannung im Zwischenkreis und warten Sie, bis die Spannung unter
50V abgesunken ist.
SERVOSTAR 601...620 Betriebsanleitung
07/2016
AENA
auf 1 gesetzt ist, warnen Sie an der Maschine mit einem
Sicherheit
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis