9. Stecker XM5 und XP5 an den Gerätedosen anschließen. PINs und
9.5.4
Abschließende Maßnahmen
Folgende abschließende Maßnahmen müssen durchgeführt werden:
• Roboter in A4, A5 und A6 verfahren und auf Unregelmäßigkeiten ach-
• Nullpunkt-Justage A4, A5 und A6 durchführen.
• Programm in der Betriebsart Manuell Reduzierte Geschwindigkeit (T1)
9.6
Motor A6 auswechseln
Beschreibung
In der nachfolgenden Anleitung wird das Auswechseln des Motors be-
schrieben. Die Beschreibung gilt für den am Boden stehenden Roboter. Ist
der Roboter schräg oder hängend eingebaut, ist sinngemäß zu verfahren.
Beim Ausbau des Motors kann sich der Roboter um diese Achse selb-
ständig bewegen. Die Sicherung gegen Bewegungen kann mit mechani-
schen Hilfsmitteln (z. B. Unterbau, Kran) oder durch eine stabile Endstel-
lung erfolgen (z. B. Anschlagpuffer).
Arbeitsmittel
Folgende Arbeitsmittel werden benötigt:
MA KR CYBERTECH-2 V7 | Stand: 15.04.2021
Kodierung der Stecker beachten. Beim Aufsetzen der Stecker diese
soweit verdrehen, bis sie spürbar (verdrehsicher) in die Kodierung ein-
rasten.
Abb. 9-21: Motor A5 einbauen
1 Innensechskantschraube M5x14-8.8
2 Motor A5
3 Stecker XM5
4 Stecker XP5
ten.
Detaillierte Informationen zur Justage sind in der Bedien- und Pro-
grammieranleitung für Endanwender oder Systemintegratoren zu fin-
den.
testen.
KR CYBERTECH-2
www.kuka.com | 265/334